HKR - Sicherheitshinweise

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FDCML Field Device Configuration Markup Language systemneutrale XML-Beschreibung für Automatisierungskomponenten
Advertisements

Ausübung des Fischereirechts
Leiter und Isolatoren Jahrgangsstufe 6
Daniel Köhler & Alexander Tschesno am
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Willkommen zur Unterweisung für besondere Tätigkeiten
Herstellung und Prüfung applikationsfertiger Parenteralia ohne CRM-Eigenschaften der Kategorie 1A oder 1B Stand: Vorliegen einer ärztlichen.
Risiko für Elektrofachkräfte
Saarländische TAB-Fachtagung 2013
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Arbeitsschutzbelehrung
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern.
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
3.7 Sonstige Geräte.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 3) An einem elektrischen Gerät steht angeschrieben: 250  ; 0,50 A. Darf es an 220 Volt angeschlossen werden?
Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen
Digitale Transformation: Zentrale Rechtsfragen von Datenschutz und IT-Sicherheit beachten! CeBIT Mittelstandslounge 5 - Stand D04 Dr. Thomas.
Tag des Planeten Erde.
Ablaufhilfe für freiheitsentziehende Maßnahmen in Einrichtungen Eine Arbeitshilfe der LAG Betreuungsvereine Sachsen-Anhalt LAG Betreuungsvereine Sachsen-Anhalt.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Operators Workshop 2016 Stephan Reimann.
Maschinistenausbildung für Löschfahrzeuge
UNTERWEISUNG | Rev. 01GUS–Sicherheit und Gefahrenabwehr | Allgemeine Unterweisung bei handwerklichen Arbeiten im Betrieb Folie 1 Warnsignale Allgemeine.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Allgemeine Belehrung für Betriebsteilnehmer S.Reimann.
Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis – Mischen in einem Rührkessel: Gefährdung durch Brand und Explosion.
Information betriebliche Ersthelfer
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)
Jährliche Brandschutzunterweisung
Arbeitsschutzgesetz § 3 Grundpflichten des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes.
Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
E-Zigaretten und E-Shishas in der Schule?
Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis– Reinigung von Druckerwalzen: Gefährdung durch Brand und Explosion.
im Fremdsprachenunterricht
Tragbare Leitern Arten: Steckleiter Dreiteilige Schiebleiter
Sicherheitshinweise für Schüco CNC Maschinen
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Tragbare Leitern Arten: Steckleiter Dreiteilige Schiebleiter
Schulungsunterlagen der AG RDA
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
Schicht, Ablauf, Regeln, Dokumentation
Smarte Heimwerker schützen sich
Gefährdungsbeurteilung
Allianz Lern- und Testcockpit
Unterweisungsmodul Medizinprodukte.
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Brandschutzmaßnahmen Dozententag 20
Sichere Montage und Demontage von Fassadengerüsten
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
Reinigen von Maschinen
Für das Kinderzimmer oder die Schule geeignet?.
§ 7 Informationsermittlung und Gefährdungsermittlung
Operateursschulung 2018 Stephan Reimann.
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Folienübersicht: Übersicht Hinweis zur PowerPoint-Vollversion:
Sicheres Arbeiten an Spritzgießmaschinen
Deckblatt Rettungsgeräte
Der Einsatz des großen und kleinen Trampolins
Unterweisungsmodul Hochfrequenzgeräte.
Das Telekommunikationsgesetz
Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
Unterweisungsmodul Druckgeräte.
 Präsentation transkript:

HKR - Sicherheitshinweise Stephan Reimann

HKR Stephan Reimann 30.07.2019

Allgemeine Anweisungen Die Informationen der Online-Belehrungen (StrSch., Sich., AEB) sind zu beachten Mindestbesetzung in der Schicht sind 2 Personen für die Arbeitsfähigkeit, HKR darf während der Strahlzeit zu keiner Zeit unbesetzt sein Information über den Aufenthaltsort beim Verlassen des HKR hinterlassen Nutzung des Schlüsseltresors nur durch unterwiesene Personen Änderungen an der Verkabelung der Konsolen nur mit geeigneten Mitteln, unter Beachtung der Sicherstellung der ausreichenden Isolation der elektrischen Signale und ohne Beeinträchtigung der Übersichtlichkeit (Betrifft vor allem B-Experimente – die entsprechenden Experimentatoren sollen darauf hingewiesen werden) Stephan Reimann 30.07.2019

Zugang zu AEBs wird durch spezielle Belehrungen geregelt Personensicherheit bei Reparaturarbeiten Zugang zu Strahlenschutzbereichen Zugang zu Strahlenschutzbereichen über ZKS/TVS (Das Umschalten ist nur in den Zeiten durch die Schichtmannschaft erlaubt, in denen keine Strahlenschutzschicht eingeteilt ist) Zugang zu AEBs wird durch spezielle Belehrungen geregelt Mögliche Gefährdungen am Beschleuniger (Belehrungen beachten) Anlagenübergreifende Reparaturarbeiten regelt die Betriebsordnung bzw. zugeordnete Betriebsanweisungen Stephan Reimann 30.07.2019

HKR als Büroarbeitsplatz: keine defekten Werkzeuge und Hilfsmittel verwenden (Regelmäßige Prüfung elektr. Geräte, Regelmäßige Prüfung von Leitern) Einhaltung VDE 0100 bei Mess- und Reparaturarbeiten Hinweise zur Bildschirmarbeit beachten Stephan Reimann 30.07.2019