Vorlesung Software-Engineering I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Advertisements

„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Office Line Produktion 3.3
Schulung der Mitarbeiter
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Praxisbeispiel.
Ehrungen im eigenen Verein
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Software-Projektführung
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Bauhaus-Universität Weimar 1 Dateiname Plausibilität in der Planung Semesterbegleitender Entwurf Konstruktion - Pattern 250 Warme Farben Natürliches Holz,
Das Betriebssystem.
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
ERSTE ARBEIT Thema frei wählbar
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
DHBW-Stuttgart/Frank M. HoyerSWE 1 - Wa-Tor 10. April 2011geändert: 14. März 2014, FMH Vorlesung Software-Engineering I im 3. und 4. Semester… 17. Test.
Soziogramm und Soziogramm Designer
Hilfe Dokumente.
Halbjahresarbeit Manuel Metz Klasse:10a.
ICT – Modul Textverarbeitung
UTA Fahr & Spar® Pro Intelligent Kosten sparen
Benutzer und Gruppen In Windows 2000 Server Benutzer anlegen Gruppen anlegen Verschiedene Rechtevergabe Diese Präsentation wurde erstellt von, Kaspar Chrisitian.
Namens-Gedächtnistraining Ein gutes Namensgedächtnis hängt (auch) von der Wiederholung ab. Sie können Ihr Namensgedächtnis trainieren, indem Sie unerwartete.
Funktionsumfang und Funktionsweise.  Internetbasierte Anwendung  Anzeige von Positionen, Routen, Stops  Verwaltung und Konfiguration von Trackern 
Berechnung der Scharen für Gaubenbacken
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
Interaktive Karte Bestehende Planungen Donaustadt STB 5 I P2 Adobe Flash CS3 IEMAR.
Vorlesung Software-Engineering I
Silver Monkey Rollout Center
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Datenaustausch Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
SWE1/Bearbeiter 1, Bearbeiter nProjekt: Party-Planer - Modul MODUL, 1.
Blattlausspiel, Version II
SWE1/Frank M. HoyerProjekt: Party-Planer - Umsetzung 12. März 2011geändert: 14. März 2012, FMH Entwurf Vorlesung Software-Engineering I Studiengang Informationstechnik.
Installationsanleitung Kumpan-electric_Controller Software und Treiber
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Haupttitel – größe 24 pt - Untertitel falls nötig - röße 20 pt (Kürzel des Erstellers + Datum + Version) PM (V1.0) Platzhalter für Produktbild.
Anwendertreffen DPV 2015 Andreas Hungele DPV-Software 2015.
Excel-Tool: Target Costing  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Willkommen zur Schulung
Hero Quest Verwaltungstool -Projektmanagement Projektplanung für Softwareprojekte: KLips 2.0 Dozent: Prof. Dr. phil. Manfred Thaller Referent: Alexander.
Anlegen einer Freitextbestellung Klick auf „Warenkorb anlegen“ In welchen Fällen legen Sie eine Freitextbestellung an: Fall 1: Der gewünschte Artikel befindet.
TheraPsy Einführung.
Module und Modularisierung
Handreichung: beschreibbare PDFs erstellen
Ihr Reservierungs-tool mit Festpreis
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL-Freizeiten
HCS Übung 3 Von: Patrick Denk Oleg Arenz
Methoden der Erkenntnisgewinnung
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
Zusammenfassende Übung 2
Halbjahresarbeit Thema: Computer
8 Personen pro Tisch, 10 Tische plus Haupttisch
Modul 7: Neue Medien Workshop: InES online – eine Einführung Eine Präsentation von Peter Müller.
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
“<Titel>” Prozessbeschreibung
<Projektname> Internes Kickoff <Name>
Im Glas befindet sich eine stark riechende Substanz
Arrays in C Ein Array ist eine Variable, die aus einer Anzahl von Elementen des gleichen Datentyps besteht, die aufeinanderfolgend im Speicher liegen.
Arbeitsabläufe für die
8 Personen pro Tisch, 10 Tische im Raum plus Haupttisch
Hilfe Dokumente.
DSA Hauptmerkmale: nach Eingabe einer Leistung / Verbandsabzeichen prüft das Programm, ob die Bedingung.
Das frei verfügbare Kanban-Board
Gruppenarbeit 12: Fact Sheet - Projekt in der Praxisphase
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Vorlesung Software-Engineering I Studiengang Informationstechnik im 3. und 4. Semester Status der Umsetzung Projekt: Party-Planer Auftraggeber: A. K. Dewdney Projektteam: Das Semester 20## Team # Stand: ##.##.####

Projektziele Produktidee Unterstützungstool zur Planung einer Party durch Simulation des möglichen Verlaufs. Welche Gäste darf ich einladen, damit es eine harmonische Party wird? Wo ist der beste Platz für den Tisch mit den Snacks? Hauptszenarien Beliebige Gäste und ihre Beziehungen zueinander verwalten können. Simulation verschiedenen Konfigurationen von Gästen/Beziehungen. Möglichkeit zur Auswertung von Simulationen. Strategie Zuneigung und Abneigung von Personen werden in Wunschabständen beschrieben. Für den aktuellen Standort der Personen und ihrer näheren Umgebung wird jeweils ein quantitatives Maß an Unbehagen ermittelt. Die Personen wechseln immer auf den Platz der ihnen das geringste Unbehagen bereitet.

Hintergrundinfo Die Idee basiert auf einem Artikel von Prof. Alexander K. Dewdney http://www.csd.uwo.ca/~akd/ Die Originalimplementierung des PRATY-PLANERS stammt von Rich Gold ( 2003)ist aber leider im Web verschollen… Quelle: Spektrum der Wissenschaft, Computer Kurzweil III, 1998; Seite 48-51

Der Artikel

Applikationsbeschreibung Gesamtsicht Die Gästeliste: Die Party-Simulation: Berge des Unbehagens: Wunschabstände der Gäste: Daten

Concept-Map <Modul> Steuerfluss Hier bitte die eigene Übersicht einfügen… <Daten> Datenfluss Concept-Map 8. Testmgm. 5. Import/Export Gäste- liste Wunsch- abstände 1. Konfig. Raum planen 4. Steuerung 1. Konfiguration Personen Daten Tisch pos. 6. Import/ Export 3. Befindlichkeit Raum Daten akt. Sim. Daten 5. Import/Export Historie 2. Darstellung 6. Export Personen bewegen 7. Statistik

Modulgruppen (und Kanban-Boards) Hier bitte die eigene Übersicht einfügen… Modulgruppen (und Kanban-Boards) A Konfiguration Folder (GUI) B Test- Management Steuerung C Befindlichkeit Darstellung Statistik Dateien Import/ Export Kontrollfluss Daten (RAM) Datenfluss

Team und Modulaufteilung – Projektgruppe # Hier bitte die eigene Übersicht einfügen… Team und Modulaufteilung – Projektgruppe # Team Mitglieder Module (Beschreibung) Board Team #: – Module 5+6 (Import/Export) A Team #: – Modul 1 (Konfiguration) A Team #: – Module 4+8 (Steuerung, Testumgebung) B Team #: – Modul 3 (Befindlichkeitsberechung) B Team #: – Modul 2 (Darstellung) C Team #: – Modul 7 (Statistik+Sim.daten) C

Releaseplanung Entwurf ! Hier bitte die eigene Übersicht einfügen… Version 1.0 Review Version 0.5 Version 0.8 Rahmenapplikation mit Menüaufrufen Datenschnittstelle (Zugriffe) umgesetzt Laden/Speichern der Daten aus/in Datei Ablaufsteuerung umgesetzt Befindlichkeitsberechnung (Gast bewegen) umgesetzt Darstellung (Neuzeichnen) umgesetzt (einf. Version!) Statistik umgesetzt (einfache Version) Konfiguration möglich Testmgm. umgesetzt UNIT-Tests Darstellung umgesetzt (Animation ?) Statistik (Grafik) 11. (<Datum>) 14. (<Datum>) 17. (<Datum>) 19. (<Datum>) 20. (<Datum>)

Party-Planer: Gesamtablauf Ablauf-Steuerung [für jede Iteration] [für jeden Gast] Konfiguration Gast bewegen Darstellung zeichnen Statistik Von Datei laden oder eingeben: Gästeliste Wunschabstände Raum, Tisch Anzahl Iteration Simulations- geschwindigkeit Für alle freien Nachbarfelder die Befindlichkeit berechnen. Auf das Feld mit der besten Befindlichkeit wechseln komplett neu zeichnen oder Figuren animieren. Panikfaktor für jeden Gast über die Iterationen Durchschnitts- pro Gast für die Party Simulation bis Anzahl Iterationen erreicht oder <Stop> gedrückt wird.

Daten (Übersicht) Die Gästeliste: Raumplanung: - Raumgröße (Länge, Breite) - Tischdaten (Länge, Breite, Pos_x, Pos_y) Konfiguration der Simulation: Geschwindigkeit (Verzögerung in Sekunden) Anzahl der durchzuführenden Iterationen Aktuelle Positionen der Gäste: Wunschabstände der Gäste:

B Koordinatensystem Das default Rastermaß ist 0,5m. x 0,5 x 0,5 > 0,5 0,25 p W T B y 0,25 0,5 y B Symbole: Das default Rastermaß ist 0,5m. Die Gäste stehen immer Mitte Feld, d.h. B steht auf x=0,75; y=0,75 Die Maße sind inklusive, d.h. 0,5 ist noch im ersten Feld, > 0,5 bis 1.0 im zweiten Feld. Gästeliste (Testdaten): ID; Name; Beruf; Icon; Start_x; Start_y -------------------------------------------------- 1; Brigitte; Börsenmaklerin; 1; 3,25; 3,25 2; Penelope; Prinzessin; 2; 2,25; 0,75 3; Willi; Gewichtheber; 3; 0,75; 1,25 1 = B 2 = P 3 = W

Gästeliste aus dem Original-Artikel x Gästeliste (Originaldaten): ID;Name; Beruf; Icon; Start_x; Start_y -------------------------------------------------- 1; Brigitte; Börsenmaklerin; 1; 5,75; 5,75 2; Cäsar; Zahnarzt; 2; 7,25; 6,75 3; Flora; Fotomodell; 3; 7,25; 6,75 4; Gero; Geschäftsmann; 4; 5,25; 6,25 5; Kuno; Künstler; 5; 5,75; 7,75 6; Penelope; Prinzessin; 6; 3,75; 2,75 7; Viola; Geigerin; 7; 2,75; 5,75 8; Willi; Gewichtheber; 8; 2,25; 3,25 y

Relationen zwischen den Daten über Personen-IDs Personendaten (Gästeliste): Wunschabstände: Raumdaten: Simulationsergebnis: ID; Name; Beruf; Icon; Start_x; Start_y -------------------------------------------------- 1; Brigitte; Börsenmaklerin; 1; 5,75; 5,75 2; Cäsar; Zahnarzt; 2; 7,25; 6,75 3; Flora; Fotomodell; 3; 7,25; 6,75 4; Gero; Geschäftsmann; 4; 5,25; 6,25 5; Kuno; Künstler; 5; 5,75; 7,75 6; Penelope; Prinzessin; 6; 3,75; 2,75 7; Viola; Geigerin; 7; 2,75; 5,75 8; Willi; Gewichtheber; 8; 2,25; 3,25 1; 1; 0 1; 2; 1,2 1; 3; 2,4 1; 4; 0,6 1; 5; 3,6 1; 6; 1,5 1; 7; 3,6 1; 8; 1,2 1; 9; 0,3 2; 1; 2; 2; 2; 3; … Raum_Breite = 9 Raum_Laenge = 14 Tisch_Breite = 1,0 Tisch_Laenge = 2,5 Tisch_x = 4,25 Tisch_y = 3,75 Iterationen = 150 Verzoegerung = 1,0 Itteration; Gast; Pos_x; Pos_y; Behagen ------------------------------------------------------- 1; 1; 1; 1; 0 1; 2; 1; 1; 0 … 150; 1; 4; 5; 3,5 150; 2; 3; 6; 2,5 150; 3; Dateien: *.PPG *.PPW *.PPK *.PPE

Entwurf für Ermittlung der Tischposition 0,5 x Raumdaten: Wunschabstände: p W T B y Raum_Breite = 5 Raum_Länge = 4 Tisch_Breite = 1,5 Tisch_Länge = 1 Tisch_x = 1,5 Tisch_y = 2,5 Iterationen = 3 Verzoegerung = 1,0 Raster = 0,5 Gast1;Gast2;Wunschabstand ---------------------------------------- 1; 0; 0,3 1; 1; 0 1; 2; 1,5 1; 3; 1,2 2; 0; 1,5 2; 1; 3,3 2; 2; 0 2; 3; 4,5 3; 0; 1,5 3; 1; 2,4 3; 2; 0,9 3; 3; 0 Entwurf 1: alle Positionen (= Felder) 0,5 x p W T B y Der Tisch wird als Gast/Person mit ID=0 geführt Für die Abstandberechnung kann der Mittelpunkt des Tisches benutzt werden, bei der Kollisionsprüfung aber die gesamte Tischfläche prüfen! Entwurf 2: nur Mittelpunkt -> einfacher

Testdaten für Party-Planer (3 Personen & 3 Iterationen) Gästeliste: Wunschabstände: Raumdaten: Simulationsergebnis: Name; Beruf; Icon; Start_x; Start_y -------------------------------------------------- 1; Brigitte; Börsenmaklerin; B; 3,25; 3,25 2; Penelope; Prinzessin; P; 2,25; 0,75 3; Willi; Gewichtheber; W; 0,75; 1,25 0; Tisch; Snaks; 0; 1,75; 2,5 Gast1;Gast2;Wunschabstand ----------------------------------------- 1; 0; 0,3 1; 1; 0 1; 2; 1,5 1; 3; 1,2 2; 0; 1,5 2; 1; 3,3 2; 2; 0 2; 3; 4,5 3; 0; 1,5 3; 1; 2,4 3; 2; 0,9 3; 3; 0 Raum_Breite = 5 Raum_Länge = 4 Tisch_Breite = 1,5 Tisch_Länge = 1 Tisch_x = 1,5 Tisch_y = 2,5 Iterationen = 3 Speed = 1 Raster = 0,5 Iteration; Gast; x; y; Behagen ----------------------------------------- 0; 1; 3,5; 3,5; ? 0; 2; 2,5; 1; ? 0; 2; 1; 1,5; ? 1; 1; ?; ?; ? 1; 2; ?; ?; ? 2; 1; ?; ?; ? 2; 2; ?; ?; ? 3; 1; ?; ?; ? 3; 2; ?; ?; ? 0,5 x p W T B y 0 = Tisch (T) Iteration 0 (Startaufstellung)

Testdaten für Party-Planer (3 Personen & 3 Iterationen) Iteration 0 (Startaufstellung) Wunschabstände: Positionen: p W T B B P W T x y B 3,25 3,25 P 2,25 0,75 W 0,75 1,25 T 1,75 2,50 B 0 1,5 1,2 0,3 P 3,3 0 4,5 1,5 W 2,4 0,9 0 1,5 nach Iteration 1 nach Iteration 2 nach Iteration 3 T p T W p T Was gehört auf einen Produktkarton? Der Name des Produkts Hersteller des Produkts Ein anschauliches Bild Eine Beschreibung der wesentlichen Leistungspunkte (Warum soll ich das Produkt kaufen?) evtl. Weitere ScreenShots der Benutzeroberfläche (aufzeigen wie einfach das Programm zu bedienen ist) Die Systemvoraussetzungen (Betriebssystem, CPU, Speicher, Grafikkarte, Laufwerk, etc.) (Preisschild) – meist als Aufkleber und daher nicht auf dem Produktkartonlayout W W p B B B

Screenshots Version #.# vom ##.##.20## Hier bitte die eigene Übersicht einfügen… Screenshots Version #.# vom ##.##.20##

Modul-Beschreibungen Party-Planer Modul-Beschreibungen

Modulbeschreibung - Modul 1: Konfiguration Modulübersicht Eingabe und Editiermöglichkeit für die Gästeliste, ihre Wunschabstände und Raumdaten (mit Tisch) Daten Personendaten Raumdaten Hauptabläufe Anlegen und Ändern der Gästeliste Eingabe der Wunschabstände Benutzeroberflächen Gästeliste Wunschabstände Raummaße und Tischmaße/-Position Die Gästeliste: Wunschabstände der Gäste:

Modulbeschreibung - Modul 2: Darstellung Modulübersicht Darstellung des aktuellen Stands der Simulation. Daten Raumdaten mit Tisch Personendaten (Label, Icon etc.) akt. Simulationsdaten (Pos. d. Personen) Hauptabläufe Bewegung einer Person von einer Position zu einer anderen (evtl. mit Animation). Kollisionsprüfung. Benutzeroberfläche siehe Skizze (vereinfacht)

Modulbeschreibung - Modul 3: Befindlichkeitsberechnung Modulübersicht Ermittlung des Unbehagens einer Person im Raum in Bezug auf die Positionen anderen Personen und ihres Wunschabstandes zu ihnen. Daten Personendaten (Wunschabstände) akt. Simulationsdaten (Pos. d. Gäste) Hauptabläufe Berechnung eines quantitativen Maßes für Unbehagen aufgrund von Abstandwerten. -> Formel Benutzeroberfläche keine W-P W p

Modulbeschreibung - Modul 4: Steuerung des Ablaufs Modulübersicht Steuerung des gesamten Ablaufs der Simulation. Aufruf der beteiligten Module: Befindlichkeit Darstellung Daten Gästeliste Konfiguration Hauptabläufe Eine Simulation der Party mit den eingeladen Gästen durchführen. Benutzeroberfläche keine (-> siehe Darstellungsmodul) Darstellungsmodul Daten Befindlichkeitsmodul

Modulbeschreibung - Modul 5: Import/Export von Konfigurationen Modulübersicht Speichern und Laden aller Konfigurationsdaten. Daten Personendaten Raumdaten Simulationskonfiguration Hauptabläufe Speichern aller Daten zu einer Simulation Laden aller Daten von einer Simulation Benutzeroberfläche Load/Save-Dialog Die Gästeliste: Wunschabstände der Gäste:

Modulbeschreibung - Modul 6: Export von Simulationsverläufen Modulübersicht Speichern des Simulationsverlaufs für eine spätere Darstellung oder Auswertung Daten aktuelle Simulationsdaten Hauptabläufe Speichern einer Simulation Benutzeroberfläche keine (siehe Statistikmodul) Sim. Daten Datei

Modulbeschreibung - Modul 7: Statistik von Simulationsverläufen Modulübersicht Auswerten von Simulationsdaten zur Bewertung des Verlaufs. Kann die Party mit diesen Gästen stattfinden? Daten Simulationsdaten Hauptabläufe Bewertung ob eine Simulation positiv war. Benutzeroberfläche Ja (noch zu spezifizieren) Darstellung verschiedener Bewertungskriterien: Befindlichkeit der Personen im Partyverlauf Panik Status der Snacks

Modulbeschreibung - Modul 8: Testumgebung Modulübersicht Test- und Debug-Umgebung für die gesamte Anwendung Daten alle Daten Hauptabläufe Systemtest durchführen (Modultests, Unit-Tests) Visualisieren der inneren Zustände der Datenspeicher Manipulation der Datenspeicher Benutzeroberfläche Ja (noch zu spezifizieren) Wunschabstände der Gäste: Sim. Daten

Details MoDule

Moduldokumentationen hier einfügen

Fragen: