Lärmsanierungsprogramm des Bundes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Evaluation der Organisation und Steuerung in der
Advertisements

Grundzüge des Tunnelbaus
Rahmenplan Der städtebauliche Rahmenplan zur Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie wurde am durch den Senat beschlossen. Er definiert die.
Lärmminderung Schienenverkehr - Maßnahmen
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG I: Öffentliche Beschäftigungspolitik.
Die Berliner Mauer - DDR
ERFA 2009 Lärmsanierung Staatsstrassen Gian-Reto Fasciati, Fachstelle Lärmschutz 19. März 2009 / Zürich Vorgehen IGW-Fenster ERFA 2009 Lärmsanierung Staatsstrassen.
Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen
Thomas Hilmer Fachbereich Philosophie / Geschichtswissenschaften
Berlin-Hansaviertel Ein Vortrag von Thomas Mönkemeier
Frühgeburt…?? FG: unter 37 SSW (<36+6)/<2500g
StadtRegioTram Traun: Abgeschlossene Einreichplanung
ERFA-Tagung 2009: Standbericht Marco Galli, F. Preisig AG 19. März 2009 / Zürich Überblick Standbericht BAFU ERFA-Tagung 2009 Marco Galli, F. Preisig AG.
ERFA-Tagung 2009 Lärmsanierung Silvio Grauwiler Zürich, 19. März 2009 ERFA Tagung 2009 Silvio Grauwiler Fachstelle Lärmschutz Zürich, 19. März 2009 Stand.
Tourenvorschläge Routing Routenplaner für Radfahrer.
Zwischenbilanz Hochwasserhilfe Regierungsmedienkonferenz am 10. Dezember 2013.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Fluglärmgesetz MinDir Dr. Uwe Lahl, BMU.
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Aktion Impulse für den Wohnungsbau Verbändemeeting Berlin am
Lärmsanierung Wege zur Lärmsanierung Eingriffsschwellen
Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes
Gegenüberstellung DB mod. AT – oKF6 Das Fazit der Region.
Stand 04/ KAMPA AG Bilanzpressekonferenz/ Analystenpräsentation Düsseldorf,
Güterverkehrs-Medienreise 2014 Rhine – Alpine Corridor Nord
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Business Was ist es passives Einkommen?. Was ist ein passives Einkommen?  Wenn du nicht mehr AKTIV für deinen Geldfluss arbeiten musst! Was ist ein aktives.
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Bewerber: Anlage zu Einlage 1.3 Bewerbungsstufe Verhandlungsverfahren Schulstandort 1040 Wien, Schäffergasse 3-5 Nettobaukosten: ≥ 12 Mio. ≥ 8 Mio. ≥ 4.
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2015
Dorferneuerung Kleinschönbrunn Markt Freihung Landkreis Amberg-Sulzbach Kleinschönbrunn, mit seinen 14 Anwesen und 53 Einwohnern (davon 14 Kinder), ist.
Dipl.-Ing. Walter SchildInfotag INFORMATIONSTAG FÜR FUNKTIONÄRE VON WASSERGENOSSENSCHAFTEN UND GEMEINSCHAFTEN.
Projekt edukacyjny – Bildungsprojekt Die Autoren: Paweł Latocha, Hubert Wałowski, Dawid Jurasz, Klasse II f.
Учитель немецкого языка Уразова О.Н. Сям-Каксинская основная школа Урок немецкого языка в 8 классе на тему «Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland»
Das Sulinger Kreuz Bedeutung der Reaktivierung für die Region
Karikatur zur Ursache. Bau der Berliner Mauer Von Alicia Riepe, Silja Kaulen, Julia Strotkoetter & Laura Pereira.
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Gemeinderats-Sitzung am
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Ost
Stand Übersetzungs-Service 2016
Stand Übersetzungs-Service September 2016
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Mitte
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
in Berlin und Brandenburg
Bestandserhebung Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Optionsweichen Berlin Hauptbahnhof tief,
3. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Ost
3. Bau- und Informationsdialog
Jahrestagung Frankfurt
Von der Datenerhebung bis zur Programmvereinbarung BAFU
Deutsche Bahn GASA Deutsche Bahn - ის წარმომადგენლობა
Kapazitätsmanagement und Segmentierung im RB West
1. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Mitte
3. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
3. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Nord
Anlage 4: Sanierungskosten der Feuerwachen 1 bis 4
Trassenberatung SGV 2019 Meilensteinplan EVU
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
1. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Förderprojekt: Bau einer.
Lärmsanierungsprogramm des Bundes
Lärmsanierungsprogramm des Bundes
12. Architekten- und Ingenieurtag in Stuttgart
Lärmsanierungsprogramm des Bundes
Geschichtliche Hintergründe der Wohnbauförderung
 Präsentation transkript:

Lärmsanierungsprogramm des Bundes Berlin

Berlin Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes Im freiwilligen Lärmsanierungsprogramm des Bundes sind für Berlin derzeit insgesamt 12 Teilprojekte mit 27 km Streckenlänge* enthalten. Die Bilanz von 2001 bis 31. Dezember 2018: Über 11,8 Mio. Euro Bundesmittel investiert, 5,0 km Schallschutzwände (SSW) errichtet, 0,6 km Schallschutzwände in Planung oder Bau, in 1.208 Wohnungen passive Maßnahmen umgesetzt (Schallschutzfenster, Dachsanierung, Schalldämmlüfter, Fassadendämmung, Rollladenkästen), sowie 11 Teilprojekte mit einer Streckenlänge von 22 km vollständig saniert. * Basis: Gesamtkonzeption 2013 DB Netz AG | 31. Dezember 2018

Berlin Aktive Lärmschutzmaßnahmen (2019 ff.) Ort Stand Berlin Pankow/Blankenburg rd. 5,6 km SSW im Bau bis 2020 1 1 = im Bau = in Planung DB Netz AG | 31. Dezember 2018

Berlin Vollständig lärmsanierte Bereiche Ort Länge Art Berlin Karow 1,9 km passiv 2,0 km Lärmvorsorge Berlin Wegdornsiedlung 0,3 km SSW / passiv Berlin-Charlottenburg 1,1 km Berlin-Hansaviertel 0,6 km Berlin Nikolasee–Berlin Wannsee 4,0 km Ort Länge Art Berlin-Siedl. Sachsenberg 0,4 km SSW / passiv Berlin-Siedl. Wendenheide 1,0 km passiv Berlin-Sonnenallee 1,6 km Schienenschmieranlage Berlin-Stadtbahn 9,3 km DB Netz AG | 31. Dezember 2018