Gesellschaft und Innenpolitik im Kaiserreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhaltsverzeichnis -Der Weg zur dritten Republik -Vergleich der Gesellschaften - Stellung der Frau - Familie in der Gesellschaft - Minderheiten - Ein.
Advertisements

Sozialistengesetz.
Kulturen und Gesellschaften Asiens Gesellschaft in Japan.
Der Beginn der Frauenbewegung
Historischer Hintergrund
Freie Träger/ Formen Initiativen/ Vereine/ sonstige juristische Personen Jugendorganisationen Wohlfahrtsverbände/ Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege.
Deutsches Reich von
Die Verfassung des deutschen Reiches vom 16
Deutschland zwischen 1871 und 1914
Das deutsche Kaiserreich von 1871 bis 1918
EISERNER KANZLER - BISMARCK
F 1Neoliberalismus und sozialdemokratische Politik- Josef Weidenholzer I 1) Was verstehen wir unter Sozialdemokratie? I 2) Liberalismus und Sozialdemokratie.
Das deutsche Kaiserreich Innenpolitik (Wiederholung)
Verantwortung tragen – Gerechtigkeit stärken. SEHEN URTEILEN HANDELN UNSERE ARBEITSWEISE.
1 Schulgeschichte. 2 Kaiserreich In der Schule herrscht Zucht & Ordnung Männer: Erziehung zum Soldat Frauen: Erziehung zur Hausfrau/Mutter Lehrerfunktion.
 Verfassungsgesetze und Bestimmungen des Bundesrechtes › Gesetze › Einzelne Bestimmungen › Staatsverträge  Beschluss 1920  Unterbrechung
Die Jahrhundertwende ( ). In Deutschland Bis 1888 dauerte das Zeitalter des (2.) deutschen Reichs (1871 in Versailles ernannt) unter Kaiser Wilhelm.
Bismarck und die Reichsfeinde
Otto Von Bismarck Der Weg zur nationalen Einigung Slide 1.
Was ist Staatskirchenrecht? Recht gilt immer innerhalb einer bestimmten Gruppe, bzw. innerhalb eines abgegrenzten Territoriums (vgl. kanonisches Recht)
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Absolutismus und Aufklärung.
Die Nationalbewegung Polens. 1. Teilung 1764 : Stanislaus August Poniatowski wird zum König von Polen gewählt. Aber schnell mischt sich Russland ein :
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 11 Griechische Wurzeln Europas 4 © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 | Sparta und Athen –
Wiederholung Französische Revolution und Napoleon
Versuche zur Lösung der sozialen Frage
Die vier Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Berlin Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. Das ist eine alte Stadt.Sie liegt an der Spree.
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
Die Zeit im Übergang Die des Umbruchs des Umbruchs
Wieviel Regulierung verträgt die Forschungsfreiheit?
Forderungen der französischen Bürger in den „Beschwerdeheften“
Reaktion und Bismarckzeit, Gründung des Deutschen Reiches
Frauen im Kaiserreich Der lange Weg der Gleichberechtigung
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
Umgang mit Minderheiten im Kaiserreich
Grundzüge des Deutschen Kaiserreichs
Rolle der Frau im 19. Jahrhundert
Die Ehe damals und heute.
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
Wer regiert über die Menschen – Kaiser oder Papst?
Der Liberalismus im Vergleich mit anderen Ideen vom Staat
Kaiser Wilhelm II..
The changing Face of Berlin or: Berlin: City of many Cities
Gründungsakt im Rückblick und in der Prognose
Die Erklärung der Frauenrechte
Das Toleranzedikt Konstantins gegenüber den Christen (313 n. Chr.)
Standpunkte von Angehörigen der Elite im Kaiserreich
Sicherheitskooperation im Bündnis, die NATO
Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus
Die soziale Schichtung im Kaiserreich
Der Großfürst JOnuŠAS RadVILAS
The changing Face of Berlin or: Berlin: City of many Cities
Berlin Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und ihre größte Stadt. Die Stadt liegt im Osten von Deutschland und hat 3,5 Milionen.
Generallösung Heimat & Welt- Frieden - Zukunft für alle Völker
Kaiser Wilhelm II..
Restauration – Reichsgründung – Spätkonstitutionalismus
Wir feiern Bayern Projekt der Klasse 10 A
Global Peace Index 2010… Quelle: Economist, Juni 2011
(„Beschwerde- hefte“)
Politik und Gesellschaft: Österreich
Verben sein ich bin du bist er/sie/es ist wir/sie/Sie sind ihr seid
1584 landete der Englische Seefahrer
Schach – ein Kinderspiel für die ganze Familie
Plus LGV-Seite ! Dezember 2018.
Otto von BISMARCK Otto von BISMARCK. Gliederung  1862 WIRD BISMARCK PREUβISCHER MINISTERPRÄSIDENT  Deutsche Reichsgründung 1871  Das Sozialistengesetz.
BERLIN Schöne Stadt Lina Bondartschuk Klasse 11A.
Endstand Endstand Disziplin Spieler 1 Spieler 2 Disziplin Spieler 1
 Präsentation transkript:

Gesellschaft und Innenpolitik im Kaiserreich Staat Verfassung von 1871 als Grundlage: – Preußen = Vormacht (preußischer König = Kaiser), Bundesrat unter preußischem Einfluss – starke Stellung des Kaisers ↔ schwacher Reichstag – kein Wahlrecht für Frauen „Gegner“ des Staates – Sozialdemokratie („Zuckerbrot und Peitsche“) – Kirche (Kulturkampf, Kanzelparagraf, staatliche Eheschließung) – Frauenbewegung Forderungen: Wahlrecht, gleiche Löhne, gleiche Bildungschancen Träger des Staates – Kaiser/Adel/Militär als Leitbild  Bürger übernehmen militärische Denkweise – Schulen als vormilitärische Einrichtung: Disziplin, Gehorsam, Patriotismus, Kaisertreue