IPA Präsentation Bohrflüssigkeitspumpe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dokumentation Steuerung + Gaszug -Einleitung -Dokumentation
Advertisements

IPA Präsentation Bohrflüssigkeitspumpe
Laubscher Präzision AG Täuffelen
Projektplanung im Kooperationsverbund Oslebshausen
IPA Präsentation Samuel Marending.
Technische Dokumentation für Sollich Turbotemper-Maschinen
Stirlingmotor Präsentation zum Technischen Bericht
Dokumentation von Franziska Genzmer & Irina Prendel M3TP
Projekt „Flaschenstopfen“
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
Olivier Högger Wir wollen hoch hinaus! Bis zum Merkur!
Druckluftmotor Ein 3AHBMT Projekt.
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung.
Andere Mars-Roboter Momentan auf dem Mars: -Spirit -Opportunity -Sojourner In Planung: -Curiosity 2.0.
Die WENN-DANN-Funktion 1 Grundlegende Überlegungen Wir wollen heute Abend gemeinsam essen Wenn es regnet, dann gehen wir zum Chinesen, sonst.
N T R Maschinenbau GmbH A-6850 Dornbirn Stöckenstrasse 6 UID Nr: ATU , FN m,Feldkirch Firmensitz Dornbirn Tel
ROTARY STIPENDIEN. ROTARY STIPENDIEN | 2 WAS VERMITTELT DIESE PRÄSENTATION?  Arten von Stipendien  Bestimmung und Setzen von Fristen  Kommunikation.
ETI-Großprojekt Gruppe 5 Lehrstuhl für Rechnertechnik und Rechnerorganisation ETI-Großprojekt Gruppe 5 VGA-Ausgabe mit Netzwerkanschluss Albert.
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
TECHNI K. Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Der Warenkreis des ABS XV Vorbehaltlich der Ausweisungsregelungen werden unedle Metalle und Waren daraus in folgenden Alternativen erfasst: in stofflicher.
J. Nürnberger2007 /081 Tabellenkalkulation (4) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
ZfP Zentrum für Präzisionskomponenten GmbH Oberviechtach.
Dokumentation in detaillierten Schritten
Besonderheit - h als Dehnung
Power Point Präsentationsvorlagen
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Graffiti-projekt in der Naxoshalle
Regenerative Energien
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
Ihr zuverlässiger Partner für Präzisionsmaschinenbauteile
FE-07: Biegung von Stäben und Elastizitätsmodul
Comenius Projekt
Projekt: Regenerative Energien
9 Vermittlungen in Arbeit 5 Berentungen
Betreut durch Herr Knecht und Mentoren (xx yy zz)
Projektunterricht Gruppenprojekt.
Masterfolie für den LK Hildesheim
Component Manufacture Steyr (CMS)
Projektpräsentation 2017/18
Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
Lernaufgaben erstellen:
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Feste und Feiertage in Deutschland
JBFOne 2018, <Ihr Name (ohne eckige Klammern)>
Wir stehen für… Präzision Innovation Qualität Zuverlässigkeit
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
Projekt Draisine.
Erfahrungen im Onlinehandel
Ablegung Zusatzprüfungen (ZP) an der FH Vorarlberg (allgemein)
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
DESIGN THINKING.
Verfahren: Beschwerdemanagement
IPA Präsentation Pascal Mani
Fachvorgesetzten- und Expertensitzung Basel-Stadt
Wissenschaftliches Projekt
GLG Fachklinik Wolletzsee am Freitag, 11. März 2016
IPA Präsentation 2008 Beschichtungsmasken
IPA - Gabelaufnahme Mike von Burg.
Wir wollen hoch hinaus! Bis zum Merkur! Olivier Högger.
Besonderheit - h als Dehnung
<Fügen Sie den Titel des Problems ein>
IPA Präsentation Pascal Mani
Fachoberschule Technik
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
GZ/TZ Präsentation Voll- und Halbschnitte
 Präsentation transkript:

IPA Präsentation Bohrflüssigkeitspumpe Marc Geissbühler 12.05.2011

Inhaltsverzeichnis NEEM ( Projekt ) Bohrflüssigkeitspumpe Verwendung Ort Wer Bohrflüssigkeitspumpe Start Funktionsweise Planung / Zeichnungen Normteile Rohmaterial Zeichnungen Fertigung Fertigungsarten Spannungen Werkzeuge Materialien Montage Probleme Verbesserungen Fazit

NEEM Verwendung Eisbohren Gestein 0.5m Geologen Biologen Was ist unter dem Eis Biologen Spuren von Pflanzen

NEEM Ort Grönland

NEEM Wer? Leitung Dänemark Internationales Projekt 14 Nationen

Bohrflüssigkeitspumpe Start In der ersten Juni hälfte Funktionsweise Bohrflüssigkeit umwälzen

Planung / Zeichnung Aufgabenbereiche Material wählen Teile bestellen Zeichnungen erstellen Fertigen Montieren Dokumentation schreiben Arbeitsjournale führen Kostenrechnung erstellen Prüfprotokolle ausfüllen ( Umkonstruktionen )

Planung / Zeichnung Planung Gespräch mit J. Schwander Materialwahl Planetengetriebe Umkonstruktionen Rohmaterial

Planung / Zeichnung Zeichnungen Autodesk Inventor

Fertigung Fertigungsarten Spannungen Drehen Fräsen CNC-Fräsen Bohren Schaublin 125 Oerlikon Fräsen Schaublin 53 CNC-Fräsen Alphacam Bohren Mikron 3 Backenfutter Spannzange Kleben Duro mit Gegenspitz

Fertigung Werkzeuge Materialien Drehstähle HSS Schaftfräser HSS Bohrer HSS Stahl Rostfreier Stahl Messing Aluminium

Montage Schraubensicherung

Probleme Viele Umkonstruktionen die nicht geplant waren Stifte in der Mittelscheibe

Verbesserungen Mittelscheibe

Fazit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit