Bindung verstehen – bedürfnisorientierten Umgang leben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Advertisements

Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Digitales Lesen Lesen von Hypertexten im WWW
Freundschaft Freundschaft bedeutet für mich, Freunde zu haben, welche mich in guten sowie in schlechten Zeiten unterstützen!
Wie wäre Dein Leben, wenn ...
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Wer bin ich?.
Coole Bilder Coole Sprüche
Stadt Bergneustadt Runder Tisch „Integration“
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
Umfrage zum Thema Familie in Italien
Werner F. Dexheimer © Sir John Stevenson ca. 1805
Frida KAHLO Meine Großeltern, meine Eltern und ich (1936)
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
nur mal eine Frage Donnerstag, 16. April :35:44 Uhr nur mit der durchklicken.
10 Tipps gegen Lampenfieber
Die Zukunft der Familie Nach „Soziale Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland“ S
Ich erinnere mich daran, als ich drei jahre alt war. Meine Mutti und ich haben manchmal in unsererem Wohnungzimmer geschlafen. Wir haben oft “Cinderella”
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Teenager: Eine Übersicht
Moderne Familien in Deutschland und in Russland.
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max. 10 Kinder /pro Kurs bei Hyperaktivität Aufmerksamkeitsdefizit.
Netzwerk-bgf.at Gesundheitsorientierte Führung 20. BGF-Informationstagung des Netzwerks BGF 1. Oktober 2015 in Wien Referentin: Mag. a Anja Fischer.
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
Gemeinsam Schule verstehen & gestalten Elternfortbildungen an der PrinzHöfte Schule Bassum.
Schulberatung am KKG Klassenelternabend
Plus LGV-Seite ! Oktober 2016.
Empfehlungen für Eltern
Gesunde Familienbeziehungen
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
KRAUL- UND RÜCKENSCHWIMMKURS für Kinder ab 9 Jahren Termine: von 17 – 18: 00 Uhr   Ort: Schwimmbad Abtenau (bei Schlechtwetter.
Elterncafé am 22. September 2017 Elterncafé am 22. September 2017
...eine lebenslange Reise
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Führungspraktische Impulse Teil 1
DIE KUNST DER ERZIEHUNG
Du möchtest dein Baby stillen? Wir unterstützen dich!
Infoveranstaltung „Handynutzung“, 9
Lust auf eigenständiges Wohnen
Der Frauenbund Leuggern sucht Unterstützung beim Stricken ...
Ort: Familienzentrum Philantow, Mahlower Str 139, Teltow
Unser Umgang miteinander … wie Beziehungen gelingen können…
Empfehlungen für Eltern
Thema: Bindung.
Säuglingspflege kurs Frauenklinik
Lebenshaus WOCHENENDE
AMAZONENTANZ FÜR FRAUEN Entfalte die Kraft Deiner Archetypen und bespiele Dein ganzes weibliches Spektrum Der weibliche Körper ist ein wahres Wunder.
TBJ 1888 Kinder - Sommerfest der Tennisabteilung von Uhr
Sprachliche Bildung Kath. Kinderwelt St. Laurentius
Empfehlungen für Eltern
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ______________________________________
Workshop Einladung zum Datum: 29. November 2018

Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
Kinder-Weihnachts-Workshop
„Rund um die Familie“ Wochenrückblick vom bis
2. Deutsch-Italienisches Bürger-Frühstück
Inzwischen haben viele Freunde von Lisa und Kai geheiratet.
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
Eltern-Kind-Golf Familien-Golf für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Lebendige Natur Vom mechanistischen zum holistischen Weltbild
Lebendige Natur Vom mechanistischen zum holistischen Weltbild
Abendvortrag zum Thema
Jugend- und Elternberatung
„Der Weltraum“ Wochenrückblick vom bis
Familienfahrt ins Rastiland
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Es ist September und das neue Kindergartenjahr.
Für alle Eltern oder Großeltern mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren!
 Präsentation transkript:

Bindung verstehen – bedürfnisorientierten Umgang leben ein Seminar über die liebevolle und achtsame Begleitung kleiner Menschen   Seminarleitung: LINI LINDMAYER & FRANZ BERGER Familie ist nicht das Problem – sie ist die Lösung! Nur Kinder, die tiefe Wurzeln in einer vertrauensvollen Bindung zu ihren Eltern bilden konnten, entwickeln sich eigenständig und selbstbewusst. "Entscheidend für das Gelingen von Beziehung ist nicht, was wir tun, sondern wer wir für unsere Kinder sind!"  Das Seminar bietet wunderbare, umfassende und informative Einblicke in die Eltern-Kind-Bindung, zeigt auf, wie wir Beziehung schon bei den ganz Kleinen achtsam leben können und was ein bedürfnisorientierter Umgang braucht. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps rund um die natürliche Säuglingspflege / Windelfreiheit. Eltern erfahren, was Windelfrei bedeutet und wie wir bedürfnisorientierten Umgang durch das Eingehen aufs Ausscheidungsbedürfnis um einen wesentlichen Aspekt erweitern können. Sa, 13. April 2019 von 13 - 17 Uhr Ort: NÖ Kinderbetreuung Ottenschlag (Michael Jankgasse 2 „Kindernest“) Kosten: €15,00 pro Person, €25,00 für Paare Für Kinderbetreuung ist gesorgt! €13,00 pro Kind Anmeldung bei Cornelia Führer unter 0676/633 86 83 oder cornelia@koerpererfahrung.at