Tipps für Eltern der Schulanfänger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Schultag Mein Schultag. Mein Schultag Mein Schultag.
Advertisements

Урок немецкого языка в 4 классе
FREIZEITAKTIVITÄTEN vorbereitet von Lilijana Babič und Özlem Türer
Unser Hort im Haus der Familie
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
Herzlich Willkommen in der ersten Klasse
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Mein Tagesablauf.
Wir Malen, schreiben, Spielen, stehen, Springen, turnen,
Die Schule Stress oder Spaß?.
Freizeit ist die schonste Zeit,
DIE SCHULE. WIE IST SIE?.
Herzlich Willkommen! Hoşgeld-iniz Welcome I mirëpritur
Herzlich Willkommen zum Informationsabend- Schulanfänger 2014/
Was sollten Schulanfänger wissen und können?
Elternabend Donnerstag,
6. MKT – „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“ Di
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Verben Wortschatztraining Hier geht’s los!.
Mein Kind kommt in die Schule
Evangelischer Kindergarten Schmetterling Krippenneubau 2013
DER BALL DER IMMER GRÖSSER WURDE !
Das ist unsere Gruppe. Kudrina Julja Pchukow Wadim Blaginina Natascha
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
Kleingruppen leiten in Konfi3
Perfekt! Was ist das? Ein Zauberwort?.
Schulleben Краснополіна Марина Йосипівна, вчитель німецької мови,
Willkommen an der WBS.
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Wochenrückblick vom bis
Прошедшее разговорное время Perfekt. Perfekt образуется:
Elternabend 2. EK Begrüssung Eindrücke der ersten 6 Wochen Sprache
Elternabend 1. EK Begrüssung Eindrücke der ersten 6 Wochen
Slovesa s odlučitelnou předponou Časování slovesa „ können „
Sprechen Was machst du am Wochenende? Wo? Wann? Mit wem? New seats.
Schon längst ist die Schule.
1 2 Auf die Plätze, fertig, SCHULE ! ausgearbeitet vom Team 1/2 der GS Bessenbach Stand: November 2015.
Mein Arbeitstag. Ich helfe gern zu Hause
Zu Hause helfen Was musst du zu Hause tun?. den Tisch decken.
Deckblatt mit vielen Fotos. Das bin ich! Ich bin 1,67m groß. Meine Haare sindMeine Augen sind Ich habe am Geburtstag! Im Moment bin ich Jahre.
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ J. W. von Goethe.
МКОУ Юдинская ООШ Учитель немецкого языка: О. В. Воробьева.
Tipps für Eltern der Schulanfänger
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Unser Hort im Haus der Familie
A D (H) S Aufmerksamkeitsdefizit-(Hyperaktivitäts-) Störung
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Deutsch als Zweitsprache
Deutsch lernen macht uns SpaВ.
Freizeit.
Thema: «Und was gibt es Neues in der Schule
MODALVERB «können».
A T I N S.
Grundschule Fischbach Informationsabend
FROHE OSTERN!.
Die Hausarbeit Wie hilfst du zu Hause? Was musst du tun?
für die zukünftigen Erstklässler
Ist mein Kind schulfähig?
5. MKT am Mo „Praktische Umsetzung und Prinzipien des Trainings“
In der Klasse.
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
körperliche Voraussetzungen kognitive Lernvoraussetzungen
Deutsch 2 Verben Liste #2.
Hausaufgaben.
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
Elternabend 5. Klassen 2015/16 Was für die Schule wichtig ist
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
Das Nomen. Das Namenwort / das Nomen Das Nomen gehört zur großen Gruppe der Haupt- oder Namenwörter und bezeichnet Personen oder Dinge. Nomen haben entweder.
 Präsentation transkript:

21.05.2019 Tipps für Eltern der Schulanfänger

Es ist nicht notwendig, Lesen, Schreiben und Rechnen vor Schulbeginn zu üben. Wichtig dagegen ist es, folgende Kompetenzen zu fördern:

Konzentration und Durchhaltevermögen trainieren ein Spiel ohne Unterbrechung spielen Angefangenes beenden eine Aufgabe ordentlich ausführen nach dem Spiel aufräumen … und natürlich regelmäßig in den Kindergarten gehen 

kneten, basteln, malen, ausmalen ausschneiden Knoten und Schleife üben Motorik schulen kneten, basteln, malen, ausmalen ausschneiden Knoten und Schleife üben Ball-, Bewegungs- und Balancespiele

deutlich und in ganzen Sätzen sprechen vorlesen Sprache fördern miteinander sprechen (über Erlebnisse, über Geschichten, über Bedürfnisse…) deutlich und in ganzen Sätzen sprechen vorlesen

Hilf mir, es selbst zu tun Was kann mein Kind selbst tun, auch wenn es etwas länger dauert und noch nicht so perfekt wird? Schuhe, Kleidung an und ausziehen aufräumen zu Hause mithelfen Kindergartentasche packen Schulweg einüben

Rituale (Vorlesen am Abend, …) Regeln einhalten Rituale (Vorlesen am Abend, …) Aufgaben in der Familie übernehmen (Tisch decken, aufräumen…)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!