„aktion leben kärnten“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dreifußmodell Kindergarten St. Martin Moosach. Im Spiel Erleben die Kinder Begegnung kommen sie mit anderen in Kontakt entwickeln sie eine Beziehung zu.
Advertisements

Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Margarita Klein, Hamburg
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Verantwortung.
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Referenten: H. Bayer V. Hagemann
Von Ina Wulfkuhle, Katja Liebmann und Björn Kaiser
Fristenlösung = Lösung ?
Basisinformationen zum MSD
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Willkommen zum Info-Abend
Die Balance finden mit Triple P
‘‘Beckenbodentraining-weil Sicherheit ein angenehmes Gefühl ist! ‘‘
Eine Verbindung fürs Leben
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Hilfe, meine Kinder streiten!
Abenteuer Pubertät.
Willkommen im e-learning-Portal
Familienföderation e.V.
Down-Syndrom / Trisomie 21
Ökumenische Kampagne 2014 Fasten ist mehr als nichts essen / Kampagne Fasten ist: Erleben, dass weniger mehr sein kann Wahrnehmen was ich wirklich.
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Wahrnehmung Das Erfassen und Aufnehmen der Umwelt über die Sinnesorgane Wahrnehmung wird besteht aus: 1. Input 2. Erwartung 3. Aufmerksamkeit 4. Wahrnehmung.
9 Fragen zur Entwicklung eines Babys
Angela di Foligno und Dölpopa Sherab Gyaltsen. Angelas Leben Geboren 1248 in Foligno, 1309 dort gestorben Kind wohlhabender Eltern Führte bis zu ihrer.
Räumliche Bedingungen:
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Produktgrundlagen Zielgruppe:
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Ich bin nicht getauft, aber dafür geimpft.
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
IIFWP Prinzipien und Praxis zum Wohle des Friedens und einer guten Staatsführung.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Nanu? Was ist denn jetzt los? Ein Spiegel.
Umfassender Lebensschutz
Der Zusammenhang von Bewegen und Wahrnehmen
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Automatisch.
VERLAUF DER SCHWANGERSCHAFT.
Geschmack entsteht im eigenen Kopf
Das Leben vor der Geburt
IST-Frankfurt Psychotherapie ohne Spiritualität? Eckhard Roediger
„LERN VON MIR“ Modul 2 – Den Mensch als Ganzes betrachten
Schwangerschaft: Alle Zeitangaben im Folgenden beziehen sich auf die Verschmelzung der Gameten (Männliche Samenzelle und weibliche Eizelle) zur Zygote.
In Einer kleinen stadt In einer kleinen Stadt….!!! Ein 80zig Jähriger Mann und seine junge Frau kamen ins Spital für die Geburt Ihres ersten Kindes.
„Verlorene Eltern“ - Ein Blick auf die Kinder
Meine letzte Vorlesung
Die Sinne sind die Brücke vom Unfassbaren zum Fassbaren.
Intrauterine Insemination
,,Die Frage eines Nachfolgers für mich kam auf
Die Angebote der Fachstelle XX
von Harbin Die drei Embryonen
Unter dem Schatten deiner Flügel
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1 Schwangerschaft Ich muss einen Schwangerschaftstest machen. Ich bin schwanger. Ich bin sehr müde. Mir.
1 M. Günnewig, RbP Essen Validation, Biographiearbeit, Gefühlsarbeit in der Pflege ______________________ An Hand dieses Beispieles möchte ich auf eine.
Biologika Seminar zur Selbsterkenntnis und energetischen Selbsthilfe Wir haben im Letzen Jahr das Seminar Biologika, Neue Medizin mit Roberto Barnai, in.
Phasen der Schwangerschaft Erstellt von Lea Blomenhofer.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
STOP Stopp. !!!!! Langsamer Leben !!!!! Langsamer Leben.
Schmerzhafte Geburt.
Supervision TA FG Zürich SV TA FG ZH,
Weihnachtsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

„aktion leben kärnten“ Fischer Silke B.A. MA Dipl. Hebamme Sozial- und Integrationspädagogin Lebensschutzpädagogin

LebenErleben – der Name ist Programm Ausstellung nur von „aktion leben“ Workshop/Führung kann bei „aktion leben“ gebucht werden

LebenErleben eine Reise von der Zeugung bis zur Geburt Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren Erwachsene = informativen und emotionalen Zugang zu ihrem Lebensbeginn

Ziel Empathie für schwangere Frauen und ungeborene Kinder stärken Wertvolles Wissen mit allen Sinnen vermitteln - kommunikativ, auditiv, visuell, motorisch Bewusstsein zu fördern, dass Kinder von Anbeginn mit der Mutter kommunizieren, das Gefühlsleben miterleben und dieses Auswirkung auf die Entwicklung des Kindes hat

Aufbau Sechs interaktive Stationen zeigen die Entwicklung eines Kindes von seinem Entstehen bis zur Geburt Sechs Erlebnisinseln laden zum Ausprobieren ein

6 Erlebnisinseln 1. Beziehung und Anziehung 2. Neun Monate Wachstum und Entfaltung 3. Geborgen in der Gebärmutter 4. Liebe wirkt – Genetik und Epigenetik 5. Ganz schön schwanger – ganz schön schwer 6. Geburt – Ankommen in der Welt

1. Beziehung und Anziehung Liebe ist für jeden anders, aber für uns alle wichtig wie ist das, wenn man jemanden liebt? was passiert, wenn ich jemanden anziehend finde? wie findet die Samenzelle zur Eizelle und was passiert dann? Facts über Geschlechtsorgane von Mann und Frau

Materialien eine DVD, die den Weg von Eizelle und Samenzelle beschreibt Buch, welches mit vielen entzückenden Illustrationen beschreibt, wie es ist „Wenn man jemanden liebt“ Äußere Geschlechtsorgane aus Plüsch ein Gebärmuttermodell aus Stoff in Übergröße Eizelle „Hanna“ und die Samenzelle „Jo“

Beziehung und Anziehung Uterus mit Ovarien und Tuben

Beziehung und Anziehung Eizelle „Hanna“- Samenzelle „Jo“ Samenzellen

2. Neun Monate Wachstum und Entfaltung Wie lange dauert eine Schwangerschaft Wie groß ist die Eizelle Entwicklung der befruchteten Eizelle zum Kind Verbindung und Versorgung über Nabelschnur und Placenta unterschiedliche Erfahrung im Bauch der Mutter Beziehung mit seiner Mutter Kommunikation zwischen Mutter und Kind

Materialien 1 Lineal zum Abmessen Apfelkern (5 Woche) Haselnuss (7. Woche) Walnuss (9. Woche) Ei (10. Woche) Birne (14. Woche) DVD Hülle (20. Woche) Fischwaage zum Abwiegen von kleinen Stoffbabys

2. Neun Monate Wachstum und Entfaltung Vorgeburtliche Entwicklung Beziehung von Anfang an

3. Geborgen in der Gebärmutter Erklärung der Funktionen/Aufgaben der Organe Gebärmutter Nabelschnur Placenta

Eihäute (Amnion, Chorion) Materialien Placenta Nabelschnur Eihäute (Amnion, Chorion)

Materialien

4. Liebe wirkt – Genetik und Epigenetik Im vorgeburtlichen Leben hat jeder Mensch eine Vielzahl an Informationen auf unterschiedlichen Ebenen erhalten. Diese Informationen sind einzigartig. Jeder Mensch hat unterschiedliche, vorgeburtliche Erfahrungen gesammelt.

Kindern wird vermittelt, dass die Qualität der Informationen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes haben die Mutter und ihre Umwelt Einfluss auf das Kindes hat die Lebensweise der Eltern während der Schwangerschaft Einfluss auf das Kind nimmt Gefühle der Mutter (indirekt auch des Vaters) die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Kindes beeinflussen ein guter Bezugsaufbau zwischen der Mutter und dem Kind in der Schwangerschaft für beide wichtig ist ein Kind schon vor der Geburt viele Sinneseindrücke wahrnehmen kann

Materialien MP3 Player mit Kopfhörer um hören, wie das Kind von der Gebärmutter aus Geräusche hört Fantasiereise, beginnend als Eizelle bis zur Geburt. Polster - jeder legt sich auf den Boden, schließt die Augen und begibt sich auf die Reise

Liebe wirkt

5. Ganz schön schwanger – ganz schön schwer Mutter gibt = Nahrung, Sauerstoff, Liebe und Gefühle Das Umfeld der Frau soll unterstützen Was ist für eine schwangere Frau wichtig? Wer kann dabei helfen kann, damit sie sich wohl fühlt? Gemeinsames erarbeiten der Rollen von Familienmitglieder und der Umwelt

Ganz schön schwanger – ganz schön schwer Mithilfe eines schwangeren Bauches, den sich die Kinder überziehen können, sollen sie spüren wie schwer dieser ist wie die Bewegung sich verändert dass das Abschätzen von Enge und Weite eine neue Dimension erfährt.

Materialien Schwangerschaftsbauch zum Umbinden Springschnur Socken Umstandsbluse Fix montierte Drehteile mit der Embryonalentwicklung

Ganz schön schwanger – ganz schön schwer

6. Geburt Ankommen in der Welt Die Kinder erfahren spannende Details über den Geburtsverlauf. Wie beginnt eine Geburt? Wo kann sie stattfinden? Wie kann sie gestaltet werden, damit die Geburt ein positives selbstbestimmtes Erlebnis wird? Wie lange dauert sie? Was sind Wehen? Welche medizinischen Maßnahmen können notwendig werden?

Materialien Stoffpuppe und Placenta Stoffbecken „Herzlich Willkommen, kleiner Erdenbürger“ Buch Hörrohr 2 Muki`s Nabelschnur mit fixer, echter Nabelklemme Medizinische Nabelschere Windeln, Weste, Pullover, Babysöckchen, Strampelanzug, Body, Spielzeug Duftfläschchen Desinfektionsmittel Stilltee ……………………

Geburt Ankommen in der Welt

Danke für Ihre Aufmerksamkeit