Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Träger: Hort und Schule unter einem Dach: Rostock- Südstadt Mendejejewstr. 19a 26.09.2019
Bildungskonzeption M-V Entwicklungsmotor: Soziale Beziehungen Eigenständiger Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsauftrag Eigenständige Tagesgestaltung Hort entspricht dem Recht des Kindes auf freie Gestaltung von Raum und Zeit Entfaltung ihrer Potentiale enge Kooperation mit der Schule dem Elternhaus dem Sozialraum Fachkräfte verstehen sich als Begleiter der Kinder 26.09.2019
Bildungskonzeption M-V Ziele Alltagsprobleme angehen Konfliktbewältigung Selbstständigkeit Autonomie Eigensinn Gemeinschaft Meinungsbildung Demokratieverständnis Fähigkeit zum eigenständigen Handeln wird unterstützt Wertschätzung der Individualität des einzelnen Kindes Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes 26.09.2019
Bildungskonzeption M-V Rolle der pädagogischen Fachkraft unterbreiten Angebote erkennen Förderbedarfe ermöglichen soziale Erfahrungen berücksichtigen geschlechtsspezifische Interessen von Mädchen und Jungen wirken Ausgrenzung entgegen unterstützen den Inklusionsgedanken beteiligen Kinder an allen Aktionen des Alltags, die sie betreffen 26.09.2019
Bildungskonzeption M-V Pädagogische Fachkräfte kennen Entwicklungs-besonderheiten Aushandeln und Verhandeln Bedürfnis nach Ausweitung der Lebens- und Erfahrungsräume Bedürfnis nach Abenteuer Ruhe und Bewegung Umgang mit Zeit Bedürfnis zu forschen und eigene Erfahrungen zu machen Umgang mit Geld Bedürfnis nach Ausgleich vom Schulalltag Loslösen von den Erwachsenen 26.09.2019
Bildungskonzeption M-V Formen und Methoden der pädagogischen Arbeit im Hort offene Angebote und Workshops Klassenstrukturen sind am Nachmittag aufgelöst Kinderkonferenz vielfältige Bewegungsmöglichkeiten im Freien Kinder finden sich in selbst gewählten Interessengruppen zusammen Funktionsräume 26.09.2019
Bildungskonzeption M-V sind in der Lage, das soziale Miteinander von Menschen verschiedener Kulturen und Sprachgruppen zu fördern Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte Pädagogische Fachkräfte sind: verlässliche Begleiter motivieren bieten Anregungen begreifen sich selbst als Lernende handeln verantwortlich sind konfliktfähig Verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Mediation begleiten die Kinder auf der Basis wechselseitiger Anerkennung sind in der Lage Beobachtungsverfahren anzuwenden dokumentieren die pädagogische Arbeit 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Umsetzung der Bildungskonzeption im Konzept der Offenen Hortarbeit im Hort der Don-Bosco-Schule Gemeinsam Leben gestalten 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Schule und Hort unter einem Dach in enger Kooperation und Vernetzung Morgenkreis selbstständiges Lernen Frontalunterricht vernetzter Unterricht begleitetes Mittagessen begleitete Lernzeit Workshops und Spielen Schule Hort 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Schule und Hort unter einem Dach in enger Kooperation und Vernetzung jede Klasse hat eine/n feste/n Bezugserzieher/in begleitete Lernzeit gemeinsam mit dem Lehrer oder allein Hort-Pädagoge nimmt an Elternversammlungen und Entwicklungsgesprächen teil begleitet zu Wandertagen, Ausflügen, Unterrichtsgängen und Klassenfahrten gemeinsame Dienstberatungen und Fortbildungen der Pädagogen 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Kapazität: 200 Plätze (Teilzeit oder ganztags) Öffnungszeit: 7.00 Uhr- 17.00 Uhr (während der Schulzeit) 7.30 Uhr- 16.30 Uhr (während der Ferienzeit) Schließzeiten: laut Jahresplan, diesen finden Sie auf der Hompage Mitarbeiter: 10 pädagogische Fachkräfte, 1 FSJ ler Zeitstruktur ab 7.00 Uhr- 7.30 Uhr Frühhort ab 11.45 Uhr Mittagessen (klassenweise) / Zubereitung in der eigenen Schulküche begleitete Lernzeit: 1 Block pro Woche durch den Horterzieher Workshops in Absprache mit den Eltern und dem Lehrer ab 12.30 Uhr Spielzeit und Angebote für die 1. Klasse ab 13.45 Uhr Spielzeit und Angebote für die 2.- 4. Klasse 15.00 Uhr freies Angebot zum Kaffeeimbiss 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Die Klassenverbände sind am Nachmittag aufgelöst. Die Kinder suchen sich nach eigenem Interesse den Raum, Spielpartner und den Erzieher /in aus. Die Teilnahme an Angeboten ist freiwillig. Die Teilnahme an einem Workshop ist für die Dauer des Workshops verpflichtend. An der Kinderkonferenz, die ca. 1x mtl. stattfindet, nehmen alle Kinder teil. Horträume: 10 eigene Horträume, zusätzlich Halle, Aula, Bibliothek, Teeküche, Werkraum, weiträumiges Freigelände Mittagessen: Zubereitung in eigener Schulküche Speisepläne auch im Internet nachzulesen Kaffeetrinken: ca. 15.00 Uhr, Kinder kaufen hierfür selbst ein
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein Rundgang durch den Hort Die Mitarbeiter stellen sich vor. Eingangshalle
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein Rundgang durch den Hort Aula Morgenkreise Gottesdienste Sport und Bewegung Theater und Musik
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein Rundgang durch den Hort Halle Flur mit Garderobenschränken
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Friedensinsel Ein ruhiger Platz zum Reden. Klammertafel Hier zeigen die Kinder mit ihrer Namensklammer an, wo sie sich aufhalten. .
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Die Erzieher formulieren die Angebote interessant und übersichtlich. Kinder- Info-Tafel Hier können die Kinder alle für sie wichtigen Dinge nachlesen.
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Die „Zettelei“ – Mitwirkungsinstrument für Kinder Auf der Kinderkonferenz werden die Anliegen der Kinder von der „Zettelei“ besprochen.
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein Rundgang durch den Hort Eltern-Info- Tafel Hier finden die Eltern alle für sie wichtigen Informationen. Über Zettel werden von den Eltern Informationen an den Hort gegeben. Für vertrauliche Informationen nutzen sie den Hortbriefkasten. Portfolio- Regal
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein Rundgang durch den Hort Raum: Baustelle Bausteine, Lego, Konstruktionsmaterial Raum: Treffpunkt Gemeinschaftsspiele, interkulturelle Angebote; wie Bücher, Spiele u.a. Materialien
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Raum: Kinderland Bällebad, Höhle, Matten, Boxsack
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Raum: Dschungel Matten, Sprossenwand, große Schaumstoffbausteine, Softbälle
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Raum: Kreativraum malen, basteln, experimentieren
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Raum: Pulverfass Rückzugsmöglichkeit für Jungen der 3.und 4.Klasse
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein Rundgang durch den Hort Raum: Bibliothek
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein Rundgang durch den Hort Raum: Villa Rückzugsmöglichkeit für Mädchen der 3.und 4.Klasse
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein Rundgang durch den Hort Raum: Fantasia Rollenspielraum; Kaufmannsladen, Puppenwohnung, Schule, Höhle, verkleiden
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Speiseraum: Zur Sonnenblume
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Ein imaginärer Rundgang durch den Hort Raum: Paradies Trapezhocker, Tücher, nicht fest gelegtes Material
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Schwerpunkte des pädagogischen Konzeptes Ganzheitlicher religionspädagogischer Ansatz Demokratische Erziehung Lebensnahe Begleitung Erziehung zur Selbstständigkeit 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Tagesablauf im Hort Ranzen wegstellen in die Schultaschenregale im Treffpunkt Einklammern mit der Namensklammer an der Klammertafel 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Mittagessen im Restaurant „Zur Sonnenblume“ Essenszeiten: 11.45 Uhr 4. Klasse 12.20 Uhr 1. Klasse 13.00 Uhr 2. Klasse 13.30 Uhr 3. Klasse Die Kinder füllen sich das Essen vom Büfettwagen selbst auf. Das Mittagessen wird in der eigenen Schulküche zubereitet. Einen Beispiel- Speiseplan finden Sie unter Service/ Speiseplan auf der Homepage. 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Die 4. Klassen gehen nach dem Mittagessen noch bis 13.45 Uhr in den Unterricht. Alle anderen Kinder haben nach dem Mittagessen Freizeit im Hort. In den Selbstlernzeiten haben die Kinder ihre „Hausaufgaben“ bereits erledigt. Die Schule bietet an 3 Tagen in der Woche noch ein Silentium an. 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Die Kinder haben Zeit zum Spielen, Bewegen oder für kreative Tätigkeiten. Das Spiel bietet beste Entwicklungs- und Lernchancen für die Kinder ; z.B. seinen Platz in der Gruppe finden Ideen einbringen und aushandeln Rückschläge verkraften sich streiten und vertragen lernen Deshalb räumen wir dem Spiel ausreichend Zeit ein!
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Sie nehmen an Workshops teil oder besuchen den Instrumentalunterricht. 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Zu den Workshops melden sich die Kinder am Schuljahresbeginn an. Den aktuellen Workshop- Plan finden Sie auf unserer Homepage. Offene Angebote finden täglich statt. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Angebote finden die Kinder an der Kinder- Infotafel. Manchmal organisieren auch Kinder Angebote für Kinder. 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Beispiel eines Workshop-Planes für ein Schuljahr. Zum Ende eines Schuljahres werden die Kinder befragt, welche Workshops sie sich für das neue Schuljahr wünschen. Auch die Erzieher bringen ihre Kompetenzen ein. Tag Workshop Mo Töpfern 12:40- 14:00 Uhr Werkprojekt 12:40- 13:40 Uhr Don-Bosco-Spatzen Theaterspiel und Singen Malkurs 14:30-15:30 Uhr Fußball 3. und 4. Klasse Die Popgymnastik Ich schaff`s 12:40-13:40 Kochkurs mit Ziel Kochdiplom 4. Klasse 12:40 – 14:30 Uhr Gartenprojekt Herr Müller Bewegen mit Hengstenberg- Geräten 14:00- 15:00 Uhr Mi 12:40 Uhr - 14:00 Uhr Kindersingschule in der Christuskirche 16:00-16:45 Uhr Tänze aus aller Welt 13:45 – 15:00 Uhr Outdoor-Nachmittag für alle Kinder - Do Pottkieker (Kochen und Backen) 12:40-13:40 Uhr Experimentieren Kreativwerkstatt 14:00-15:00 Uhr Fr Schön-schreib-werkstatt Kochkurs mit Ziel Koch- diplom 4. Kl. 12.40 – 14.30 Uhr Friedensstifter Nähkurs 14:00-15:30 Uhr Fußball 1.Kl. 13:30 - 14:15 Uhr Fußball 2. Kl 14:15- 15:15 Uhr 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Don-Bosco-Spatzen Schach Kochkurs 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Tischtennis Tanzzeit Ich schaff´s 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule weitere regelmäßig sattfindende Angebote: Besuch des Besuchshundes Teilnahme an der Kinderuni Pulvertreff (für Jungen der 3./4. Klasse) Tea Time (für Mädchen der 3./4. Klasse) in Kooperation: Fußballtraining Konservatorium Rostock private Instrumentallehrer Töpferwerkstatt 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Entwicklungsbesonderheiten Ausweiten der Lebens- und Erfahrungsräume Loslösen von den Erwachsenen Umgang mit Zeit und Geld „Kinder werden heutzutage weitgehend ausgegrenzt von dem, was sie später einmal bewältigen sollen. Kinder in Tageseinrichtungen laufen oft Gefahr, im isolierten Raum aufzuwachsen. Anstatt Beihilfe zu dieser Entwicklung zu leisten, sollten ErzieherInnen durch und mit einer offensiven, eigenständigen Hortpädagogik versuchen, Kinder im Umgang mit dem Draußen zu befähigen“ (Roger Prott, Rechtshandbuch für Erzieherinnen) 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Demokratieverständnis entwickeln Mitspracherecht im Alltag z.B. Kinderkonferenzen Zettelei Fragebögen für Kinder Rückmeldung Mittagessen Themen und Inhalte 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Religiöse Erfahrungen Christlicher Jahreskreis Morgenkreise und Gottesdienste Regenbogenstunde Umgang im Miteinander Haltung der Erzieher und Lehrer zum Menschen und zum Leben Lösung von Konflikten 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Regenbogenstunde Friedensinsel 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Portfolio Dokumentation des Alltags Entwicklungsdokumentation für das Kind und mit dem Kind
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Mitwirkung im Schul- und Hortelternrat Elternstammtisch Fähigkeiten und Unterstützung einbringen Elterngespräche/ Elternsprechtag „Zettelei“ für Eltern Elterntisch und Elternbibliothek Infotafel für Eltern und Erzieher Elternabende Eltern-Kind- Feste und Ausflüge 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Elterntisch/ Elternbibliothek Hier ist Platz für Begegnung und Gespräch. Die Eltern Können auf Ihre Kinder warten während sie ihre Spielsachen aufräumen. 26.09.2019
Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule Elternbildungsangebot „Kess erziehen“ 5 Abende 1x jährlich Elternkursleitung: Eva-Maria Albrecht 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen Töpferabend mit den Eltern jährlich im November 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Alltagsimpressionen Schnitzen 26.09.2019
Alltagsimpressionen 26.09.2019
Auf Wiedersehen im Hort der Don-Bosco-Schule Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hort! 26.09.2019