Der Vietnamkrieg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsche Truppen in Afghanistan GS 322
Advertisements

UNICEF… hilft Kindern in mehr als 150 Ländern
Der Bau und der Fall der Berliner Mauer
Nord-Süd Entkolonialisierung Neue Nationalstaaten
Vietnamkrieg Konflikt in Indochina.
Dekolonisation Algeriens
von Alexander Gildt Fatah Shakoor Helge Martens
Wo ? Wie ? Wieso? Weshalb? Warum? Was gab es neues ? Wie viel tote ?
Vietnam.
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
Von: Claudia, Philipp, Patric, Maximilian, Jonas, Matthias und Jörg
Vietnamkrieg – Spielfeld zweier Supermächte
Fakten Und die Beziehung mit Fried
Die Ruhr Besetzung.
Ruhrkampf Ursache Anlass Beteiligte & Ziele Verlauf Ergebnis & Folgen.
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Österreichische Geschichte
Der Vietnamkrieg.
Der Vietnamkrieg Maximilian Redzaj
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Der Bau & der Fall der Berliner Mauer
Das Einschreiten der NATO in Libyen
Von Pearl Harbor bis Hiroshima
Der Kaschmir-Konflikt
Ein Referat über Nordkorea
Von den 68-er Protesten zu neuen sozialen Bewegungen
Afghanistan.
Afghanistan Konflikt.
Die Dekolonisation Asiens
Der Kalte Krieg im Überblick
Geschichte in fünf Der Dritte Punische Krieg 149 – 146 v.Chr.
Geschichte in fünf Die Umfassungsschlacht von Cannae 216 v.Chr.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Die Zerstörung der Pariser.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
DER KALTE KRIEG ALS EPOCHE IN GESCHICHTE UND ERINNERUNG Vorlesung – Teil 10: Stellvertreterkriege in der Dritten Welt – der Kalte Krieg global HS 2014.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Der Imperialismus Kapitel.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 3. Die Befreiung der Kolonien.
Wiederholung Revolutionen
ANGOLAS DEKOLONISATION Von Jean Bilbao und Martha Jordan.
Thema: Spanischer Bürgerkrieg Guerra Civil Española
Geschichte Quiz. ● Wer hat den ersten Weltkrieg gewonnen ? Frankreich Deutschland China.
Ökonomische und politische Systeme der Welt
Die Berliner Mauer.
Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel in der westlichen Welt
Plus LGV-Seite ! Juni 2017.
Der Vietnamkrieg Ein Stellvertreterkrieg der Großmächte
Wettrüsten im Kalten Krieg
Gebet für die Welt Vietnam Bevölkerung: 89 Millionen Einwohner
Am Rande eines Atomkrieges
Demokratien und Diktaturen in Europa
Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit …
Der Untergang des Römischen Reiches
Spaziergang durch das Regierungsgelände und die umliegende Stadt.
USA und UdSSR: das Scheitern einer Zusammenarbeit
Erster Weltkrieg “Kriegesende und Folgen”
Die Perserkriege 500 v. Chr. bis 448 v. Chr..
МКОУ Терновская общеобразовательная школа
KONFLIKTANALYSE - SYRIEN
Der Zweite Weltkrieg Von Maximilian. Der Zweite Weltkrieg Von Maximilian.
Öffentlichkeit und Medien
Von Tatiana, Leonie, Lara
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1 AM
Timo Richter & Denis Yogarajah
Der Guru der 60er Jahre Alle Studenten kannten ihn. Alle Universitäte in Amerika und Westeuropa wussten von ihm. Sogar Hollywood war an ihm interessiert.
Friedenslogische Betrachtung des Konflikts
Brach die USA Menschenrechte im Vietnamkrieg?
Der irakische Widerstand
Weltordnungsmodelle.
 Präsentation transkript:

Der Vietnamkrieg

Vorgeschichte Ab etwa 1882 französische Kolonie (Indochina) Während des 2. Weltkriegs: Der Norden wird von Japan besetzt, der Süden vom französischen Vichy- Regime, die mit den Nationalsozialisten kollaborierten, verwaltet. Während des 2. Weltkriegs: besonders im Norden bewaffneter Widerstand gegen die Japaner (kommunistische Gruppen unter Ho- Chi-Minh)

Nach dem 2. Weltkrieg Widerstand gegen die Franzosen, die Indochina wieder als Kolonie übernehmen wollen Argumentation: Selbstbestimmungsrecht der Völker; Atlantikcharta der UNO Ab 1946 bewaffneter Widerstand verschiedener Gruppen, die Franzosen schicken Truppen, um den Widerstand zu brechen. Ab 1949 Unterstützung der Unabhängigkeitskämpfer durch China

Nach dem 2. Weltkrieg Besonders die Art der Kriegführung (Guerilla- Krieg) führt zu großen Verlusten der Franzosen Die Widerstandskämpfer ziehen sich immer wieder zurück (auch über die Landesgrenzen) 1954 erleidet die Kolonialmacht in der Schlacht von Dien Bien Puh die entscheidende Niederlage und zieht sich aus der Region zurück

Nach 1954 Teilung Vietnams in zwei Hälften nach Verhandlungen der USA und der UdSSR (ab 1957) Nordhälfte kommunistisch orientiert (Ho Chi Minh) Südhälfte: Westlich orientierte Regierung, die mit amerikanischer Unterstützung und starker Armee agiert Besonders im Süden immer wieder Konflikte (z.B. religiöser Art)

1957-1965 Ab 1957 begannen die Nord- Vietnamesen einen Guerilla- Krieg in Südvietnam. Mit Anschlägen auf Militäreinrichtungen, amerikanische Institutionen und begrenzten Angriffen bekamen sie immer mehr Territorium unter ihre Kontrolle. Sie wurden von großen Teilen der südvietnamesischen Bevölkerung unterstützt, die sich gegen die amerikanischen „Besatzer“ und die Militärregierung stellten. 1963: Putsch in Südvietnam und Ermordung des Präsidenten Diem; Verstärkung der amerikanischen Militärpräsenz

1965 Eskalation des Konflikts Amerikanische Angst vor einem „Domino- Effekt“ (wenn Südvietnam fällt, werden andere Länder im asiatischen Raum kommunistisch werden). Tonking- Zwischenfall: Angeblicher Beschuss eines amerikanischen Kreuzers im Golf von Tonking. Rechtfertigung für die USA aktiv in den Konflikt einzugreifen. Einsatz zahlreicher junger wehrpflichtiger Soldaten, die schlecht ausgebildet sind

Der Vietnam- Krieg ist der erste Krieg, der per Fernseher direkt „in die Wohnzimmer“ der westlichen Welt kommt. Da es keine Zensur gibt, kommen schreckliche Bilder ungefiltert in die Öffentlichkeit und beeinflussen die Meinung vehement Der Krieg der Bilder

Friedensbewegungen Ab 1967 immer stärker werdende Friedensbewegung in den USA und der gesamten westlichen Welt Friedensrede Martin Luther Kings (1967) Studenten und Linke demonstrieren gegen den Krieg (Massenkundgebungen) Künstler und Intellektuelle schließen sich dem Protest an und fordern, den Krieg zu stoppen

Kriegsverlauf bis 1973 Mit der TET- Offensive 1967 wird die amerikanische Front zerstört. Es gibt keine Gegenmittel gegen die Guerilla- Taktik der Vietcong, die zudem von der Bevölkerung unterstützt werden. Mit immer brutaleren Mitteln versuchen die Amerikaner doch noch die Wende zu schaffen 1973 wird Saigon schließlich geräumt und Vietnam aufgegeben

Folgen des Krieges Vier Millionen getötete Vietnamesen (seit 1945) Vietnam, Laos und Kambodscha werden kommunistisch 55000 gefallene amerikanische Soldaten nationales amerikanisches Trauma (Zerstörung des Selbstbildes; tiefes Misstrauen gegen die politischen Eliten des Landes) weltweite Protest-, Friedens- und Unabhängigkeitsbewegungen (in Nachfolge der 68er- Bewegungen)