Verhalten bei Krankheit, Verspätung, Beurlaubung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Advertisements

Realschulabschlussprüfung
Workshop zur Examensanmeldung
Workshop zur Examensanmeldung
Oder, wie mach' ich es richtig !
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Schulrecht - Ebenen Gesetze: BayEUG Schulfinanzierungsgesetz
IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung 2013
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Lechenich
„Abitur mit Autismus“ Fördern. Ausgleichen. Bewerten
Betriebspraktikum Hagenbeck-Schule
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Stufenversammlung Jahrgangsstufe EF
Informationen zum Schulischen Vertiefungspraktikum (P 3)
Rücktritt Erkrankung Täuschungshandlungen
EVA Eigenverantwortliche Verhaltens- Aenderung Programm für
Prüfungen am Ende der 10. Klasse
MSA Informationsabend
Realschulabschluss Prüfung 2016
SZSA_ML-Konferenz _Information neue Stupo1 Information zur neuen Studien- und Prüfungsordnung Notenkommunikation und Einspracheverfahren Information.
Informationen zur Gymnasialen Kursstufe am allgemeinbildenen Gymnasium.
Endspurt. Wichtige Informationen zur Prüfung Nichtteilnahme, Rücktritt Prüfungen, an denen der Schüler ohne wichtigen Grund nicht teilnimmt, werden jeweils.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Krankenstand – aber richtig! Arbeitsrechtliche Fragen Ass.-Prof. Dr. Andreas Mair.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Informationsveranstaltung für den 11. Jahrgang Stand: August 2016.
 Einfache Frage 1p.  Mittelschwere Frage 2p.  Schwere Frage 3p.  Jedes Team hat 6 Sekunden um zu antworten, wenn 6 Sekunden rum sind hat das andere.
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
Elternabend des 11. Jahrgangs
Herzlich Willkommen zur Einschulung!
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen für die Eltern der Einführungsphase Herzlich willkommen!
Hinweise zum Hauptpraktikum
MSA Informationsabend
Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten
1. Oberstufe Kommunikation Schule-Elternhaus Promotionen
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Informationsveranstaltung für den 11. Jahrgang
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam
ELTERNABEND Für die 3. & 4. Klassen Fachschulen mit Ausblick auf das Schuljahr 2018/2019.
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
MSA Informationsabend
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Was gibt es zu besprechen?
Fallbeispiel Ein Schüler, von dem das Gerücht geht, „dass man bei dem alles kriegen kann“, hat einem Mitschüler in der Pause einen „Joint“ verkauft. Nach.
Patientenindividuelle manuelle Neuverpackung von Fertigarzneimitteln für bestimmte Einnahmezeitpunkte Stand: Patientenindividuelle manuelle.
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
Leistungsmessung und Benotung
Berufsausbildung und Fachhochschulreife
ABTREIBUNGEN IN EUROPA
Abitur an der IGS Landau
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten SS 2017
Gymnasiale Oberstufe.
Ausbildung, Ärger und was dann?
Anmeldung zur Masterarbeit
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists WS 2017/18 Physio-Praktikum:
Elternabend der Klassen
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WiSe2016/
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Georg Christoph Lichtenberg
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
MSA Informationsabend
Teil 2 Aufnahme, Schulwechsel
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WS2018/
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
Städtisches Gymnasium Kamen
 Präsentation transkript:

Verhalten bei Krankheit, Verspätung, Beurlaubung Abwesenheit war nicht im Voraus bekannt Erkrankung während des Schultages Abwesenheit im Voraus bekannt, wichtiger oder dringender Grund Möglichst bis 8:20 Uhr unter Angabe des Grundes melden unter www.digikabu.de (Zugangsdaten Schulnetz verwenden), oder (nur falls 1. nicht möglich) E-Mail an info@bs-wiesau.de (Ausbildungsbetrieb als CC!), oder (nur falls 1. und 2. nicht möglich) telefonisch unter 09634 92030 Schüler füllt Formular aus Schüler beantragt rechtzeitig schriftlich beim Klassenleiter die Befreiung und informiert seinen Ausbildungsbetrieb (Formular) Befreiung durch aktuell unterrichtende Lehrkraft Schüler geht zum Arzt Nicht-ganztägige Abwesenheit, z. B. Zugverspätung Ganztägige Abwesenheit, z. B. Krankheit bis zu 1 Tag: Klassenleiter entscheidet; bis zu 2 Tagen: Abteilungsleiter entscheidet; mehr als 2 Tage: Schulleiter entscheidet Schriftliche Entschuldigung innerhalb von 2 Tagen (Formular) Ärztliches Attest (zeitnah vorlegen) Bei Ankunft bei der Lehrkraft melden, damit Ankunft im Tagebuch vermerkt wird! minderjährig: Unterschrift Erziehungs-berechtigte Kenntnisnahme Ausbildungs-betrieb volljährig: Kenntnisnahme Ausbildungs-betrieb Angekündigter Leistungsnachweis (Schulaufgabe, Referat, usw.) oder Erkrankung von mehr als 3 Unterrichtstagen oder Häufung einzelner Fehltage Anzahl der Fehltage erscheint im Zeugnis, ggf. mit entsprechender Bemerkung. Mögliche Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung der obigen Vorgehensweise: Verweis (beim ersten unentschuldigten Fehltag) Verschärfter Verweis (bei Wiederholung oder längerer unentschuldigter Abwesenheit) Weitere Ordnungsmaßnahmen gem. Art. 86 BayEUG