„ Servicestelle mit integrierter Musterwohnung zum alters- und pflegegerechten Wohnen im Vogtlandkreis“ Forststraße 35, 08523 Plauen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lebensräume. aktiv gestalten-. Lebensqualität erhalten
Advertisements

Agenda – Arbeitskreis ‚Aktiv für Anzings Mitte‘
Das integrierte, vernetzte Hilfesystem im Hufeland-Haus Beratungs- und Vermittlungsstelle Tagespflege Ambulante und mobile Dienste Ambulante Therapie.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
Wohn und Betreuungsverzeichnis für junge Menschen
Angebote der ambulanten Pflegedienste
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Älter werden –zuhause bleiben – neue Wege gehen
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
CARITAS FORUM DEMENZ WOHNFORMEN IM ALTER.
Ältere Pflegekräfte im Beruf halten
AG Wohnen 2011 Familientisch Düsseldorfer Bündnis für Familien Im Quartier 2020.
Servicemanagement der GEWOBA
Beratungsangebote für selbstbestimmtes Leben in Stadt und Landkreis Hildesheim
Sabine Marschel DRK Kreisverband Naumburg / Nebra e.V.
1 Auf den nächsten Seiten wird unser Leistungskatalog, der individuelle Lösungen für alle Fragen rund um die Pflege, Betreuung und Unterstützung älterer.
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Pflege: Informationsdefizit durch Informationsflut Pflege - Informationsdefizit durch Informationsflut Wolfram Friedel.
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
SILVER LIVING Modul 4 „Wohnungsanpassung“ Fachkraft Barrierefreies Wohnen Leonardo Silver Living – Multiplikatorenschulung Modul 4 „Wohnungsanpassung“
Lebensort Vielfalt Wohnen, Beratung, Beschäftigung und Freizeit im geplanten Berliner Kommunikationszentrum Haus Niebuhrstr. 59/60 in Berlin-Charlottenburg.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Landkreis Emmendingen Kreisseniorenbericht Seniorenbüro, Frau Reek
Arbeitskreis „barrierefreies Oberhof“ Ziele Aufgaben Austausch / Synergien Umsetzung Themen Ausblick.
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Wohnen im Alter – Übersicht Welche Möglichkeiten habe ich bzw. haben wir? Auf informieren, suchen und finden!
Wohngruppen für Menschen mit Demenz Das Freiburger Modell.
Gesichter des Bürgerfunks 2015 "Du gefällst mir und ich folge Dir: mein Bürgerfunk“ Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen Ergebnisse.
Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Stand: 27. Juni 2016 Der Integration Point Bonn als zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende.
Ausbildung | Studium | Internationale Abschlüsse | Weiterbildung Herzlich willkommen an der Europa Akademie Wir bilden Dich aus.
André Pfanner-Meyer, Geschäftsführer, OdA Gesundheit Bern
Interview: Zimmersuche
Pflegekoordinatoren in Sachsen
im Bundesland Salzburg
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
2. Pflege- und Gesundheitskonferenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald
Lage und Infrastruktur
Lust auf eigenständiges Wohnen
mit freundlicher Unterstützung von
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Dienstbesprechung der Koordinatoren für Seniorenarbeit der Landkreise und kreisfreien Städte München, 29. April 2014 Nürnberg, 30. April 2014 Vielen.
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Modul 1: Entlastungsangebote
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 4
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 3
Pflegeleistungen bei Pflegegrad 2
Geld verdienen mit Content-Sharing.
Aufbau der Suchfunktion
Wohnen im Alter - Ein Überblick -.
Ablauf Was ist ILWiA? Was soll technische Assistenz?
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
im Bundesland Salzburg
Tag der Generationen Angebote des integrierten Nordsächsischen Senioren- und Pflegetages Delitzsch, Markt 20 HERZLICH. ENGAGIERT. nordsächsisch. Eröffnung.
Herzlich Willkommen Vorstellung des Seniorenpark Oberschleißheim /Betreutes Wohnen erstellt Jana Drews Awo münchen gemeinützige betriebs GmbH leitung.
der Pflegestützpunkte (PSP) in MV
Mit UNICEF in Lüdenscheid: Für jedes Kind weltweit!
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
Wohnen im Alter - Ein Überblick -.
Senioren- und ServiceZentrum Faulbach
Von der Idee zur Konzeption, zur Umsetzung: Unser Weg im Landkreis Tuttlingen Landratsamt Tuttlingen Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe.
Mit organisierten Mittagstischen Geselligkeit und ausgewogene Mahlzeiten erleben
Was wir erreichen möchten …
„Aus der Schule … in den Beruf“
Netzwerk Leben im Kiez Konzeption
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

„ Servicestelle mit integrierter Musterwohnung zum alters- und pflegegerechten Wohnen im Vogtlandkreis“ Forststraße 35, 08523 Plauen

Unsere Angebote in der Servicestelle

Weitere Angebote in der Servicestelle Einstiegsberatung beim Eintritt eines Pflegefalls für Betroffene und Angehörige Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen rund um die Themen: „ Leben mit Handicaps und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“ Aufzeigen von Unterstützungsstrukturen im Vogtlandkreis, um im Alter zu Hause wohnen bleiben zu können Projekt- und Aktionstage für Pflegekräfte, Schulklassen und andere interessierte Gruppen Nutzung unserer Räumlichkeiten für Ihre Schulungen Infomaterial zu vielen Fragen rund um die Themen „Pflege“ und „alters- und pflegegerechtes Wohnen“ - einschließlich Angebote im Vogtlandkreis sowie zu barrierefreies Neu- und Umbauen

Einblicke in die Arbeit der Servicestelle Telefonische Beratungen Beratungen in Servicestelle zur RL Wohnraumanpassung komplexe Beratungen zu Pflegeleistungen, Pflegeplätzen und Pflegediensten 2 Fachtage „Alter erleben und Kommunikation mit Älteren“ 12 Veranstaltungen für Gruppen aus dem Pflegebereich Beratungen zu betreuten Wohnformen im VLK 8 Veranstaltungen für Schülergruppen (Berufsorientierung, Neigungskurs) Einblicke in die Arbeit der Servicestelle Beratungen zu Hilfsmitteln Hausbesuche Erstellung des Flyers zur Servicestelle und der Wohnberatungsbroschüre

Ausblicke in die Arbeit der Servicestelle Umbau der als „Ausstellungstück“ vorhandenen Sanitärzelle in behindertengerechtes WC Ausbildung von ehrenamtlichen Wohnberatern (MA:Johanniter- Hausnotruf und Diashop Diakonie AE) Schulungen von ambulanten Pflegediensten Info-Abende von Kooperationspartnern Weiterbildungen von Pflegefachschülern Projekte mit Schulklassen „Alter und Handicaps erleben“ Handlungsempfehlungen/ Leitfaden erstellen Ausblicke in die Arbeit der Servicestelle Weitere Fachtage in der Servicestelle ( „Hören im Alter“ : 23. 01. 2019)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Silke Böhm Servicestelle alters- und pflegegerechtes Wohnen Landratsamt Vogtlandkreis 03741 300 1504 boehm.silke@vogtlandkreis.de www.pflegenetz-vogtland.de