Genderspezifische Aspekte der Arbeitszeitverteilung in Österreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Daten und Fakten zur Arbeitszeit
Advertisements

(Alles) Anders als gedacht.
Was denken die Kinder in Frankfurt und Hessen?
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Wohnsituationen von Familien
Flexible Arbeitszeiten
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
März. Die Idee zur Aktion Equal Pay Day (EPD) stammt aus den USA. Der EPD markiert den Tag, bis zu dem Frauen arbeiten müssen, um auf die Gehaltssumme.
Chancen und Risiken für Geschlechtergerechtigkeit
SoSe 2005 Seminar: Arbeitsmarkt und Beschäftigung Dozent: Prof. Dr. Krol Arbeitszeitverkürzung als Strategie zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Judith.
Bezirk NRW Arbeitszeitpolitische Initiative NRW Arbeitszeit gestalten – Lebensqualität verbessern.
Zur Relevanz der Kategorie Geschlecht
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Prekäre Beschäftigung in Europa
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Beschäftigtentransfer in Europa / Josef Punz 1 Arbeitsstiftungen – Herausforderungen für den Partner Arbeitsmarktservice.
Dr. Ingrid Kuster Rechtsservice
„Müde und abgespannt aussehen – das können Sie jetzt auch!“
Wien.arbeiterkammer.at Equal Pay Day 2012 Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern – gibts die? Sybille Pirklbauer AK Wien – Abt. Frauen – Familie.
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
20:00.
Appelt Geschlechterpolitik unter Stress Armut und Ungleichheit in Österreich.
GLIEDERUNG Definition der Armutsgefährdung Armutsgefährdungsschwellen
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die.
Der Beitrag der Familie als Erziehungs- und Bildungspartnerin
Vorgriffsstundenrückgabe
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Arbeitsrecht – BAGS KV Mag. Susanne Anderwald 1.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Generationen im Gespräch
Das Arbeitszeitpaket 2007.
L&R Sozialforschung Ausbildung, Beschäftigung & arbeitsmarktpolitische Trends Präsentation für das Gendernow-Netzwerktreffen am Peter Prenner.
Online-Befragung zur Workload von Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Alfred Bauer/Dipl.-Betriebswirt Christiaan.
Arbeitszeiten in Österreich und im europäischen Vergleich
FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:
Funktionsbereich Tarifpolitik
DAS ARITHMETISCHE MITTEL
Der Salzburger Mittelstand
Kollektivverhandlungen in der Krise Christoph Hermann FORBA FORBA-Fachgespräch 27. Juni 2011.
WERK Braunschweig Fr.F Tel.: Die Zeit ist reif. Arbeit und Beschäftigung gerecht verteilen – Tarifverträge anwenden und weiter.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Impulse zu: Frauenarmut reduzieren Gudrun Biffl
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Power Point Präsentation
Vortrag Junge TierärztInnen am an der VetMed, Eva Scherz
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Dachverband Selbstorganisierter Kinderbereuung Einführung in das Arbeitsrecht Mag. Dr. Silke Heinz-Ofner Innsbruck, 26. Jänner 2012.
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Subprime-KriseRollenzuweisung Wirtschaftskrise Entstehung Auswirkungen auf Beschäftigungs- situation Beschäftigungs- situation vor Krise Maturaprojekt.
Barbara Huber-Jeblinger 8. März 2012Internationaler Frauentag Herzlich Willk mmen.
Betriebliche Arbeitszeitpolitik nach der Kurzarbeit IGM-Fachtagung Lohr, 22. Juni 2010 Steffen Lehndorff Institut Arbeit und Qualifikation Abteilung Arbeitszeit.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Geschlechtsspezifische Dimensionen der Wirtschaftskrise
Thema: Teilzeit und geringfügige Beschäftigung
Mit Arbeitszeitverkürzung aus der Krise Die ganze Arbeit und der notwendige gesellschaftliche Wandel Wuppertal, Prof. Dr. Beate Zimpelmann Kompetenzzentrum.
Arbeitsmarkt Messung der Arbeitslosigkeit
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
Folie 1 Mag. Robert Steier Tel(+431) 54641/ AZG Novelle 2007 Änderung des Arbeitszeitgesetzes und des Landarbeitsgesetzes.
Zeitpolitik für Familien Zur Idee einer Familienarbeitszeit -Adressaten, Begründungen, Ausgestaltung
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien EURO Mindestlohn und -gehalt Sonderauswertung des Österreichischen.
EU-Konferenz „Männer und Vereinbarkeit“
 Präsentation transkript:

Genderspezifische Aspekte der Arbeitszeitverteilung in Österreich Apr-17 Genderspezifische Aspekte der Arbeitszeitverteilung in Österreich Claudia Sorger AK Salzburg – Arbeitszeit und Gesundheit: 24.4 2014

Überblick Wie sieht die geschlechtsspezifische Strukturierung der Arbeitszeit aus? Parameter zur Verteilung der Arbeitszeit von Frauen und Männern in Österreich Erwerbsarbeit Unbezahlte Versorgungsarbeit Arbeitszeit als gleichstellungspolitisches Thema? In welcher Art und Weise kann Arbeitszeitpolitik einen Beitrag zur Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit leisten? Welche Aufgaben erfüllt Arbeitszeitpolitik in diesem Zusammenhang? Ausblick Neues Verständnis von Arbeitszeit und Arbeitszeitpolitik für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Lebensqualität?

Apr-17 Wochenarbeitsstunden in Haupttätigkeit, Vollzeit, Österreich, 1995 bis 2012 Quelle: Eurostat

Apr-17 Durchschnittliche normalerweise geleistete Wochenarbeitsstunden in Haupttätigkeit, Vollzeit, 2012

Unselbständig Erwerbstätige nach wöchentlichen Über- / Mehrstunden in Prozent Apr-17 Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, erstellt am 19.3.2014

Überstundeleistende nach Anzahl der Über- / Mehrstunden, 2013 Apr-17 Überstundeleistende nach Anzahl der Über- / Mehrstunden, 2013 Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, erstellt am 19.3.2014

Durchschnittlich pro Woche geleistete Überstunden Apr-17 Durchschnittlich pro Woche geleistete Überstunden Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung; durchschnittlich pro Woche geleistete Überstunden (pro Überstundenleistende)

Teilzeitquoten von Frauen und Männern 2012, EU-28 Apr-17 Teilzeitquoten von Frauen und Männern 2012, EU-28 Quelle: Eurostat, Abfrage 9.11.2013

Apr-17 Anzahl der von Frauen besetzten Vollzeit- und Teilzeitarbeitsplätzen, 1974 bis 2010 Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung

Apr-17 Anzahl der von Männern besetzten Vollzeit- und Teilzeitarbeitsplätzen, 1974 bis 2010 Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung

Teilzeitquoten von Frauen und Männern mit/ohne Kinder Apr-17 Teilzeitquoten von Frauen und Männern mit/ohne Kinder Quelle: Eurostat 2012

Apr-17 Erwerbstätige (15 bis 64 Jahre, LFK) mit Kindern unter 15 Jahren im Haushalt, nach Beschäftigungsausmaß und Geschlecht, 2010 Quelle: Bergmann et al. 2014; Statistik Austria 2011; Vollzeit/Teilzeit Selbstzuordnung

Dominanz der 1½-VerdienerInnen-Haushalte Apr-17 Dominanz der 1½-VerdienerInnen-Haushalte Zwei Erwerbseinkommen (unselbständig): Arbeitszeitausmaße Quelle: Bergmann et al. 2014, gewichtete Stichprobe, n =351

Apr-17 Zeitverwendungserhebung: Gesamtvolumen der Stunden pro Woche aller Personen in Österreich Quelle: Statistik Austria, Zeitverwendungserhebung 2008/09 (Personen ab 10 Jahren, nach gruppierten Tätigkeitsbereichen)

Apr-17 Durchschnittliche Anzahl der Stunde pro Woche nach gruppierten Tätigkeitsbereichen für Erwerbstätige Quelle: Statistik Austria, Zeitverwendungserhebung 2008/09 (nach gruppierten Tätigkeitsbereichen)

Männeranteil an unbezahlter Arbeit in Europa Apr-17 Männeranteil an unbezahlter Arbeit in Europa Quelle: Scambor et al. 2013; EWCS 2005 and EWCS 2010

Männerarbeit=Vollzeitarbeit? Apr-17 Männerarbeit=Vollzeitarbeit? Geringe Teilzeitquote der Männer, hohe Teilzeitquote von Frauen, Männer in Österreich leisten regelmäßig durchschnittlich mehr als 44 Wochenstunden  Verfestigung die Geschlechterrollen. Überstunden: in den letzten Jahren verstärkt gewerkschaftspolitisches Handlungsfeld Frage des Abbaus der Überstunden heikles Feld, da Überstunden für viele Beschäftigten wesentlicher Lohnbestandteil Industrie und Produktion: kaum Abweichungen von der vorherrschenden Arbeitszeitform Vollzeitarbeit zahlreiche Hürden für Männer, die Elternkarenz oder Elternteilzeit in Anspruch nehmen möchten Festhalten an traditionellen Arbeitszeitmustern, die mit traditionellem Bild von Männlichkeit korrelieren

Teilzeitarbeit: Freundin oder Feindin? Apr-17 Teilzeitarbeit: Freundin oder Feindin? TZ als vorrangige Vereinbarkeitsstrategie von Frauen mit Kinderbetreuungspflichten Verbesserung der Bedingungen der Teilzeitbeschäftigten: Erfolg: Zuschlag für Mehrarbeit (Aufwertung der TZB) Umsetzung des Mehrarbeitszuschlags: aufgrund der Komplexität der Regelung wird relativ bescheidener Erfolg attestiert Unterschiedliche Argumente zur TZB: frauenpolitische Debatte zwischen Aufwertung der Teilzeitarbeit genereller Arbeitszeitverkürzung und verstärkter Inanspruchnahme von Vollzeitbeschäftigung durch Frauen Aus gleichstellungspolitischer Sicht stellt die Trennung in Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte ein Hindernis für kollektive Interessenvertretung dar  Handlungsbedarf

Arbeitszeit als gleichstellungspolitisches Thema? Apr-17 Arbeitszeit als gleichstellungspolitisches Thema? Frage der ungleichen Verteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit zwischen Frauen und Männern nach wie vor in Arbeitszeitpolitik keine entscheidende Bedeutung Sozialpartnerschaft: männlich dominiert; inhaltliche Ausrichtung zur Wahrung eines Wirtschaftssystems, das auf der mehrheitlich durch Frauen geleisteten unbezahlten Reproduktionsarbeit aufbaut. Bislang keine breiteren Initiativen, um Männer in ihrer Rolle und Verantwortung als Väter stärker in die Versorgungsarbeit einzubinden. V.a. in männerdominierten Branchen zahlreiche Hürden für Männer, Rechtsanspruch auf Elternkarenz oder Elternteilzeit in Anspruch zu nehmen.  BetriebsrätInnen als Zielgruppe für Sensibilisierungsmaßnahmen auf betrieblicher Ebene Arbeitszeitstandards, die auf dem männlichen Familienernährermodell aufbauen: gesellschaftlicher und wirtschaftspolitischer Wandel ignoriert

Wo ist die unbezahlte Versorgungarbeit? Apr-17 Wo ist die unbezahlte Versorgungarbeit? Quelle: Wikipedia

Arbeitszeitpolitik 1885:11-Stunden-Tag in Fabriken Apr-17 Arbeitszeitpolitik 1885:11-Stunden-Tag in Fabriken 1919: 8-Stunden-Tag und 48-Stunden-Woche 1959: 45-Stunden-Woche 1975: 40-Stunden-Woche 1985: Teilweise 38,5-Stunden-Woche per KV 2008: 10-Stunden-Tag per AZG möglich / Mehrarbeitszuschlag für Teilzeitbeschäftigte 2009: Programmatische Änderung des ÖGB von 35-Stunden-Woche zu allgemeiner Formulierung 2010 Wiederaufleben der Diskussion um generelle Arbeitszeitverkürzung (GPA-djp und PRO-GE ) 2014: Einführung 12-Stunden-Tag für Gleitzeitbeschäftigte?

Arbeitszeit und Familienleben Apr-17 Arbeitszeit und Familienleben „Zu lange Arbeitszeiten gefährden dein Familienleben!“ PRO-GE Gesundheits-kampagne (2008) Quelle: www.proge/gesundheit

Apr-17 Ausblick Neues Verständnis von Arbeitszeit und Arbeitszeitpolitik wäre nötig, das auf einem umfassenderen Begriff von Arbeit aufbaut, in dem die bedeutende Rolle der unbezahlten Versorgungsarbeit berücksichtigt wird Verkürzte Normalarbeitszeit als Grundlage für eine geschlechtergerechte Verteilung der bezahlten und unbezahlten Arbeit Beispiel Schweden: Arbeitszeitreduktion beider Elternteile zur gerechteren Aufteilung der Kinderbetreuungspflichten wird in Form eines Steuerbonus finanziell unterstützt In unterschiedlichen Berufsgruppen in verschiedenen Branchen voneinander abweichenden Bedürfnisse der Beschäftigten: Arbeitszeitpolitischer Handlungsbedarf unterscheidet sich stark je nach Branche und Berufsgruppe Initiativen zur Gestaltung einer gleichstellungsfördernden / gesundheitsfördernden Arbeitszeitpolitik?

Apr-17 Quelle und Kontakt Sorger, Claudia (2014): Wer dreht an der Uhr? Geschlechtergerechtigkeit und gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik. Verlag Westfälisches Dampfboot. Münster L&R Sozialforschung Tel: 01/595 40 40 sorger@lrsocialresearch.at www.lrsocialresearch.at