Fahrzeug und Gerätekunde

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wasserführende Armaturen & Schläuche
Advertisements

Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Sprechfunk Maschinist Atemschutz Grund/Truppführer Quellennachweis:
Schulungsthema: Schläuche.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
VII. Geräte zur einfachen technischen Hilfeleistung Trenngeräte:
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Einfache Geräte zur Technischen Hilfeleistung
Schläuche und Armaturen
Hebekissen und Luftheber
Einteilung der Schläuche nach DIN
Gerätekunde Tragbare Leitern.
Präsentation erstellt
Wasserführende Armaturen
Jugendflamme Stufe III Durchführungsrichtlinie für Thüringen
Musterübung 1 Holzstapelbrand
Wasserführende Armaturen
Feuerwehrschulung Inhalte für heute:
Atemschutz – Konzept.
UVV-Staffellauf ©by: De Dick, de Lang, de Suffnase, de Alte, de der von der Schippe springt, de Ärztefan, de ganz Alte und de Neu.
Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3)
Gerätekunde Rettungsgeräte / Tragbare Leitern / Feuerwehrleinen /
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
Wissenschaftliches Arbeiten II Erhebungsmethoden und Ausarbeitung
Leistungsabzeichen Gold
1. Grundkörper: Verschmelzung Zylinder mit Pyramide
1. Grundkörper: Verschmelzung Vierkantpyramide und Vierkantpyramide Vierkantpyramide stehend xyz G1G G2G2 0 0 G3G G4G4 0 0 S1S Vierkantpyramide.
1.Grundkörper: Verschmelzung Zylinder mit Quader
1.Grundkörper: Steckung Zylinder mit Pyramidenstumpf
Aufgabe B – Die Löschgruppe
GSFA Atemschutz.
Freiwillige Feuerwehr Middels GrundlehrgangGesamtlernziel: Sinn und Zweck der Dienstvorschriften 3 wiedergeben und Löscheinsätze gemäß dieser Vorschriften.
Besondere Gefahren eines Hochhauses:
Persönliche Schutzausrüstung
Fahrzeugkunde Freiwillige Feuerwehr Jestädt Januar 2009
Wasserführende Armaturen
Bereite folgende Geräte vor…
Einsatz von Schaum.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Wasserführende Armaturen
Ob jung oder alt - rund Menschen sind überzeugt von der Idee, in ihrer Freizeit ehrenamtlich technische Hilfe zu leisten, wo immer sie auf der Welt.
FEUERWEHRAUTO LFB – A Geräteraum Geräteraum.
Bereite folgende Geräte vor…
JUGENDFEUERWEHR LANDKREIS SCHWANDORF
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Unfallverhütungsvorschriften
Ausbildungsunterlagen Jugendfeuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Middels GrundlehrgangGesamtlernziel: Sinn und Zweck der Dienstvorschriften 3 wiedergeben und Löscheinsätze gemäß dieser Vorschriften.
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Truppmann -Teil 1- Grundausbildung Thema: Technische Hilfeleistung -Gerätekunde / Geräte für einfache.
Persönliche Schutzausrüstung und Einsatzausrüstung
GERÄTE ZUR TECHNISCHEN HILFE
1 Definition Rettungsgeräte sind Geräte, die geeignet sind, Menschen und Tiere aus einem Gefahrenbereich herauszuführen oder aus einer lebensbedrohlichen.
Fahrzeugschulung TLF 21/1 + SW Tanklöschfahrzeug 16/25 Funkrufname Florian Fürth Stadt 21/1 Besatzung 1/6 Pumpe im Heck 16/8 Tankinhalt 2500 l.
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung
Wasserförderung Grundlagen
zum Anhalten der Präsentation
Löschgeräte, schläuche, armaturen
Harxbüttel Datenblatt Ortsfeuerwehr Fahrzeug Fahrzeug-Typ TSF-W
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Gerätekunde Geräte für die einfache technische Hilfe
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
FRAGENKATALOG 1) Welcher Pol der Batterie wird zuerst abgeklemmt?
Deckblatt Techn. Hilfe / Gerätekunde
Feuerwehr – Leistungsabzeichen in Baden - Württemberg
Deckblatt Rettungsgeräte
Ausbildung FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz
 Präsentation transkript:

Fahrzeug und Gerätekunde

LF 16/12 20-44-4

LF 16/12

Führerhaus 1 Funkgerät 4m mit FMS Statusgeber 5 Handfunksprechgeräte 2m 5 Ersatzakku Handfunkgeräte 1 Warnblinkleuchte 3 Handscheinwerfer 1 Winkerkelle Handscheinwerfer in 220V 3fach Ladegerät

Mannschaftskabine 2 Atemschutzgeräte Überdruck (2flaschen á 200l) 6 Atemschutzmasken Überdruck 9 Warnwesten 1 Krankentrage (Klappbar) 1 Brechstange groß 1 Brechstange klein 1 Bolzenschneider 1 Bügelsäge 4 Feuerwehrleine 1 Stahlseil 5m 2 Stahlseile 10m 2 Schäkel

Mannschaftskabine 3 Krankenhausdecken 1 Rettungstuch 3 Paar Säurebeständige Handschuhe 1 Feuerlöscher 12KG 1 Kübelspritze 1 Atemschutzüberwachungstafel 1 Weste Atemschutzüberwachnung 1 Erste Hilfe Koffer

Geräteraum G1 / Fahrerseite

Geräteraum G1 / Fahrerseite Spaten 2x Schüppen 2x Besen 2x Dunghaken 2x Vorschlaghammer Hölzer zum Unterbauen

Geräteraum G1 / Fahrerseite Schornsteinfegersatz Feuerwehräxte 2x Mulden 3x Holzkeile

Geräteraum G1 / Fahrerseite Feuerwehrwerkzeugkasten Ersatzhelm mit Visir Glasfix/Gurtschneider Tauchpumpe Rettungszylinder klein Nothammer/Gurtschneider Wird vom Fahrzeug entfernt entspricht nicht der UVV Hölzer und Keile

Rettungszylinder RZ 600

Geräteraum G1 / Fahrerseite Spreizer/Schere Kettensatz

Rettungsschere S 90

Rettungsspreize SP 30L

Geräteraum G3 / Fahrerseite Sprungtuch ST 8 Hölzer C-Schlautragekörbe 4x pro Korb 3 C-Schläuche Hitzschutz Form 2 Kopfhaube und Umhang

Geräteraum G5 / Fahrerseite

Geräteraum G5 / Fahrerseite Atemluftreserveflaschen 8x (200 l) A-Saugschläuche 4x Säurebeständigestiefel 2 Paar Brandfluchthauben 2x Schachtabdeckungen

Geräteraum G5 / Fahrerseite Atemschutzgeräte Atemschutzmasken Feuerwehrleinen Reservekanister 5l Erste Hilfe Koffer mit Ambobeutel Verteiler C-B-C Übergangstücke C-Schläuche 4x

Traversenkasten / Fahrerseite 2 Sack Ölbindemittel 1 Druckbegrenzungsventil

Geräteraum G2 / Beifahrerseite

Geräteraum G2 / Beifahrerseite Forsthelmkombi. Schnittschutzhose Elektrowerkzeugkasten Stativ Augenschutz / Ersatzketten Kettensäge Reservekanister 10l Trennschleifer Kombikanister für Kettensäge

Gerätraum G2 / Beifahrerseite Luftheber LH 30 2 Kissen (13 t) Druckluftflaschen 6l (nicht für Atemschutz!!!!)

Hebekissen LH30S

Geräteraum G2 / Beifahrerseite Verkehrsleitkegel 6x Div.Absperrband Strahler 1000Watt Abzweigstück Brücke für Strahler Kabeltrommeln

Geräteraum G4 / Beifahrerseite Lüfter

Geräteraum G4 / Beifahrerseite Ansaugschlauch für Zumischer (oberhalb der Schaummittel Kanister ) Schaummittelkanister 6 x 20l

Geräteraum G6 / Beifahrerseite Schnellangriff 50m Mit Hohlstrahlrohr Hohlstrahlrohr Kupplungsschlüssel Schaumrohr Leicht und Mittelschaum B-Schläuche 4x

Geräteraum G6 / Beifahrerseite Stützkrümmer 2x BM-Strahlroh 2x Übergangsstück C-D DM-Strahlrohr Zumischer Z4 5m B-Schlauch/ Füllschlauch

Geräteraum G6 / Beifahrerseite Standrohr Unterfluhrhydranten- schlüssel Oberfluhrhydranten- schlüssel Schachthacken

Traversenkasten / Beifahrerseite Verteiler mit B-Schlauch in Buchten als Schnellangriff Bedienung zum Aufrollen des Schnellangriffs

Geräteraum G7 / Hinten Fahrbahre Haspel 2 Mann 8 B-Schläuche Tripblitzanlage (Verkehrswahranlage

Geräteraum G7 / Hinten Arbeitsleinen Saugschutzkorb Verteiler B-A-B Feuerwehrleine Übergangsstück A-B Saugkorb Sammelstück Kupplungsschlüssel

Geräteraum G7 / Hinten Pumpenbedienstand

Dach Schlauchbrücken 4x Lichtmast 3teilige Schiebleiter 4teilige Steckleiter Einreißhacken Abgasschlauch

Ende !!! Endlich