Fahrradklimatest 2018 Ergebnisse für Korntal-Münchingen, Gerlingen, Ditzingen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Runder Tisch Radverkehr Erste Ergebnisse und Tendenzen.
Advertisements

Damit es die Natur nicht allzu schwer hat: Erst denken, dann handeln! T.E.2012.
Womit fahre ich …? Verkehrsmittel 3.
AUTOS- günstig oder nicht ?! Cirstoc Iulia Niculescu Claudia 11-A Klasse.
Vorbereitung zur Radfahrprüfung
Teste dein Wissen,... klicke hier
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
Die Bedeutung des Winterdienstes für den ÖPNV
Sich in der Stadt bewegen
Fahrradklimatest 2007 Ergebnisse der steirischen Gemeinden Pressekonferenz von Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder Medienzentrum Graz Gudrun Uranitsch.
Gefährliche Situationen mit dem Fahrrad
Auswertung der Fragebogenaktion Wo(hl)fühlen in Gransee aus Oktober 2013 Stand Januar 2014 (Auszug)
Zypern Zypern >Die Insel der Götter< Dezember 2004 Wenn´s in Deutschland Winter wird, kann man auf Zypern noch richtig Sonne tanken. Zum kennen lernen.
In der Diashow werden einige der wichtigsten Gefahren des Radfahrens aufgezeigt. Lasse die Bilder ein wenig stehen, bevor du die Texte holst, und mache.
Orts- und Heimatverein Ganderkesee e. V. Verkehrsituationen in unserem Ort Umgesetzte Vorschläge.
You need to use your mouse to see this presentation.
Prep for Test 4 Deutsch II Unit 2
Die dümmsten Verkehrsschilder Europas
Meine Heimatstadt Meine Heimatstadt heißt Güstrow. Sie liegt im Nordosten von Deutschland am Fluss Nebel. Güstrow hat etwa Einwohner. Die Stadt.
Ausgangslage Fahrraddiebstahl – Was kann ich selbst dagegen tun?
Ortskern Sottrum Seite 1 Ortskern Sottrum. Seite 2 Hinweise und Anregungen Durchgangsverkehr / Verkehrsführung / Einbahnstraßen Durchgangsverkehr aus.
Radweg auf der Holzstraße SicherheitAufmerksamkeit UmweltschutzVerkehrsberuhigung Radweg.
Überparteiliche Interessensgemeinschaft zur Förderung des Radverkehrs in Ried/Umgebg. Interessenvertretung der RadfahrerInnen.
Tourenvorschläge Routing Routenplaner für Radfahrer.
Schildbürger !. Ja was denn jetzt...??? = 120 / 2 = 60 ???
Autofreie Tourismusorte
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Niedersachsen e.V. Anhörung im Landtag1 Vom nationalen Radverkehrsplan zum Masterplan Fahrrad für Niedersachsen.
Radfahrer: Gefangene des Paragrafendschungels? Dr. Othmar Thann, Direktor des KfV Dipl.-Ing. Klaus Robatsch, Regionalleiter Ost im KfV.
Thema:”Die Straßen der Stadt. Wie sind sie?”
Wirtschaftlichkeit Zwischen öffentlichen- und individualen Verkehren.
-A -B -C. 1. Gruppe von Fragen 1. Welche Straße ist hinter dem Brandeburger Tor? a) Berlinerstraße b) Unter den Linden c) Schillerstraße 2. Was steht.
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Der Airbus A380 und seine größte Konkurrenz
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Der Trend geht zum Fahrrad! – Wie kann Brand davon profitieren? fahrradfreundliches Brand.
Eltern im Kinder- und Jugendfussball Eine Herausforderung mit der wir uns schwer tun! Stadtzürcher Fussballverband Themenabend vom 16. November 2015.
Prognos Stephan Kritzinger Müllheim Februar 2016 Mobilitätskonzept Müllheim Gemeinderat Müllheim 23. März 2016.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Marco Elbers Polizeioberkommissar Verkehrsunfallprävention / Opferschutz Kreispolizeibehörde Kleve.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Bergheim ist betroffen durch Verkehr Autoverkehr Radverkehr ÖPNV Stadtentwicklungsdruck Grünflächenverbrauch Druck auf den Wohnungsmarkt …….???????? …………?????????????????
Innenministerium und Wirtschaftsministerium, gemeinsam mit Regierungen, Landkreisen und Gemeinden Wer ist für das Bayernnetz für Radler verantwortlich?
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
kommen ich komme du kommst er sie kommt es wir kommen ihr kommt
Chancen für Gliederungen
Ich fahre mit dem Auto.  Dativ -s Auto.
Situation in den Straßenräumen im Bestand
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Sozialreport erstellen
Ausbau Hindenburgstraße
Radtest Schwyz Start und Ziel
Schildbürger !.
QUIZFRAGEN -A -B -C.
VI. Das Kommunikationskonzept
Dorfmoderation Wattenheim
Erfolgsbilanz von Sécupark:
QUIZFRAGEN -A -B -C.
Test.
STRASSENBAHNPLANUNG RODAUN - MÖDLING
Schildbürger !.
Auszeichnung und Verpflichtung Gudrun Zühlke Landesvorsitzende
Der Schillerplatz um Schlicht, unverbaut, keine Autos
Radfahren in Krems Klaus Otepka.
Ortsbeirat Gartenstadt / Ostorf 09.Apr.14 TOP 3: Brücke Stadionstraße
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Wie kommst du in die Schule?
Ambulanzspezifische Ergebnisse
 Präsentation transkript:

Fahrradklimatest 2018 Ergebnisse für Korntal-Münchingen, Gerlingen, Ditzingen

Fahrradklimatest 2018 Allgemeines zum Test Vorstellung der Ergebnisse Auswertung der Kommentare Beispiele

Was wurde gefragt Fahrrad- und Verkehrsklima Stellenwert des Radverkehrs Sicherheit beim Radfahren Komfort beim Radfahren Infrastruktur und Radverkehrsnetz Familien- und Kinderfreundlichkeit beim Radfahren 1 2 3 4 5 6

Wer hat teilgenommen 170.000 Radfahrer in Deutschland 21.000 Radfahrer in BW davon 15% ADFC Mitglieder 74% der Teilnehmer fahren täglich mit dem Rad, 15% wöchentlich Relativ großes Interesse an Verbesserungen in KM + Gerlingen

Gesamtergebnis - Übersicht BW

Gesamtergebnis – Strohgäu und Umgebung Gemeinde 2014 2016 2018 Ditzingen 4,0 -- Gerlingen Korntal-Münchingen 3,8 Gemeinde 2014 2016 2018 Ditzingen 4,0 -- Gerlingen Korntal-Münchingen 3,8 Zum Vergleich Leonberg 3,7 4,2 4,3 Stuttgart Kornwestheim 3,9 3,6 Renningen 3,4 3,2 Rutesheim 2,6

Relativ positiv bewertet wurde … In Korntal-Münchingen Erreichbarkeit Stadtzentrum (2,5) Zügiges Radfahren (2,7) Wegweisung (3,2) Alle fahren Fahrrad (3,2) Mehr Spaß als Stress (3,2) Radfahren durch alt und Jung (3,2) In Gerlingen Erreichbarkeit Stadtzentrum (2,8) Zügiges Radfahren (3,2) Wenig Fahrraddiebstähle (3,2) Öffentliche Fahrräder (3,3) Mehr Spaß als Stress (3,4) Fahrradmitnahme im ÖPNV (3,5)

Relativ negativ bewertet wurde … In Korntal-Münchingen Schlechte Ampelschaltungen (5,1) Keine Leihräder (5,0) Falschparker (4,9) Führung an Baustellen (4,9) Kein Winterdienst (4,7) In Gerlingen Falschparker (4,8) Geringe Breite der Wege (4,7) Führung an Baustellen (4,7) Keine Geöffnete Einbahnstraßen (4,6) Fahren auf Radwegen/-streifen (4,6)

Das hat sich in 2 Jahren geändert Bessere Bewertung (nur Korntal-Münchingen) Alle fahren Fahrrad (+0,2) Wegweisung (+0,1) Konflikte mit Fußgängern (+0,1) Medienberichte und Werbung (+0,1) Schlechtere Bewertung (nur Korntal-Münchingen) Sicherheitsgefühl (-0,6) Ampelschaltungen (-0,6) Fahren im Mischverkehr (-0,6) Fahrradmitnahme (-0,6) Hindernisse auf Radwegen (-0,5)

Wo drückt der Schuh in Ditzingen 21 Kommentare Mangelnde Infrastruktur (fehlende Radwege) Verkehrsklima (Regeln / Schmale Straßen / viele Autos) Zuwenig oder mangelhafte Abstellplätze Sonstiges

Wo drückt der Schuh in Gerlingen 50 Kommentare Mangelnde Infrastruktur (Radwege) Verkehrsklima (Eignung von Nebenstraßen, Falschparker, Begegnungsverkehr) Mehr und bessere Abstellplätze Fahrradmitnahme im Bus Einbahnstraßen öffnen

Wo drückt der Schuh in Korntal-Münchingen 45 Kommentare Mangelnde Infrastruktur (Radwege) Verkehrsklima (Schleichverkehr, Falschparker, Begegnungsverkehr) Mehr und bessere Abstellplätze Zone 20/30 (positiv) ADFC vor Ort (positiv) Sonstiges

Wo drückt der Schuh – Beispiel Ditzingen Schlechte Anbindung Industriegebiet

Wo drückt der Schuh – Beispiel Gerlingen (1) Enge zugeparkte Straßen auf den Radrouten Margarethenweg in Gehenbühl (Fortsetzung Hauptradroute 6)

Wo drückt der Schuh – Beispiel Gerlingen (2) Enttäuschung über neuen Radstreifen Ditzinger Str.

Wo drückt der Schuh – in Korntal-Münchingen Abstellen am Bahnhof: Zu wenig Plätze und Schutz Hindernisse auf Radwegen Bsp. Weilimdorfer Str. Schleichverkehr auf Feldwegen

Wo drückt der Schuh – in Korntal-Münchingen Schlechte Wege nach … Zuffenhausen >Korntal Korntal > Ditzingen Stammheim > Kallenberg

Es geht auch besser: Beispiel Rutesheim (1) Neue Ortdurchfahrt

Es geht auch besser: Beispiel Rutesheim (2) Straßenferner Radweg zur S-Bahn mit gleichmäßigem Gefälle

Es geht auch besser: Vizinalweg Zuffenhausen Wege und Stege am Pragsattel

Fazit Sicherheitsbedürfnis der Radfahrer nimmt zu  Infrastruktur muss verbessert werden  mehr und bessere Radwege  mehr Platz auf den Nebenstrecken Einbahnstraßen öffnen (Gerlingen) Bessere Abstellplätze (Korntal)