Das wissenschaftsorientierte Unterrichtskonzept

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Hier einige Hieroglyphen:
Mathematische Hochbegabung im Grundschulalter
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Zusatzthemen. Kapitel 5 © Beutelspacher Juni 2004 Seite 2 Inhalt Gleichungssysteme mit Parameter Wurzelgleichungen Irrationale Zahlen Induktion WGMS III.
Rekursion vs. Iteration
Definition vs. Satz, Satzverständnis -Aspekte bei der Behandlung mathematischer Sätze- SE Ausgewählte Kapitel der Didaktik- Logische Grundlagen der Mathematik.
Arbeit mit Beweisen Humboldt Universität zu Berlin
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
7. Behandlung mathematischer Sätze und ihrer Beweise
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Syntax der Aussagenlogik
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Übung 6.1Turing-Maschine 1.Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Busy Beaver-Programms vertraut Vollziehen sie die 11 Schritte der ersten Turing-Tabelle.
Philosophie der Logik nach Frege I
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
Gleichungskalkül und Induktion
Selbstverständnis der Mathematik
V. Algebra und Geometrie
Deduktives Denken Logisches Schließen
5.6. Mathematik im Hellenismus
Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff
Forschungsmethoden der Psychologie 2
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
Grundbegriffe der Schulgeometrie
Eine wissenschaftliche Miniatur
Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
Vier/Fünf-Farben-Satz
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Institut für Theoretische Informatik
Vorbesprechung Serie 9 Ax(ExR(x) Q(x)) wird identifiziert mit Ax(EzR(z) Q(x)) Skript S.101 & 102: ~AxP(x) Ex~P(x) ~ExP(x) Ax~P(x) Ax(P(x)/\Q(x)) AxP(x)
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Pythagoras.
Regionale Dienstbesprechung Willich,
Mathematik bei den Griechen
Fachschaft Mathematik und Informatik
Experimentelle Mathematik. Dabei muss betont werden, dass Mathematik nicht allein in sogenannten „exakten Schlussfolgerungen“ oder gar.
Modul 5 Berufsvorbereitung.
Bildungsplan 2004 (Zitat:)
WS 14/15 Fachdidaktik- Organisation Übungen Erste Übungsgruppe ab Mo. 27.Okt. (Präsenzübungen, heute online) Ab Mo. 27.Oktober wöchentliche Übungsblätter.
I Grundlagen.
Gödel: Gottesbeweis Dürst Yolanda, Warhanek Maximilian, Rigo Elvira
Powerpoint 2010 Dreieck Schwerpunkt Funker Weiter.
Fachdidaktik Mathematik
Grundkurs Logik Vorlesung.
Didaktik der Geometrie (7)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 3 / 1 Algebraische Hülle und Homomorphie A = [A, F ] sei  -Algebra. Eine.
Überblick empirische Forschung
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 10 / 1 Kapitel 10 Initialität Eine beliebige gleichungsdefinierbare Klasse.
(Wirtschafts-)mathematik I Mathe im Wandel der Zeit Volksschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40.
Dreieckssätze Pythagoras und Co SFZ 14/15 W.Seyboldt
Vergleich mythisches – rationales Denken
Was ist Philosophie? Die Philosophie ist diejenige Tätigkeit, die untersucht, ob bestimmte Fragen überhaupt richtig gestellt sind und Antworten von allen.
Sinnloser Formalismus? Organisiertes Quälen von Schülern durch Mathematikunterricht?
Das Königsberger Brückenproblem Richard Kemmerzehl Philipp Kreis Unser Thema Königberger Brückeproblem und indirekter Beweis.
WISSENSREPRÄSENTATION IN ACTIVEMATH Theoretische Grundlagen – Teil 1.
Begründen und Beweisen als Aufgabe Benjamin Rudig & Sophie Winkelmann.
Begründen und Beweisen als Aufgabe Ein Vortrag von Christina Schreiner und Melanie Horn.
Forschungsmethoden der Empirik
Strategien empirischer Forschung
 Präsentation transkript:

Das wissenschaftsorientierte Unterrichtskonzept 3 Phasen beim Entdecken und Nutzen der Mathematik: Die heuristische, experimentelle Phase Die exaktifizierende Phase Die Anwendungsphase Schwerpunkt des wissenschaftsorienierten Konzepts ist die exaktifizierende Phase

Wissenschaftsorient. Konzept konkrete Phase 1 Genetisches Konzept Wissenschaftsorient. Konzept abstrahieren abstrakte Phase Anwendungsor. Konzept konkretisieren konkrete Phase 2 konkrete Phase 3 konkrete Phase 4 konkrete Phase n B. Buchberger © H. Heugl

Ziele des wissenschaftsorientierten Konnzepts: - Ausbildung des exakten, kritischen Denkens. - Förderung der Fähigkeit des logischen Schließens. - Dialogfähigkeit, Argumentationsfähigkeit, Urteilsvermögen. - Einblick in die Arbeitsweise der Mathematik und der mathematichen Forschung. Vorgangsweisen: vom heuristischen Vorgehen zum exakten Beweisen vom induktiven Schließen zum deduktiven Schließen

Die heuristische Phase Wenn die kristallisierte, deduktive Form das letzte Ziel ist, so sind Intuition und Konstruktion die treibenden Kräfte. Heuristik  ars inveniendi  Findungskunst ist die Lehre von den Wegen zur Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnis Typische Denkweise: plausibles Schließen dem logischen Schließen vorangehendes Suchen und Finden statt Wahrheit zuerst Glaubwürdigkeit

Heuristische Strategien Induktives Schließen: Verallgemeinerndes Schließen vom Einzelfall auf den allgemeinen Fall. Anschauliches Schließen Umstrukturieren Analogisieren Spezialisieren Generalisieren

Heuristische Regeln: Verändere die Bedingungen! Betrachte Extremfälle! Führe die Aufgabe auf etwas Bekanntes zurück! Suche Zusammenhänge auf! Gehe auf die Definition zurück!

Die exaktifizierende Phase Der Weg zum Beweisen Berufung auf Autoritäten Induktives Schließen (siehe heuristische Phaase) Reduktives Schließen (siehe Naturwissenschaften) Deduktives Schließen (siehe Beweisen im engeren Sinn) Ein Beweis im wissenschaftlichen Sinn ist eine Ableitung einer Aussage aus Axiomen und schon bewiesenen Sätzen, die gemäß den Regeln der Logik erfolgt.

in der exaktifizierenden Phase Ziele und Aktivitäten in der exaktifizierenden Phase 1. Finden einer Argumenationsbasis 2. Hinzufügen weiterer Sätze und Definitionen 3. Präzisieren undefinierter oder unscharfer Begriffe 4. Erkennen falscher Aussagen, Finden von Fehlern 5. Begründen unmittelbar klarer Aussagen unter Heranziehung von Ausagen der Argumentationsbasis 6. Erkennen der Unzulänglichkeit und Unzuverlässigkeit von Schlussweisen 7. Vertrautwerden mit den wichtigsten Schlussweisen

1. Finden einer Argumenationsbasis 1.1 Flächenformel für das schiefwinkelige DreieckStahlensatz 1.2 Zweiter Stahlensatz 1.3 Halbiert man die Seiten eines beliebigen Vierecks, so entsteht ein Parallelogram 1.4 Verschiedene Argumentationsbasen: Winkelsumme im Dreieck: „Klassisch“ Parallelenaxiom Die Winkelsumme ist konstant

2. Hinzufügen weiterer Sätze und Definitionen 2.1 Axiome und Sätze für Ungleichungen

3. Präzisieren undefinierter oder unscharfer Begriffe 3.1 Betrag einer Zahl 3.2 Grenzwertbegriff

4. Erkennen falscher Aussagen, Finden von Fehlern 4.1 Inv. Axiom für die Multiplikation in Q: ¥ a aus Q existiert ein inverses Element a*, so dass a . a* = a* . a = 1 4.2 Zeige dass √2, √3, √4, ….. nicht rational sind

6. Erkennen der Unzulänglichkeit und Unzuverlässigkeit von Schlussweisen 6.1 √ 2 = 2; -1 = +1,

7. Vertrautwerden mit den wichtigsten Schlussweisen 7.1 Der direkte Beweis Allgemein: Mathematische Sätze der Form „wenn A dann B“ oder „A=>B“ 7.2 Der indirekte Beweis Anstatt der die Gültigkeit der Aussage A zu zeigen, weist man nach, dass die Negation von A falsch ist 7.3 Der Beweis der vollständigen Induktion Man zeige, dass die Aussage A(n) für alle n aus N wahr ist Schritt: Induktionsanfang: A(1) sei wahr Schritt: Schluss von n auf n+1 7.4 Beweis durch Kontraposition Jeder Satz der Form „A=>B“ lässt sich in die logisch gleichwertige Form ¬B=> ¬A bringen 7.5 Beweisketten