Fachpraktische Ausbildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Advertisements

Schülerbetriebspraktikum
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Das Betriebspraktikum
10. Jahrgangsstufe. Gründe für ein Praktikum  Forderung „Unterricht soll praxisnah sein“  Umsetzung der Theorie in die Praxis - Berufswahl - Bewerbung.
Chiemsee-Alpenland Tourismus Reisegewinnspiele 2016 Reisegewinnspiele sind eine gute Möglichkeit, Ihr Haus bei einem großen Publikum bekannt zu machen.
Infotreff 1.Allgemeine Informationen zum Training im BTZ 2.Führung durchs Haus 3.Abschlussrunde für offene Fragen 4.Einladung zum Mittagessen 5.Möglichkeit.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
„Karriere mit Lehre“ Duale Ausbildung + Berufliche Weiterbildung Duale Hochschule Baden-Württemberg Direkter Hochschulweg „Beruflicher Weg“ + Studium.
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Das Wahlpflichtfach Französisch
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe
Die Bandklasse Klasse im Puls.
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
Das Fach Diakonie / Sozialwesen am Paul-Schneider-Gymnasium
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Das deutsche Schulsystem
Individuelle Angebote an der
Stiftung Bildungspakt Bayern
Das dt. Schulsystem.
Einführungsveranstaltung
Das Betriebspraktikum
HERZLICH WILLKOMMEN.
Informationen zum Thema: Betriebspraktikum
Elterninformation der Berufsberatung
Kehl,
Berufliche Gymnasien des Hochsauerlandkreises
Die Orientierungsstufe die Erpro­bungsstufe
Berufliches Schulzentrum Cham
Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV
Kompetenzbereich „Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“
Die neue FOBOSO und ihre Auswirkungen
Das deutsche Schulsystem
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
KOOperative BerufsOrientierung
Information zur Einschulung der Höheren Handelsschule Dienstag, 27
Externer Berufsbildungsbereich
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Was soll ich nach der Schule machen?
HERZLICH WILLKOMMEN.
Bausteine Verbraucherinnen und Verbraucher im Wirtschafts- geschehen
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
Informationen FOS/BOS
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
… mitten in der Oberpfalz
Das Wirtschaftsgymnasium
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
PRAKTIKA AN DER GESAMTSCHULE JEŻOWE An der Gesamtschule Jeżowe kann man zwei Berufe erlernen: Techniker/in für Bauwesen Techniker/in für Friseurdienstleistungen.
Sport als 4. Abiturfach (P4)
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
OStD Ludwig, Heinrich-Hübsch-Schule OStD Spatz, Carl-Hofer-Schule
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
FOSBOS: Wir stellen uns Vor.
„Aus der Schule … in den Beruf“
PRAXISORIENTIERT IN DIE ZUKUNFT UNSER Weg zur Fachhochschulreife
… mitten in der Oberpfalz
10. Klasse – und was dann? Bildungsangebote am OSZ Agrarwirtschaft
VAB- Kooperative Form 09. Mai 2019.
Die Berufliche Oberschule FOS / BOS
Das Wirtschaftsgymnasium
HERZLICH WILLKOMMEN.
 Präsentation transkript:

Fachpraktische Ausbildung an der

Wirtschaft und Verwaltung Fachrichtung: Wirtschaft und Verwaltung fpA Wirtschaft und Verwaltung

Praktikumsstellen: Bank- und Finanzwesen Rechtspflege Handel Industrie / Handwerk öffentliche Verwaltung / Schulen fpA Wirtschaft und Verwaltung

Fachpraktische Ausbildung: 19 Wochen in der 11. Klasse Zweiwöchentlicher Wechsel mit dem Unterricht meist wohnortnaher Einsatz Wechsel der Praktikumsstelle/-bereich zum 2. Schulhalbjahr fpA Wirtschaft und Verwaltung

Fachpraktische Ausbildung – Teilbereiche: 1) Praktikum: - Begegnung mit der Arbeitswelt Orientierungshilfe für die Berufsfindung Erlernen von praktischen Kenntnissen und Fähigkeiten fpA Wirtschaft und Verwaltung

2) Fachpraktische Anleitung: Fachvorträge Betriebsbesichtigungen Beispielsweise besuchten wir Gerresheimer in Pfreimd im Februar 2017. fpA Wirtschaft und Verwaltung

3) Fachpraktische Vertiefung: Betriebliche Aufgaben mithilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms lösen Betriebliche Aufgaben anwendungsorientiert lösen

Schüleraussagen: Maximilian Korn: „Die beiden Praktika in der 11. Klasse haben mir bei der beruflichen Orientierung sehr geholfen“ Leon Wittenzellner: „Ich bekam durch das Praktikum einen guten Einblick in die Arbeitswelt “ fpA Wirtschaft und Verwaltung

Ansprechpartner für die fpA: Daniela Ebert, Schulbeauftragte für die FpA außer Haus Matthias Beierl, fpA Betreuung „Wirtschaft und Verwaltung“ Peter Weiß, fpA Betreuung „Wirtschaft und Verwaltung“ Kontaktmöglichkeiten: FOSBOS Schwandorf Glätzlstr. 29 92421 Schwandorf email: fpa@fos-bos-schwandorf.de fpA Wirtschaft und Verwaltung