Dienstbesprechung für Verkehrs- und Sicherheitslehrer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fortbildung für SchulleiterInnen und Sicherheitsbeauftragte
Advertisements

Schulwegpläne – Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit auf dem Schulweg
schriftlichen Prüfungsaufgaben
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Verkehrssicherheitstag Klasse 8 Suchtpräventionstag/e
Die rote Jacke (2002) Florian Baymeyer. Pre-film tasks.
Verkehrssicherheitsarbeit an Schulen – best practice
Ehrungen – Kurzinformation
ein Beratungs- und Mediationsangebot am KBZ
Bitte username wählen Bitte jetzt Ihre Mail abrufen.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Go.
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Wie kommst du zur Schule?
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Reisekosten-abrechnung
Was ist Verkehrserziehung?
Organisation des WPF – Unterrichts in der REALSCHULE PLUS SIMMERN
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
MSA Informationsabend
Busfahrt. Eine Mutter fährt mit ihrer 8 jährigen Tochter im Bus.
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2015
Schulwegsicherheit und Verkehrserziehung Nicht nur ein Thema für die Grundschule Prof. Dr. Dr. Hebenstreit / VERKEHRSWACHT MÜNCHEN Züricher Fachhochschule.
Darüber freue ich mich sehr. DANKE! Weißt du, was mir heute passiert ist? Das muss ich dir ERZÄHLEN. BITTE hilf mir. Ich brauche dich! ENTSCHULDIGUNG!
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Gebietsbeiratssitzung Siegburg Fred Blum Bericht Jugendarbeitsteam 2014 Aktivitäten im Jahr Punktrichter- u. Jugendleiterschulung - Trainingscamp.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Grundschule Fuhsestraße 50-Jahr-Feier. Grundschule Fuhsestraße Jahresrückblick 2015 DAS FEST.
Organisiert vom unterstützt von der Verein. Interventionen Soforthilfe in Notsituationen Mein Sohn kommt nicht nach Hause, meine Tochter verschanzt sich.
Sicher auf dem Schulweg Aktionstag der Grundschule Barienrode am 13. März 2015.
die vier Kerzen Autor : ArquivosVizualizierung & Animation NNC.
Willkommen, Studenten! Name des Lehrers – Klasse x.
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Ihre Antworten für eine bessere Mobilität
Realschulen Seite 1/11.
Heiko Komma MIB für Grund- und Mitteschulen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen Mittelschule Miesbach Münchener Str Miesbach.
Gefährdungsbeurteilungen an Schulen
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
J+S-News 2017.
für den richtigen Umgang mit dem Gasbrenner
Brandschutz in der Wohnung
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
DEUTSCH IN DER SCHULE.
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Diese Datei soll ein Beispiel sein, was im E+Verteiler gesendet wird.
Verkehrssicherheit Verkehrssicherheit.
... denn im Vorschulalter ist vielerorts ein Karies-Wiederanstieg festzustellen! VERTRAULICH-confidential – Dieses Dokument enthält urheberrechtlich geschütztes.
Pfingstferien- angebot
mathepower.de-Online-Portal
in der Jahrgangsstufe Q 1
Dienstbesprechung für Verkehrs- und Sicherheitslehrer
Herzlich willkommen zur Dienstbesprechung der Sicherheitsbeauftragten in der Stadt und im Landkreis Rosenheim Andrea Klöpfer, Lin, Fachberaterin VSE.
mathepower.de-Online-Portal
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
#Goldenrules THEMENKAMPAGNEN ZUR LANGZEIT-sensibilisIERUNG FÜR DIE GOLDENEN REGELN Begleitung der Entfaltung – Februar 2018.
Die Polizei war bei den Riesen (Donnerstag, )
Vorsätze für das neue Jahr
mathepower.de-Online-Portal
Realschulen Seite 1/10.
SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ GESUNDER ARBEITSPLATZ SOZIALE KONFLIKTE
Gymnasium Mellendorf – Jahrgangsversammlung 5
Leichtsinn kommt vor dem Sturz
 Präsentation transkript:

Dienstbesprechung für Verkehrs- und Sicherheitslehrer am 15.05.2019 in Miesbach

Reisekosten BITTE (BEI BEDARF) DIE REISEKOSTENFORMULARE AUSGEFÜLLEN UND HEUTE NOCH BEI MIR ABGEBEN! Später eingereichte Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Themen:   Unfallstatistik Testbögen 2. und 6. Klasse Die neue Homepage der ALP-Dillingen Aktuelle Informationen vom Seminar Bayern Jahresthema Das P.A.R.T.Y.-Programm

Unfallstatistik BITTE DIE AUSGEFÜLLTEN UNFALLSTATISTIKEN IN DER VORLETZTEN SCHULWOCHE PER FAX ZURÜCKSCHICKEN! Die Formulare befinden sich im Downloadbereich der Seite: www.medienzentrum-miesbach.de http://medienzentrum-miesbach.de/unfallstatistik/

Testbögen 2. und 6. Klasse Die Testbögen liegen zur Mitnahme bereit. Heute nicht mitgenommene Testbögen werden im Schulamt in den jeweiligen Fächern hinterlegt.

Die neu gestaltete Homepage der ALP-Dillingen Webseite des Seminar Bayern an der ALP Dillingen: https://alp.dillingen.de/themenseiten/seminar-bayern-vse/

Aktuelle Informationen vom Seminar Bayern Auf den folgenden Seiten finden Sie für Ihre Arbeit wertvolle Links:

10 Plakate Straßenverkehr   http://vdsi-unterwegs-aber-sicher.de/index.php?id=14 10 Plakatmotive zu unterschiedlichen Verkehrssituationen, Vorfahrtsfragen, Toter Winkel etc. zum Download, verschiedene Größen 2 Beispiele

Sicherheit rund um den Schulbus Neuverfilmung! https://www.sicherzurschule.de/materialien/film-guten-morgen-busfahrerin-guten-morgen-busfahrer/ Der Klassiker zum Schulbusfahren, neu verfilmt

Sicherheit/Sauberkeit auf langen Busreisen mit der Klasse Apropos Bus: Vergessen Sie die Plastiktüten bei Busfahrten nicht! Sie gehören nicht zur Standardausstattung eines Busses, d.h. sie sind nicht vorgeschrieben...Profis haben immer eine Notfalltüte in einem Überraschungsei-Plastikdöschen in der Handtasche!

Rad-Broschüre KUVB: neu eingetroffen: DGUV 202-094 Sicher mit dem Rad zur Schule

Neuer Film zum Toten Winkel (Allianz + DVR) https://www.allianzdeutschland.de/sicherheitsvideo-fuer-kinder-der-tote-winkel/id_79714534/index mit EPHK Michael Reisch, München Spiegel im Lkw, Demonstration aus Vogelperspektive www.dvr.de

Minifilme zur Verkehrssicherheit http://www.deinesekunden.de/

Regioprotect Regio Protect UVT DVR (für junge Autofahrer) Filme aus dem heimatlichen Umkreis über Gefahrenstellen, an denen bereits Unfälle passiert sind; Einschätzung der Situation, Analyse des Unfallhergangs http://www.regioprotect4u.de/index.php?page=karte

DLRG: Eisregeln fremdsprachig   DLRG: Eisregeln fremdsprachig Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) bietet auf ihrer Homepage unter dem Stichwort „Regeln“ die gängigen Eisregeln sprachfrei (mit Piktogrammen) und kindgemäß bebildert mit Untertiteln in 12 verschiedenen Sprachen als Download an (verschiedene Formate von Plakat- bis Postkartengröße). https://www.dlrg.de/informieren/regeln/uebersetzungen-eisregeln.html

Deospray: Verbrennung durch Verpuffung Achtung! Gefährliche Mode bei Schülern/innen Starkes Einparfümieren mit Deospray, großflächig über Arme, Oberkörper und Hals verteilt, soll für guten Duft und kühlende Wirkung sorgen. Sobald man direkt danach eine Jacke darüber zieht, kann ein Funke aus der Synthetik-Kleidung ausreichen, so dass eine Verpuffung der entzündlichen „Duftwolke“ entsteht: Der Oberkörper brennt. Es gab bereits mehrere brandverletzte Personen durch diese Unfallart.

Informationen der Polizei zur Sicherheit für Personen mit Kundenkontakt und für Personen, die in der Öffentlichkeit stehen: Für das Sekretariat der Schule... ! http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/274-gewalt-an-arbeitsplaetzen-mit-kundenverkehr/ (Broschüre) http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/275-gewalt-am-arbeitsplatz/ (Faltblatt) http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/271-sicher-in-der-oeffentlichkeit-auftreten/ (Informationsblatt)

Film (Unterrichtsmitschnitte) über gelungene Integration von Migranten in der Grundschule Trailer (unbedingt anschauen!): http://www.dejavu-film.de/files/misskietschildren.mp4 http://www.dejavu-film.de/index.php?article_id=67   Bild: Dejavu-Film

Neues von Klicksafe

Fünf Hefte in „Einfacher Sprache“ zu Suchtformen Die fünf Hefte gibt es zum kostenlosen Download oder gratis in Papierform über die DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.) Alkohol ist gefährlich, 25 Seiten, Bestellnummer 3322 4700 Rauchen ist riskant, 21 Seiten, Bestellnummer 3322 4701 Kiffen ist riskant, 27 Seiten, Bestellnummer 3322 4702 Medikamente – ab wann sind sie riskant?, 19 Seiten, Bestellnummer 3322 4703 Glücksspiele sind riskant, 33 Seiten, Bestellnummer 3322 4704

Der Unfallatlas https://unfallatlas.statistikportal.de/

Jahresthema Schonraumübungen https://alp.dillingen.de/themenseiten/seminar-bayern-vse/themen-material/radfahren/

Das P.A.R.T.Y.-Programm http://www.party-dgu.de/de/startseite_party.html https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/VSE/Intern/Fachberatertagung2018/party.pdf

Der Sicherheitsbeauftragte macht den Schulleiter auf Unfallgefahren aufmerksam und berät ihn, unterstützt den Schulleiter bei der Wahrnehmung seiner sonstigen Aufgaben in der Unfallverhütung und Ersten Hilfe, z. B. bei der Sicherstellung einer reibungslosen Ersten Hilfe (Ersthelfer, Material, Alarmierung) und bei der Durchführung der beiden jährlich vorgeschriebenen Probealarme unterstützt den Schulleiter bei der Erstellung der Unfallanzeigen, achtet darauf, dass Unfallursachen und -hergang genannt werden und ermittelt Unfallschwerpunkte, wirkt als Multiplikator für das Lehrerkollegium nimmt an den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, z. B. an den Dienstbesprechungen des Fachberaters für Verkehrserziehung und Unfallverhütung teil und unterrichtet den Schulleiter hierüber. Die Verantwortung des Schulleiters wird durch die Beratungstätigkeit des Sicherheitsbeauftragten nicht berührt.

Checkliste für Sicherheitsbeauftragte Abgabe der Unfallstatistik in der vorletzten Schulwoche! Testbögen 2. und 6. Jahrgangsstufe (werden vom Fachberater an die Schulen verteilt) Information des Kollegiums in Lehrerkonferenzen Schulwegpläne Kooperation mit der Polizei bei der Fahrradausbildung Schonraumübungen Organisation von Aktionen(z.B. Hallo Auto, „Toter Winkel“ …) 2 Probealarme Thema „Erste Hilfe“ Regelmäßige Begehungen (Unfallgefahren, Brandschutz, …) Schülerlotsen Juniorhelfer Krisenintervention …