Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tipps und Tricks zum Bestehen der Einführungsprüfung und der STEOP PÜ
Advertisements

Studienleitfaden zum erfolgreichen Studieren. PÜ Europarecht PÜ Völkerrecht APÜ Öffentliches Recht PÜ Öffentliches Recht PÜ Steuerrecht.
Basics for Jus 2. Abschnitt
Die Informationsveranstaltung der Fakultätsvertretung Jus
Basics for Jus 2 Die Informationsveranstaltung
Basics for Jus Die Informationsveranstaltung
Die Informationsveranstaltung
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Abschlüsse an der Lindenauschule
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Begrüßung der Erstsemester am 17. Oktober 2016
Gymnasiale Oberstufe.
Modulprüfung – Allgemeine Pädagogik II (Nürnberg) Sozialisationstheorien und Pädagogische Anthropologie A) Studienleistung: Stand: Sommersemester 2017.
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Studieren „leicht“ gemacht?
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Erstsemestrigentutorium 2017/18
Leistungsbeurteilung in der Schule
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Erstsemesterbegrüßung
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
Während der Qualifikationsphase
Vom Rohstoff zum Produkt
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Name des Dozenten | Kursnummer
Wege zur Musiktheorie.
International Students Office - IStO
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Überblick zur Informationsveranstaltung
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Leistungsbeurteilung in der Schule
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
2 Exemplare nehmen 1 Exemplar nehmen.
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Freie Fachschaft Jura - FFJ
Herzlich willkommen zum Tutorial:
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Gymnasiale Oberstufe.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Abitur an der IGS Landau
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Erstsemestrige.
Basics 4 Jus Info-Präsentation für den 2. Abschnitt.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige

Bei Unklarheiten bitte einfach melden! Wir beantworten eure Fragen sofort oder persönlich im Anschluss an die Präsentation

Wer sind wir? Aktionsgemeinschaft am Juridicum Über 30 ehrenamtliche Studenten Leiten mehrheitlich die Fakultätsvertretung Jus Arbeit: Beratung Kommissionen Online-Dienste (z.B. Fragenkataloge) Wer sind wir?

Wo findet ihr uns? Büro der Fakultätsvertretung: Öffnungszeiten während des Semesters: MO, DI, MI: 10 – 16 Uhr DO: 10 – 19 Uhr FR: 10 – 14 Uhr Telefonnummer: 01 / 4277 / 19622 Wo findet ihr uns?

FB-Gruppen Studenten@Juridicum Jus Erstsemestrige Sommersemester 2017 Lerngruppen@Juridicum Freizeit der Jus Studenten FB-Gruppen

Homepage AGJus www.agjus.at Alle Informationen rund ums Studium Prüfereinteilung Fristen Jobbörse Prüfungsfragen Studienpläne LV-Bewertungen Ju§box News! Uvm. Homepage AGJus

Sammeln, teilen und austauschen von Lernunterlagen Ju§box

Überblick Prüfungen: Modulprüfung Rechtsgeschichte Facherübergreifende Modulprüfung I (FÜM I) Lehrveranstaltungen AUE Bürgerliches Recht (Latein) Juristische Recherche Überblick

MP Rechtsgeschichte Vorlesung Verfassungsrechtsgeschichte Vorlesung Privatrechtsgeschichte StEOP-PÜ Rechts- & Verfassungsgeschichte PÜ Verfassungsgeschichte PÜ Privatrechtsgeschichte MP Rechtsgeschichte

MP Rechtsgeschichte II Prüfereinteilung Alphabetisch nach Nachnamen Zu finden auf der AG – Jus Seite MP Rechtsgeschichte II

Rechtsgeschichte III Vorbereitung (STEOP) PÜ bei Prüfer oder deren Assistenten Zuhören bei Prüfungen eures Prüfers Fragensammlung im Forum (Prüferspezifisch) Vorlesungen nach Bedarf und Interessen Lerngruppen Rechtsgeschichte III

Bei Absolvierung einer PÜ Rechtsgeschichte (STEOP-PÜ oder Nicht-STEOP-PÜ) – Entfall der Quellenstelle Bei einem zweiten LV-Zeugnis aus Rechtsgeschichte ist es möglich, eine Frage auszutauschen Achtung: Das erste Zeugnis muss aus einer PÜ stammen! BONI

FÜM 1 Zweite schriftliche Prüfung Besteht hauptsächlich aus Fällen und vereinzelt offenen Fragen Dauer 3 Stunden RömRecht (120 Punkte, mindestens 48 Punkte) Europarecht (30 Punkte, mindestens 12 Punkte) Völkerrecht (30 Punkte, mindestens 12 Punkte) Am Besten am Ende des 2. Semesters FÜM 1

FÜM 1 Vorbereitung: Römisches Recht UE/Kurs Sachenrecht UE/ Kurs Schuldrecht (Kurs Digestenexegese) Europarecht, Völkerrecht Besuch einer Übung oder Vorlesung Völkerrecht: Vorlesungsstoff ist prüfungsrelevant Alte Prüfungsfragen lösen (auf den Institutswebseiten) Lerngruppen bzw. Tutorien der AGJus FÜM 1

AUE Bürgerliches Recht / Strafrecht Durch die neue Studienplanreform beides im 1. Abschnitt verpflichtend! AUE Strafrecht im 1. Semester empfohlen AUE Bürgerliches Recht im 2. Semester Solltet ihr die AUE Bürgerliches Recht bereits absolviert haben – AUE Strafrecht NICHT verpflichtend im 1. Abschnitt AUE Bürgerliches Recht / Strafrecht

AUE Bürgerliches Recht Voraussetzung für Abschluss des 1. Abschnittes! Voraussetzung um einen Platz in einer UE im 2. Abschnitt zu bekommen Baut auf dem privatrechtlichen Teil der STEOP auf AUE Bürgerliches Recht

AUE Strafrecht …, wenn du APÜ Bürgerliches Recht absolviert hast Kannst du die AUE Strafrecht auf später im Studium machen (spätestens vor der MP Strafrecht) …, wenn du die APÜ Bürgerliches Recht noch nicht absolviert hast Ist die AUE Strafrecht verpflichtend im 1. Abschnitt zu absolvieren AUE Strafrecht

Juristische Recherche Der Online Kurs Juristische Recherche ersetzt die Medienkompetenz und ist durch die Studienplanreform verpflichtend im 1. Abschnitt Juristische Recherche

Juristische Recherche Reiner Online Kurs Keine Platzbeschränkung …, wenn du die APÜ Bürgerliches Recht noch nicht absolviert hast MUSS der Kurs absolviert werden, um den 1. Abschnitt abzuschließen …, wenn du die APÜ Bürgerliches Recht bereits absolviert hast MUSS der Kurs bis Ende Sommersemester 2018 absolviert werden um nicht in den 1. Abschnitt „zurückzufallen“ Juristische Recherche

Immer für dich da! info@fvjus.at / soziales@fvjus.at www.agjus.at https://www.facebook.com/FVJusWien https://www.facebook.com/AGJus/ https://www.facebook.com/groups/jusss17/ Immer für dich da!

DANKE! Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Geh beim Studium dein eigenes Tempo! Lass dir von niemanden Angst einjagen! Genieße das Studium! Gib niemals auf! Wir stehen euch jetzt für alle offenen Fragen zur Verfügung! DANKE!