Unternehmenspräsentation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom Business Plan zum Kapital
Advertisements

N © Corporate Finance Corporate Finance Basel II im Blickwinkel von Auslandsaktivitäten.
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Fortbildung und Personalentwicklung
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Anpassung und Weiterentwicklung des Thesenpapiers zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung aus dem Pilotprojekt APHRO im Rahmen des Innovationstransferprojektes.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Bildungsstandards Chemie
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Unternehmenskrise
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Informationsveranstaltung
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Die ICCO Stockholm Charta Von den Mitgliedern im Oktober 2003 verabschiedet Public Relations-Unternehmen sind professionelle Dienstleistungsfirmen, die.
Wir eröffnen Perspektiven in Insolvenzverfahren
Gartenbau Kainz & Mayer – Unternehmenspräsentation, stand Juli 2009 –
Lernen mit „Kritischen Freunden“.
© 12/2004 by Target Marketing Consult, Thomas Müller Marketing - Im Fokus Ihres Erfolges! Your success is our target.
Gesund in die New Economy Mag. a Manuela Ritter ppm forschung+beratung.
Unternehmenspräsentation
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Die Strategie 2012 leben Volle Kraft voraus in Richtung Umsetzung!
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
© Institut für Managementberatung GmbH, 2014 IFM Institut für Managementberatung GmbH Das IFM informiert über Möglichkeiten der Förderung von beruflicher.
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
WINTEGRATION®.
02. Dezember 2009 Qualität und Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten aller Generationen.
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
Alumni-Konferenz Kislovodsk 2012
Kurzprofil S2A Consulting
Unternehmens-profil.
WACHSTUM, INVESTITION & INNOVATIONEN MANAGEN!
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Optimaler Service für Sie Kompetenznetzwerk für Hygiene
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Mischner Steuerungsbau GmbH
QFD Quality Function Depolyment
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
EnergieManagementSystem (EnMS) und EnergieAudit (EnA)
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Wertschätzendes Trennungsmanagement50plus Mit unserem einzigartigen Beratungsansatz und unserer langen Erfahrung der richtige Partner für Sie.
Was ist Quality Function Deployment?
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Weiterentwicklung des Audit Risk Model durch das IAASB
Manager Profiling für Unternehmen. Dr. Weick Executive Search GmbH Schwarzwaldstraße Titisee-Neustadt Telefon +49 (07651)
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Powered by DoubleM© Strategische Konzeption von Projektportfolios und Programmen.
© Rau 2010.
Seien sie Arbeitgeber der Wahl Be Employer Of Choice I The Employer Branding Expert.
Referent Elmar Borgmeier, Stuttgart, 05. Mai 2006
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
Netzwerk-bgf.at Gesundheitsorientierte Führung 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Referentin: Mag. a Anja Fischer.
Crowdsourcing als neue Methode der Marktforschung.
Forschungsvorhaben: NOAH: Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung.
 Präsentation transkript:

Unternehmenspräsentation auditpro GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Philosophie und Kompetenz Die auditpro GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft versteht sich als kundenorientierte Beratungsgesellschaft in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Kompetenz Einen Schwerpunkt der Gesellschaft stellt die Beratung in Krisensituationen dar. Neben der klassischen Wirtschaftsprüfungsexpertise umfasst das Leistungsangebot auch langjährige Erfahrung in der umsetzungsorientierten Sanierungsberatung.

Überblick Konzeption Umsetzung Prüfung ANALYSE KONZEPTION UMSETZUNG Erstellung und Prüfung von Sanierungsgutachten (u.a. IDW S6) Sanierungskonzepten sowie Fortführungsprognosen Sanierungsmanagement Umsetzung Sanierungscontrolling Prüfung von Insolvenz- antragsgründen + Kapitaldienstfähigkeit Entwicklung von Sanierungsstrategien+ Planungsszenarien Begleitung von Unternehmenskäufen / -verkäufen Prüfung Liquiditätsmanagement / Sofortmanagement Steuerung der Kommunikation (insbes. zu Stake-Holdern) S a n i e r u n g s p r o z e s s

Konzeption Konzeption ANALYSE STRATEGIE PLANUNG Umsetzung Prüfung Erstellung von Sanierungsgutachten (u.a. nach IDW S6) Entwicklung von Sanierungskonzepten Validierung von Fortführungsprognosen, Insolvenzantragsgründen und Kapitaldienstfähigkeit ANALYSE STRATEGIE PLANUNG Umsetzung Unternehmen im Inneren betrachten Restrukturierungs-potentiale erkennen Ertrags-, Vermögens- und Finanzentwicklung planen Prüfung Umfeld und Branche analysieren verschiedene Szenarien entwickeln Maßnahmen zur Umsetzung ableiten Krisenursachen herausarbeiten Turnaround-Strategie festlegen Verantwortlichkeiten definieren

Umsetzung Konzeption INTENSITÄT Umsetzung Prüfung Sanierungsmanagement Eine erfolgreiche Umsetzung setzt Sanierungserfahrung, Ressourcen für zusätzlichen Arbeitsumfang und den Umgang mit schwierigen Herausforderungen als wesentliche Anforderungen an die Unternehmensleitung in der Sanierung voraus. S A N I E R U N G S E R F O L G Sanierungscontrolling Umsetzung 60 % bis 70 % aller Maßnahmenpakete erreichen ihre Ziele nicht oder nur unzureichend. Daher setzt eine erfolgreiche Umsetzung ein enges Projektcontrolling voraus. Begleitung von Unternehmenskäufen / -verkäufen Prüfung Ein Unternehmensverkauf in einer Sanierungsphase ist besonders anspruchsvoll, zeitkritisch und noch sensibler in der Kommunikation zu behandeln.

Prüfung von Insolvenzantragsgründen und Kapitaldienstfähigkeit Konzeption Prüfung von Sanierungsgutachten und -konzepten sowie Fortführungsprognosen Prüfung von Insolvenzantragsgründen und Kapitaldienstfähigkeit Umsetzung Prüfung VERTRAUEN RECHTSSICHERHEIT

Vorteile Branchen- und unternehmensübergreifende, sanierungsspezifische Kenntnisse Sicherstellung einer objektiven Einschätzung Rechtliche Absicherung für alle Beteiligten Konsequente Weiterentwicklung der Sanierungsansätze Vertrauensbildung bei allen Beteiligten intern wie extern Erfüllung rechtlicher und sonstiger Anforderungen von Finanzierer Ressourcen für den arbeitsintensiven Restrukturierungsprozess

Netzwerk Netzwerk für Sanierungsberatung und Insolvenzbegleitung Rechtsanwalt/Insolvenzverwalter sonstige Kooperationspartner Insolvenzrecht Arbeitsrecht Wirtschaftsrecht Spezialisten für Teilprojekte Finanzierer M&A