Hack2Sol – Powered by SAP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfahrungsbericht Neuer Internetauftritt der Gemeinde Risch.
Advertisements

» Mobile Gateway Enterprise Edition Einzigartige Freiheit und innovative Arbeitserleichterung für den Mittelstand… Bewerbung für den Innovationspreis.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Kundenanfragen bearbeiten Szenarioübersicht Eingehende Kunden- anfrage bearbeiten Service- anfrage anlegen, zuordnen.
ROTARY STIPENDIEN. ROTARY STIPENDIEN | 2 WAS VERMITTELT DIESE PRÄSENTATION?  Arten von Stipendien  Bestimmung und Setzen von Fristen  Kommunikation.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Vorbereitung einer Anforderungsanalyse für ein GUI im Kreditkarten- Processing-Umfeld Yanik Dreiling MatrNr
Verschaffen Sie sich ein schönes (Zusatz)Einkommen Werden Sie Vertriebspartner für Strom und Gas in Ihrer Region.
Kundenidentifikation gem. § 40 BWG Ausfüllhilfe. Die folgenden Seiten unterstützen Sie beim Ausfüllen des Formulars „Identifikation gem. § 40 BWG“. Für.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Hier Position für Kanzleilogo So bucht man heute Buchführung mit digitalen Belegen.
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing
Titel mit blauem Hintergrund
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Logistikmanager(m/w)
Beratung Projekte Philosophie
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Anmeldeschein Bitte schicken Sie dieses Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zurück an: Umweltstation Nürnberg – Institut für Pädagogik und Schulpsychologie.
Beratung Projekte Philosophie
Das Online- Gutscheinportal
Wartungs-, & Informationsmanagement
Senior Technical Solutions Professional
Landesrätin Waltraud Deeg
Präsentation "Geschäftsplan"
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
SAP ERP und MES Einführung bei Fritz Winter
IOS App Entwickler/in Du bist am Thema Elektromobilität und den dazugehörigen Ladelösungen interessiert? Vernetzte Systeme und Softwareentwicklung machen.
Anleitung für Administratoren
Erste Schritte mit Personio
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
JaOffice: ANWENDUNGSSZENARIOS
pmPayment mit Anwendungsbeispiel Ordnungswidrigkeiten
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Kapitel 5: Betriebliche Anwendungssysteme
Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?
Du kommst hier nicht rein!
SAP4school.integrus.de.
mySAP.com Workplace: Einkäufer
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Hack2Sol – Für die Fertigungsindustrie
Templates
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Präsentation Darstellung der Funktionen
Unterstützungsangebote zum Schreiben
Fleet Management.
Hack2Sol – Takt-O-Meter
Projekttitel Template für die Pitch-Präsentation Team & Institut
Geocat.ch V3.4 Wiederverwendbare Objekte (Kontakte, Formate und Ausdehnungen) verwalten.
Geschäftsplanpräsentation
Wirtschaftsförderung 4.0
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Wartungs- & Informationsmanagement
Störungsmeldungen und Instandhaltungs-Anforderungen über Webbrowser
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Geschäftsplanpräsentation
Mehr Kundennutzen durch IT
Titel Referent, Datum.
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Titel mit blauem Hintergrund
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Servicetechniker (m/w/d) für Robotertechnik in Vollzeit
Herzlich willkommen in Hallenberg
Eigene Position: Unsere Top 5 Produkte, Services aus der Branche
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

Hack2Sol – Powered by SAP Registrierungstemplate für einen individuellen Use Case

Template für individueller Use Case: Musterbeispiel Bitte füllen Sie die nächsten beiden Folien für Ihren Use Case aus und schicken Sie ihn an uns zurück info@socentbw.org Industrie / Branche Maschinenbau Kundenname ABC Corporation Geschäftsbereich Instandhaltung Kundenkontakt Max Mustermann, max-musterman@abc.conm, +49123456 Anwendung Szenario Mobile Erfassung von Servicetickets SAP Kontakt SAP AE Name Ausgangslage und Problemstellung Details und Anforderungen der geplanten Anwendung An den Außenanlagen des Unternehmens ist derzeit das Erfassen von Störfällen und Servicenotifikationen direkt Vorort nicht möglich Es wird partiell mit externen Dienstleistern zusammengearbeitet, die weder ERP Zugang noch über Software Knowhow verfügen Derzeit werden die Servicenotifikationen zeitversetzt händisch erfasst und aus mehreren XLS Listen manuell zusammengeführt Der Prozess ist fehlernfällig (Datenerfassung und Rückfragen sind aufwändig und zeitintensiv) Unter den langen Durchlaufzeiten leidet die Servicequalität Beliebige mobile Geräte sind nutzbar Anwender kann sich selber registrieren Erfassen der Equipment Nummer und Darstellen der wesentlichen Stammdaten Anzeige früherer Instandhaltungsfälle Eingabe Servicenotifikation mit Fehlerbeschreibung Priorisierung der Servicenotifikation (rot, gelb, grün) Workflow Unterstützung mit Freigabe Darstellung der Instandhaltungsfälle nach definierten Rollenkonzept Dashboard über alle Instandhaltungsnotifikationen ECC 6.0 + Industrie Solution Retail Zu integrierende SAP Lösung on premise SAP IOT Services Zu integrierende SAP Cloud Lösung (so vorhanden) Intern Nur Mitarbeiter im Fokus Extern Interessenten, Kunden, Lieferanten haben Zugriff X Lösungstyp Intern und Extern Erweiterung und Vereinfachung existierende Funktionalität in App X Scenariotyp Kombination von Cloud und on premise Funktionalität in einer App X Entwicklung neuer bisher nicht vorhandener Funktionalität Wie könnte Ihre Anwendung heißen? InstantFix

Template individueller Use Case (1/2) Bitte komplettieren Sie die weißen Felder Industrie / Branche Kundenname Geschäftsbereich Kundenkontakt Anwendungszenario SAP Kontakt Ausgangslage und Problemstellung Details und Anforderungen der geplanten Anwendung Zu integrierende SAP Lösung on premise Zu integrierende SAP Cloud Lösung (so vorhanden) Lösungstyp Intern Nur Mitarbeiter im Fokus Extern Interessenten, Kunden, Lieferanten haben Zugriff Intern und Extern Scenariotyp Erweiterung und Vereinfachung existierende Funktionalität in App Kombination von Cloud und on premise Funktionalität in einer App Entwicklung neuer bisher nicht vorhandener Funktionalität Wie könnte Ihre Anwendung heißen?

Template individueller Use Case (2/2) - Teambeschreibung Bitte komplettieren Sie die weißen Felder 1. Obligatorisch: JavaScript / HTML5 / XML Entwickler Für ABAP Entwickler ohne JavaScript Erfahrung ist der eintägige Vorbereitungsevent sehr zu empfehlen Erfahrungen Kontakt Name, Email, Telefon 2. Obligatorisch: Fachbereichsexperte / Key User für die angedachte Lösung 3. Optional: Eine Dritte Person aus IT oder Fachbereich

Bewerbung einreichen Bitte Senden Sie das ausgefüllte Template an info@socentbw.org Daraufhin prüfen wir in Zusammenarbeit mit unseren Experten, ob Ihre Wunschapplikation in 5 Tagen realisierbar ist. Anschließend informieren wir Sie, ob Ihre Anmeldung für den entsprechenden Hack2Sol zugelassen wird.

Danke. Sie haben Rückfragen? Schreiben Sie uns: info@socentbw.org