Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Wenn sie so wären wie wir……“
Advertisements

Immer noch kein Frieden in Bosnien-Herzegowina ?
Sudan.
Hat Malthus recht?
Versailles 1919 Leipzig 1921 Nürnberg 1945 Tokio 1946 Jerusalem 1961 Fort Benning 1971 Den Haag 1993 Arusha 1994 Rome 1998? Entwicklungsschritte 1863 Lieber.
Deutschland Überblick.
Akteure in den internationalen Beziehungen und der Beitrag des Völkerrechts zur Lösung globaler Fragen Tannenfelde, 9. November.
Ein Referat von Kristin Haller und Sarah Krause
DARFUR Der regionale Konflikt Übersicht Gruppierungen Gruppierungen Konflikt und Hintergründe Konflikt und Hintergründe Einbettung in Gesamtkonflikt.
Der Epochenwechsel von 1989: Die westliche Perspektive
Wie weit reicht Europa – und wer gehört dazu?
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
BOSNIEN VERTREIBUNG Bosnien-Herzegowina ist einer der nach dem Zerfall des früheren Jugoslawien entstandenen Staaten.
Mehr Biss für das humanitäre Völkerrecht Konsequenzen für Rechtsverletzer Dr. Robin Geiß IKRK Rechtsabteilung Oktober 2009.
Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit
Das Denkgebäude einer Entwicklungsagentur in Form einer Übersetzungskette.
Berlin.
BERLIN.
BERLIN.
Kriege und kriegerische Konflikte in Ex-Jugoslawien
Der Balkankonflikt Geschichte Parteien Gegenstand u. Dynamik
Konfliktforschung II:
Jezična situacija u Bosni i Herzigojivi
RINGVORLESUNG Macht, Demokratie und wirtschaftliche Interessen im Post-Sozialismus ETHNISIERUNG DER POLITIK IN SÜDOSTEUROPA Wien, 10. November 2005 Prof.
Europäisches und Internationales Strafrecht - Übersicht 1
Internationales Komitee vom Roten Kreuz
Terrorismus.
1 Konfliktforschung II: Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte 5. Woche: Ethnizität und Nationalismus Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische.
Ethische Aspekte in der internationalen Politik
Die Bundesrepublik Deutschland
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Der Wandel der sicherheitspolitischen Landschaft.
Frauenrechte sind Menschenrechte.
Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext
Konfliktforschung II:
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Konfliktforschung II:
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Konfliktforschung II:
1 Konfliktforschung II: Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte 8. Woche: Peacekeeping und Peace Enforcement Prof. Dr. Lars-Erik Cederman.
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext
DIE DIE EUROPÄISCHE UNION.
Based on the online RSS feed of Smartphones: "Daten-Tsunami" erdrückt die Mobilfunknetze Der Datenverkehr in den Handynetzen explodiert, fast die Hälfte.
Span The World With Friendship Eine internationale Falkenrepublik.
Berlin..
Internationales Komitee vom Roten Kreuz
Internationale Politik gegenüber schwachen Staaten 5. Sitzung.
Berlin Staat: Deutschland Sprache:deutsch Einwohner :
Rassismus.
Referat von Mayr Claudia
Major-General Graf Hans-Jürgen von und zu Mannstein, usw.
 Berliner Mauer Работу выполнила: Беляева Анна, ученица 10 А класса, МБОУ «СОШ №8», г. Ступино, Московская область.
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen
Berg-Schlosser : Entwicklungspolitik als Friedenspolitik
Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 5. Osteuropa nach.
Europa. Comenius Projekt Wir nehmen seit diesem Jahr am Comenius Projekt teil. Dieses Projekt ermöglicht uns, Schüler aus unseren Nachbarländern kennen.
Die Kriegsverbrechen deutscher Soldaten in Russland, und die Kriegsverbrechen in Berlin Alexandria Lamont.
Roma, Sinti und Jenische Menschenrechte Zentrum für Demokratie Aarau
Jugoslawien Zerfall-Krieg.  Slowenien  Kroatien  Bosnien-Herzegowina  Serbien  Montenegro  Makedonien Die 6 Teilstaaten von Jugoslawien:
In dieser Serie werden noch einige Aussenbezirke Kigali's gezeigt, die wir auf unseren Besuchs- -fahrten im Land durchquert haben, und ein Eindruck der.
KOSOVO Createt by Samir. GLIEDERUNG Einwohner Einwohner Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten Intaresante fakten Intaresante fakten Reise nach Kosovo.
 Präsentation transkript:

Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext 7. Woche: Ethnische Konflikte nach dem Kalten Krieg Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for Comparative and International Studies (CIS) Seilergraben 49, Raum G.2 lcederman@ethz.ch http://www.icr.ethz.ch/teaching/konflikt Assistent: Tim Dertwinkel CIS, Raum E.3

Das Ende des Kalten Krieges Das Brandenburger Tor als Symbol der Wiedervereinigung Deutschlands Francis Fukuyama: „The end of history“

Die Desillusion nach der Euphorie Konzentrationslager in Bosnien Die offizielle Gedenkstätte des Dorfes Ntarama, Ruanda

Die zerstörte Brücke Mostars Die berühmte Brücke von Mostar wurde 1993 zerstört

Konflikttrends Quelle: Center for Systemic Peace

Ethnischer Konflikt in Ex-Jugoslawien Josep Broz Tito (1882-1980)

Der Weg zum Bürgerkrieg Der Krieg fängt 1991 mit der Intervention gegen Slowenien an Milosevic schürt den serbischen Nationalismus 1987 im Kosovo Franjo Tudjman mobilisiert die kroatischen Nationalisten

Ethnische Säuberung in Bosnien 1993 wurden 8000 moslemische Männer in Srebrenica ermordet Der bosnisch-serbische Kriegsverbrecher Radovan Karadzic, der immer noch auf der Fluch vor der Justiz ist Das Dayton-Abkommen von 1995 beendet die erste Gewaltwelle

Der Völkermord in Ruanda

Der Völkermord von 1994 Weitgehend wurden Macheten benutzt Die Mörder benutzen Müllwagen, um die Leichen loszuwerden Die Hutu-Miliz „Interahamwe“

Definitionen Ein ethnischer Konflikt, der sich gegen Mitglieder einer ethnischer Gruppe richtet aufgrund ihrer Ethnizität Ethno-nationalistische Gewalt ist eine Unterkategorie davon: Der gewaltsame Kampf handelt sich um politische Grenzziehungen und/oder Regierungsmacht

Ein Spektrum von interethnischen Beziehungen Integration Interethnisches Vertrauen Interethnisches Misstrauen Sporadische Gewaltanwendung Massaker Völkermord

Drei Typen ethnischer Gewalt Der Ethnozid ist ein vorsätzlicher Versuch, eine ethnische Identität zu zerstören Die ethnische Säuberung ist ein vorsätzlicher Versuch, Mitglieder einer ethnischen Gruppe mit Gewalt aus einem Gebiet zu entfernen Der Völkermord/Genozid ist ein vorsätzlicher Versuch, eine ganze ethnische Gruppe auszulöschen

Drei Erklärungskategorien „Alter Hass“ (oder „ancient hatred“) Sicherheitsdilemma Nationalistischer Makroprozess innerhalb von festen Staatsgrenzen mit wechselnden staatlichen und nationalen Grenzen (Vergesellschaftungstheorie)

Eine spieltheoretische Illustration “Alter Hass”: Deadlock-Spiel Security Dilemma: Gefangenendilemma Keine Gewalt Gewalt Keine Gewalt Gewalt Keine Gewalt 2,2 1,4 Keine Gewalt 3,3 1,4 4,1 3,3 4,1 2,2 Nash- Equilibrium