Information über den Ablauf der Abiturprüfung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Advertisements

Der Prüfungsausschuss informiert Besonderheiten des Studienganges und Prüfungsmodalitäten.
Die Abiturprüfung im Jahr 2005
Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2005
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen in der RHS
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationsveranstaltung: Abiturprüfung
SchriftlichePrüfungen
Informationen über die Abiturprüfung an der Limesschule Idstein
ABI 2014.
Rücktritt Erkrankung Täuschungshandlungen
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Abitur 2014 Zulassung.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Die NGVO ab Abitur 2010 NEU (1) Neu ab Abitur 2010: betrifft Fächer Keine Unterscheidung zwischen Kernkompetenz-, Profil- oder Neigungsfach mehr: neu:
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Informationsveranstaltung gemäß VV zu §5 und VV 32.1 zu § 32
Das mündliche Abitur. Was muss ich beachten? Themenbereiche: Zwei unterschiedliche Themenbereiche: mit Lehrplanbezug  mit Lehrplanbezug aus beiden Abschnitten.
und Zensurenberechnung
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen-Sterkrade Wilhelmstr Oberhausen.
Information der Jahrgangsstufe Q2
ABI Zeitplan GSW, SchwalmtalAbi-Info 2015 Jennen 2 Alle Termine stehen in Kürze auch auf der Homepage! – ( – )Klausuren.
Endspurt. Wichtige Informationen zur Prüfung Nichtteilnahme, Rücktritt Prüfungen, an denen der Schüler ohne wichtigen Grund nicht teilnimmt, werden jeweils.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
+ Informationen für die Stufe 13 Abitur
Wo bitte geht‘s zum Abitur?. Melde- formular Termin- plan Ablauf der Prüfung Meldung zum Abitur Der Antrag auf Zulassung zur mündlichen Abiturprüfung.
Q2 Jahrgangsstufenversammlung 2. Halbjahr
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Information der Jahrgangsstufe Q2
Janusz-Korczak-Gesamtschule Bottrop
Informationen für die Stufe 12
Information zu Beginn der Stufe Q2
Informationen für die Stufe 13
Freiherr-vom-Stein Gymnasium
Elternabend des 11. Jahrgangs
Elternabend Klassenstufe
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Informationsabend für die Einführungsphase
Abitur Regelungen und Ablauf.
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2017/18
Berechnung der Gesamtqualifikation
Hauptphase Individualstundenpläne entsprechend der Kurswahl
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Informationsveranstaltung für den 11. Jahrgang
Elternabend des Jahrgangs 11
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Vorbereitung der Abiturprüfung 2018.
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Überblick zur Informationsveranstaltung
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Information der Jahrgangsstufe Q2
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Während der Qualifikationsphase
1 6. September 2018 Beratungslehrer: Torsten Wirtz & Tobias Sankat.
Herzlich Willkommen.
Abitur 2020 Altes Gymnasium.
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
DIE GYMNASIALE OBERSTUFE
Abiturfahrplan Termine
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Informationen für die Stufe 12
Städtisches Gymnasium Kamen
Informationen für die Stufe 13
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2022 Herzlich willkommen!
 Präsentation transkript:

Information über den Ablauf der Abiturprüfung

Info Ablauf Abitur INFORMATIONEN ZUM SCHRIFTLICHEN ABITUR RAHMENVORGABEN ERKRANKUNG TÄUSCHUNGSVERSUCH INFORMATIONEN ZUM MÜNDLICHEN ABITUR NOTENMITTEILUNG UND INFORMATIONEN ZUR NACHPRÜFUNG

Info schriftliches Abitur - Rahmenvorgaben ZENTRALER BEGINN DER ABITURKLAUSUREN UM 9.00 UHR ZUGANG ZU DEN PRÜFUNGSRÄUMEN AB 8.45 UHR (AUSNAHME: MATHEMATIK/NW – 08.30 UHR WEGEN RESETS DES GTR) PRÜFUNGSDAUER: LK: 9:00 – 13:45 UHR (AUßER M, NW: 9:00 – 13:15 UHR) GK: 9:00 – 12:30 UHR (AUßER M, NW: 9:00 – 12:00 UHR)

Info schriftliches Abitur - Erkrankung IM FALLE EINER ERKRANKUNG IST DIE SCHULE VOR BEGINN DER KLAUSUR TELEFONISCH ZU INFORMIEREN UND UNVERZÜGLICH EIN ATTEST VORZULEGEN. IN ZWEIFELSFÄLLEN IMMER KONTAKT ZUR SCHULE AUFNEHMEN!

Info schriftliches Abitur - Täuschungsversuch (APO-GOSt § 13)

Info schriftliches Abitur - Täuschungsversuch In besonders schweren Fällen oder wenn der ordnungsgemäße Ablauf der Prüfung nicht mehr gewährleistet werden kann, kann der Prüfling von Der weiteren Prüfung ausgeschlossen werden. Wird der Täuschungsversuch erst nach Abschluss der Prüfung festgestellt, kann das Abiturzeugnis bis zu zwei Jahre lang für ungültig erklärt werden. Achtung: Bereits das Mitführen eines Smartphones / Einer Smartwatch oder eines sonstigen internet-fähigen Gerätes gilt als Täuschungsversuch (auch ohne Nachweis der konkreten Verwendung!).

Info Mündliches Abitur Im ersten Teil soll der Prüfling selbstständig die vorbereitete Aufgabe vortragen (10 – 15 min). Im zweiten Teil sollen größere Fachliche Zusammenhänge angesprochen werden (10 – 15 Min). Die Beiden Teile sind gleichwertig. Evtl. vom Prüfer oder vorsitzenden gegebene Hilfen werden im Protokoll vermerkt. Im Krankheitsfall: Information der Schule und ärztliches Attest Die Vorbereitungszeit beträgt 30 Minuten, deshalb soll der Prüfling 45 Minuten vor der angegebenen Prüfungszeit in der Mediothek (Warteraum) anwesend sein.

Notenmitteilung und Infos zur Nachprüfung Die Bekanntgabe der Noten in den schriftlichen Abiturfächern findet am 17. Juni 2019 vormittags statt (Zeitplan folgt). Dieser Termin ist unbedingt persönlich wahrzunehmen! Im Falle von Bewerbungsgesprächen o.ä. ist ein Beurlaubungsantrag einzureichen. Urlaub ist kein Beurlaubungsgrund.

Notenmitteilung und Infos zur Nachprüfung EINE NACHPRÜFUNG IM 1. – 3. FACH IST ANZUSETZEN, WENN DIE NOTE IN DER ABITURKLAUSUR UM 4,0 ODER MEHR PUNKTE VON DER DURCHSCHNITTSNOTE ABWEICHT; WENN INSGESAMT DIE BEDINGUNGEN NICHT ERFÜLLT SIND (ZU WENIG PUNKTE ODER BEIDE LK‘S DEFIZITÄR); AUF WUNSCH DES PRÜFLINGS, WENN SICH DIE ABITURNOTE VERBESSERN LÄSST. DIE MELDUNG MUSS BIS ZUM 18.06.2019 ERFOLGEN. BEI PRÜFUNGEN IN MEHREREN FÄCHERN BESTIMMT DER PRÜFLING DIE REIHENFOLGE.