Sitzung des Arbeitskreise Touristische Leistungsträger in Strohn Auch ich heiße Sie nochmals herzlich willkommen und mich schon im Voraus für Ihre Mühe bedanken, uns heute Abend hier zu unterstützen. Das Programm für heute Abend ist vollgepackt, ich versuche aber Ihren Feierabend nicht länger als 2 Stunden in Anspruch zu nehmen. Deshalb steigen wir auch gleich ein. Was erwartet Sie heute? Start der Arbeitsphase des Arbeitskreises 10. Juni 2010
Arbeitsstruktur AK TL Workshops Organisation des AK Grundlagenermittlung SWOT-Analyse auf Basis o.g. Ergebnisse Ableiten von Handlungsfelder Leitbilder für touristische Infrastruktur für die landschaftsbezogenen Erholung Maßnahmenspeicher Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues
Workshop I Organisation AK-Sprecher Untergruppen Bestandsaufnahme Fragebögen - Rücklauf, Stärken - Schwächen Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues
Organisation Arbeitskreis TL Arbeitskreise Touristische Leistungsträger Für alle Gemeinde, ggf. bedarfsweise Bildung von Untergruppen Wahl eines AK-Sprechers (ständiger Vertreter für Übernachtungsbetriebe, Gastronomie bei Workshops, Abstimmungsterminen usw.) Wahl eines AK-Sprechers (ständiger Vertreter für Touristische Dienstleister bei Workshops, Abstimmungsterminen usw.) Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 4
Bestandsaufnahme Fragebögen wurden die Ortsgemeinden verteilt Fragebögen getrennt nach - Unterkunftsbetrieben/Gastronomie - touristische Dienstleister Jede Branche ist auf separatem Bogen zu beschreiben Fragebögen Rücklauf? Sprecher prüfen auf Vollständigkeit der Betriebe Abgabe der Bestandserfassungen durch Sprecher : 25. Juni 2010 Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 5
Örtliche Bestandsaufnahme Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 6
Bestandsaufnahme AK Touristische Leistungsträger Fragebogen Touristische Dienstleister Unterkunftsbetriebe, Gastronomie Rücklauf Nacharbeiten? Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 7
Stärken -Schwächen Metaplanphase Zusammentragen der Einschätzungen? Was gibt es bei uns, was macht unsere Region reizvoll? (Aus sicht der TL) Was tun wir TL dafür, dass es so bleibt (oder noch besser wird)? Wo müssen wir uns verbessern? Schaffen wir das jeder für sich allein? (Bildung von Netzwerken) Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 8
Ablaufschema AK Leistungsträger Grundlagenerfassung Situationsanalyse Moderation DLR Mosel SWOT-Analyse* Handlungsfelder Leitbild und Ziele Workshop mit Arbeitskreisen und Fachleuten Maßnahmenkonzept Maßnahmenkonzept Zu Beginn stelle ich Ihnen ganz kurz das Projekt vor und zeige Ihnen an welche Stelle wir heute Abend gemeinsam stehen und damit auch welche Ihre Funktion im Projekt ist. Die Situationsanalyse ist mehr oder weniger abgeschlossen, sie endete mit den beiden Workshops die Ende August in Immerath und Winkel stattfanden. Hier steht eigentlich nur noch die Gästeanalyse aus, die Fragebögen dafür sind in Umlauf und einige haben Herr Müller-Kesseler und Herr Prescher heute schon mitgebracht. Wir steht heute an einer Wegkreuzung mit mehreren Richtungen und versuchen heute mit der Diskussion des Leitbildes und der zentralen Geschäftsfelder zusammen eine Richtung einzuschlagen. Erste Handlungsfelder für Natur & Landschaft sowie Angebot und Infrastruktur werden wir auch andiskutieren. Nach der Aufbereitung der Ergebnisse wird ein letztes Abstimmungsgespräch mit den Auftraggebern der DLR Mosel stattfinden. Ziel ist die Fertigstellung Ende November, in 5 Wochen. Lokales Wanderwegekonzept Maßnahmenkatalog Workshop mit Kommunen, Arbeitskreisen und Fachleuten Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 9 * Stärken/Schwächen- bzw. Chancen-/Risiken-Analyse
Workshop II Auswertung Ergebnisse Stärken – Schwächen Chancen – Risiken Maßnahmenspeicher Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 10
Workshop III AK Leistungsträger Ableiten von Handlungsfelder Leitbilder für touristische Infrastruktur für die landschaftsbezogenen Erholung Maßnahmenspeicher Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 11
Termine AK Leistungsträger 19.05.: Einführungstermin (Mückeln) 10.06.: Workshop I Organisation, Grundlagen 25.06.: Abgabe der Bestandserfassung 18.08.: Workshop II SWOT, Handlungsfelder 01.09.: Workshop III Leitbild, Maßnahmenspeicher 06.10.: Abgabe Maßnahmenkatalog 29.10.: Workshop Planung 08.12.: Vorstellung Entwurf Wegenetzkonzept mit begleitenden Maßnahmen Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 12
Vielen Dank Bis zum 18.08.2010 Das DLR lädt dazu ein Klaus Reitz, DLR Mosel Bernkastel-Kues 13