Realschule Tamm 5-Säulen Modell

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Advertisements

Berufsorientierung in der Sekundarstufe
Konzeption der Berufswegeplanung
Zeitübersicht zum Pastoralen Projekt
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Der Übergang des Kindes vom Kindergarten zur Grundschule
Berufsorientierung in der Sekundarstufe
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
BJA-Leipzig Jahresrückblick JanMrz MaiJul SepOktDez NovAugJunApr Feb 10. Dez 09. Nov 08. Okt 20. Aug 23. Jul 25. Jun 21. Mai 03. Apr 05. Mrz 12.
Herzlich willkommen !.
Kompetenzcheck Von Oliver Richard ( ). Hausbau (Zahlen) Hausbau ZeitEinnahmeAusgabenGewinn Jan€ 4.000,00€ ,00-€ 6.000,00 Feb€ 4.000,00 € 0,00.
1. Praktikum I Abgabe Doku-Ordner BAM Tamm Kolloquien Praktikum II
Die Praxisklasse an der MS Eichstätt-Schottenau. Praxisklassen in Bayern.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Der Berufswahlordner Als Unterstützung aller Aktivitäten im Bereich der Studien-/ Berufsorientierung.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock. Studien- und Berufswahlorientierung (StuBO) Konzept, Umsetzung und Ausblick (8/2016)
1 Stand 08/2015 Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule.
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Familie, Soziales und Senioren Stadt Korschenbroich am 21. April 2015 Referenten für das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss:
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Zähler (total) Jan Nov Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep
BORS im Schuljahr 2016/ 2017 an der Realschule Tamm
BO-Klassen Die Berufsorientierungsklassen
lich willkommen!!.
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
BORS im Schuljahr 2017/ 2018 an der Realschule Tamm
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Studienseminar Braunschweig für das Lehramt für Sonderpädagogik www
ELTERNABEND JAHRGANG HERZLICH WILLKOMMEN
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
Das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Dekorative Kalender für Ihre Planungs-Folien
Case Management, Langzeitkranke - Prozess Teil 1
Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Informationsabend „Berufsorientierung“ Theodor-Heuss-Schule
Informationsabend für Eltern
Elternarbeit in der Berufsorientierung
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Ziele --- Ausprägung --- Informationen
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
Studien- und Berufswahlorientierung
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
Regionaldirektion Niedersachsen – Bremen der Bundesagentur für Arbeit
Berufs- und Studienorientierung
Angebote der Berufs- und Studienberatung
WBS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Der Berufswahlfahrplan
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Grundschule im Aischbach
Berufsorientierungs – Angebote 2019
ArbeitsagenturKempten Angebot von Beratungs-
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
VPI- Indexentwicklung für Dieseltreibstoff Jän – März 2019
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Wissen auf dem Prüfstand Der Einstellungstest
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Berufsorientierung an der
Jungjägerkurs 2019 Jagdrecht Kurs August 2019
HERZLICH WILLKOMMEN.
 Präsentation transkript:

Realschule Tamm 5-Säulen Modell BORS an der RST I. Wirtschaft II. Erkundung III. Praktikum IV. Einschätzung V. Agentur für Arbeit

AA BO-Konzept – 8. Klasse Sept Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Ganzjährige, freiwillige Mitarbeit in RST Firmen: Merchandise und Cafeteria Erkundung BAM LB Erkundung BAM Tamm Girls/Boys Day Sozial Praktikum (20h – frei einteilbar) BORS-Ordner I Handwerk Praktikum BORS-Ordner II Work Day AA Elterninfoabend (Klassen 8-10) Möglichkeit zu Terminabsprache BIZ Besuch Jahresplanungs-gespräch G-Niveau: Sprechstunden (1xmonatlich bisher, freiwillig); 1x verpflichtend nach dem Halbjahr M-Niveau: Sprechstunden (1xmonatlich bisher, freiwillig); 1x verpflichtend für gefährdete Schüler nach Halbjahreskonferenz Sept Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Halbjahr

AA BO-Konzept – 9. Klasse Sept Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Neu Ganzjährige, freiwillige Mitarbeit in RST Firmen: Merchandise und Cafeteria RST Speed-Dating Modul-woche* Ausrichtung BAM Tamm Erkundung STORM Tamm (2021/2022) Girls/Boys Day (optional) Praktikum I BORS-Ordner I Praktikum II BORS-Ordner II Kolloquium Elterninfoabend (Klassen 8-10) Möglichkeit zu Terminabsprache Schülerinfo-morgen Jahresplanungs-gespräch AA G-Niveau: Sprechstunden (1xmonatlich bisher, freiwillig); 1x verpflichtend pro Halbjahr (ab 2019/2020) Neu G-Niveau: Übergangsgespräch bei Bedarf, verpflichtend für Schüler ohne Ziel nach Halbjahreszeugnisausgabe (ab 2019/2020) M-Niveau: Sprechstunden (1xmonatlich bisher, freiwillig); 1x verpflichtend für alle Schüler pro Schuljahr (ab 2019/2020) Neu Sept Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Halbjahr

I. Wirtschaft II. Erkundung III. Praktikum IV. Einschätzung Modulwoche* – Klassen 9 Standardmodule Sondermodule I. Wirtschaft 1 2 3 Besuch Bildungs- und Kooperationspartner Bewerbungs Check-Up Azubi Knigge € II. Erkundung 1 2 3 Neu Besuch BAM LB Besuch T off. Tür an Weiterführ. Schulen M+E Info-Truck 1 2 Neu 3 Neu III. Praktikum Work Day 15/75 Sozial- praktikum 6-8 Wochen Tages- oder Ferienpraktikum IV. Einschätzung 1 2 Neu 3 Neu GEVA- Test Planet Beruf Testanalyse und Auswertungsgespräch € V. Agentur für Arbeit Neu 1 2 3 BIZ Besuch Bewerbungs- Seminar Individuelle Beratung Einstellungstest Vorstellungsgespräch Bewerbungsschreiben

AA BO-Konzept – 10. Klasse Sept Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Neu Ganzjährige, freiwillige Mitarbeit in RST Firmen: Merchandise und Cafeteria Besuch Tag der offene Tür Weiterführende Schulen Besuch BAM Tamm Ausrichtung STORM Tamm (2021/2022) Besuch BAM LB (optional) Neu Elterninfoabend (Klassen 8-10) Möglichkeit zu Terminabsprache Schülerinfo-morgen Jahresplanungs-gespräch AA Neu Sprechstunden (1xmonatlich bisher, freiwillig); 1x verpflichtend für alle Schüler im 1.Halbjahr (ab 2019/2020) Bewerbungs-Check-Up (ab 2019/2020) Neu Übergangsgespräch bei Bedarf, verpflichtend für Schüler ohne Ziel nach Zeugnisausgabe zu Beginn Schulhalbjahr (ab 2019/2020) Neu Sept Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Halbjahr