Deutsch-österreichische Therapieempfehlungen 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sofortmaßnahmen This figure shows the proportions of patients with HIV-1 RNA
Advertisements

TC Klasse 5/6.
Themenschwerpunkte 1. Therapie-Start 2. Antiretrovirale Therapie 3. Begleiterkrankungen/Komplikationen 4. Prävention 5. Neue Substanzen.
Wirksamkeit und Sicherheit von Atazanavir/r OD versus Lopinavir/r BID bei therapienaiven HIV-1-infizierten Patienten CASTLE: 48-Wochen-Ergebnisse J.
Switching from Stable Lopinavir/Ritonavir (LPV/r)- Based to Raltegravir (RAL)-Based Combination Antiretroviral Therapy (ART) Resulted.
Die ARTEN-Studie Ergebnisse
IAS-USA Leitlinien 2010: Wann beginnen? Asymptomatische InfektionEmpfehlung CD4-Zellen < 500/µl HAART beginnen CD4-Zellen > 500/µl sollte.
MOTIVATE 1 BENCHMRK-1 und -2: Phase-III-Studien mit dem Integrasehemmer Raltegravir (MK-0518) BENCHMRK: Blocking integrase in treatment Experienced patients.
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
Bestimmung des Next-Arrays im KMP-Algorithmus
Präsentation zur Veranstaltung XY mit dem Titel. Software Methodologies for distributed systems Hinweis Die vorgegebene Struktur dient lediglich als Anhaltspunkt.
Deutsch-Österreichische Leitlinien zur antiretroviralen Therapie
I. Medizinische Klinik Sektion Infektiologie
Graduierung A C D E I II III A I A II A III B B I B II B III C I C II
GrunderkrankungMikrobiologische Diagnostik 1) PA-DiagnoseAaPmEn BOPPgFnEc PIPiCrCs ST > 4mm 2) Tf Furkationen 2) TdCandida Allgemeinfaktoren und Entzündungsmediatoren.
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Post-Exposure-Prophylaxis
DIE FARBEN.
GRÜNDE FÜR DEN THERAPIE-BEGINN BEI EINER CD4-ZELLZAHL
Nicht-invasive pränatale RHD-Bestimmung RHD-Genotypisierung zellfreier fetaler DNA 32. Informationsgespräch der Blutspendezentrale für Wien,
Aktualisierung 2013 Kurzfassung
Kleinkundenmanagement
Was für Haare hat sie?.
HIV-Infektion in der Schwangerschaft
Wir setzen einen Steckling ein Beschreibung eines Vorgangs.
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
Warum muss ich mir heute Gedanken über meinen Fleischkonsum machen?
EÜ Literatur 12. Einheit.
Kryptokokken-IRIS HAART verzögern? –… eher nein! #36cLB – Makadzange, 16th CROI 2009, Montreal.
Screening/ Überwachung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Wie siehst du aus?.
IAS-Konferenz Juli in Kapstadt
Schulungsprogramm für Patienten mit Nierenschwäche
© Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung.
Empfängnis-Verhütung
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Rahmen und.
Titel des Vortrags Tagungsbezeichnung Autor(en) Eigene Abb. Tagungs logo.
Dr. Christian Asche / Gesa Tietjens
THERAPIEBEGINN: DEINE DRINGLICHSTEN FRAGEN BEANTWORTEN 1 Date of preparation May 2014.
1 Bauchschmerz Bild?. Informationen 2  Im Bauch und Brustkorb befinden sich die meisten Organe  Ausgehend von diesen Organen kann es zu Erkrankungen.
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Dr. Lutz Fricke Hepatitis B und C in der Dialyse Dr. med. Lutz Fricke
Dieses Programm wird durch ein Stipendium ohne Auflagen unterstützt von Metabolische Komplikationen bei HIV-infizierten Patienten William G. Powderly,
Die ausführlichen Leitlininen zur antiretroviralen Therapie der HIV-Infektion finden Sie unter: Deutsch-österreichische Therapieempfehlungen 2015
single Wirksamkeit und Sicherheit von Dolutegravir (DTG) vs. ATRIPLA®
Universitäts-Frauenklinik, Inselspital, Bern, Schweiz
Willkommen beim Clubabend Die Windows Registry
SAILING Wirksamkeit und Sicherheit von Dolutegravir (DTG) vs. Raltegravir (RAL) bei vorbehandelten, INI-naiven Patienten.
SPRING-2 Wirksamkeit und Sicherheit von Dolutegravir (DTG) vs. Raltegravir (RAL) bei nicht-vorbehandelten Patienten.
DRBV PowerPoint Vorlage: Anmerkungen und Beschreibung
Flamingo (96-Wochen-Ergebnisse)
Aktualisierung 2013 Kurzfassung
Legamaster STX 8400 ca cm Mini PC – Display Port + USB
Konferenz «HIV in Osteuropa – die unbemerkte Epidemie. », 17
donnerstags P1, 1.OG – Uhr BERUFSBERATERIN Petra Wegenast
Ansprechperson Max Mustermann Verkauf Muster Tel.: /
HIV verstehen. Mit HIV leben.
? N. V. - xx.xx.xxxx - Risikoprofil und Behandlungsplan
Projektabschluss
Superior Efficacy of Dolutegravir/Abacavir/Lamivudine FDC Compared With Ritonavir-Boosted Atazanavir Plus Tenofovir Disoproxil Fumarate/Emtricitabine FDC.
Zusammenfassung Deutsch-österreichische Therapieempfehlungen 2017
Referat für ökologische Bienenhaltung beim ÖIB Jahresbericht 2013
? N. V. - xx.xx.xxxx - Risikoprofil und Behandlungsplan
Kumulatives Risiko für alle und für einzelne Todesursachen in der Studienpopulation von 3439 Patientinnen mit Ullrich Turner Syndrom und im Vergleich zur.
Fußzeile Text Fußzeile Text
Schulische Abschlüsse in der gymn. Oberstufe
Fußzeile Text Fußzeile Text
Politikzyklus Das Agenda Setting (Thematisierung) erfolgt häufig aufgrund öffentlichen Drucks, wenn ein Problem - wie z.B. BSE – öffentlich diskutiert.
Verlauf der Serumparathormonspie- gel unter der Wachstumshormonthe- rapie. Bei Patienten, die initial einen erhöhten Knochenumsatz (high bone turnover)
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
 Präsentation transkript:

Deutsch-österreichische Therapieempfehlungen 2019 Kombinationspartner 1 Kombinationspartner 2 Integraseinhibitoren Empfohlen: Dolutegravir Bictegravir (+TAF/FTC) Raltegravir NNRTI Empfohlen: Doravirin Rilpivirin5 (+TAF/FTC) Proteaseinhibitoren Empfohlen: Darunavir/r# oder Darunavir/c* (+TAF/FTC oder ABC/3TC) Alternative: Dolutegravir/3TC bzw. + 3TC Elvitegravir/c*(+TAF/FTC) Atazanavir/r# oder Atazanavir/c* Darunavir/r# oder Darunavir/c* +TDF/FTC Nukleosid-/ Nukleotidkombinationen Empfohlen: TAF/FTC1 TDF/FTC2,x ABC/3TC3,x TDF/3TC (+Doravirin) Alternative: TDF + 3TC + 1. Kein Einsatz bei Schwangerschaft und Tuberkulose; 2. nicht mit Ritonavir, Cobicistat oder ATV, bei erhöhtem Risiko für Osteoporose oder Niereninsuffizienz/Nierenversagen (z.B. unter NSAR). 3. Einsatz nach negativem Screening auf HLA-B*5701, Einsatz mit Vorsicht bei Plasmavirämie >100.000 Kopien/ml oder hohem kardiovaskulärem Risiko ,), 3. TDF = Tenofovir-Disoproxil-Fumarat, - Phosphat, -Maleat oder –Succinat, auch in Eintablettenregimen (TDF/FTC/RPV; TDF/FTC/EVG/c) 5. Nicht bei HIV-RNA >100.000 Kopien/ml (keine Zulassung); */c: Cobicistat, #/r: Ritonavir; TAF = Tenofovir-Alafenamid, FTC = Emtricitabin, ABC = Abacavir, 3TC = Lamivudin, x Anmerkung zur Konsensstärke s. Text

Deutsch-österreichische Therapieempfehlungen 2019 Änderungen im Vergleich zu 2017 ROT: Neu hinzugefügt GRAU: Entfallen Kombinationspartner 1 Kombinationspartner 2 Integraseinhibitoren Empfohlen: Dolutegravir Bictegravir (+TAF/FTC) Raltegravir Elvitegravir/c*(+TAF/FTC) NNRTI Empfohlen: Doravirin Rilpivirin5 (+TAF/FTC) Proteaseinhibitoren Empfohlen: Darunavir/r# oder Darunavir/c* (+TAF/FTC oder ABC/3TC) Alternative: Dolutegravir/3TC bzw. + 3TC Atazanavir/r# oder Atazanavir/c* Darunavir/r# oder Darunavir/c* +TDF/FTC Nukleosid-/ Nukleotidkombinationen Empfohlen: TAF/FTC1 TDF/FTC2,x ABC/3TC3,x TDF/3TC (+Doravirin) Alternative: TDF/FTC3 TDF4 + 3TC + 1. Kein Einsatz bei Schwangerschaft und Tuberkulose; 2. nicht mit Ritonavir, Cobicistat oder ATV, bei erhöhtem Risiko für Osteoporose oder Niereninsuffizienz/Nierenversagen (z.B. unter NSAR). 3. Einsatz nach negativem Screening auf HLA-B*5701, Einsatz mit Vorsicht bei Plasmavirämie >100.000 Kopien/ml oder hohem kardiovaskulärem Risiko , 4. TDF = Tenofovir-Disoproxil-Fumarat, - Phosphat, -Maleat oder –Succinat, auch in Eintablettenregimen (TDF/FTC/RPV; TDF/FTC/EVG/c) 4. Nicht bei HIV-RNA >100.000 Kopien/ml (keine Zulassung), */c: Cobicistat, #/r: Ritonavir; TAF = Tenofovir-Alafenamid, FTC = Emtricitabin, ABC = Abacavir, 3TC = Lamivudin, x Anmerkung zur Konsensstärke s. Text