Herzlich willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen.
Advertisements

Herzlich willkommen.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Herzlich willkommen.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Herzlich willkommen. Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches Ökologische Schule Spind4you Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes,
Herzlich willkommen. Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches Ökologische Schule Schülerfirmen / SV-Projekt Schulbuchausleihe Schülerbeförderung.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Pilotphase 2 in Solothurn Partnerschulen für Professionsentwicklung Tobias Leonhard Leitung Berufspraktische Studien Institut Vorschul- und Unterstufe.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Auslagerung Grundschule Feyen nach Medard -
für den Übertritt an das
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Elternabend Klasse 4b.
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Langgymnasium.
Freundes kreis des Burkhart-Gymnasiums e.V.
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Unser Ganztag.
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Informationsabend für Eltern
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Herzlich willkommen.
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
zum Elternabend der neuen Klassen
Internationaler Schüleraustausch
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
der Grundschule Insel Schütt heißt Sie herzlich willkommen!
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Die MPS Sachsenhausen stellt sich vor.
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Fachsitzung Mathematik Richard Schwarz, Veronika Drasch
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Grundschule im Aischbach
Herzlich willkommen.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Schatzsuche gehen!
Projekt: Praxisorientiertes Erlernen von fachlichen und sozialen Kompetenzen
Alexander- von- Humboldt- Gymnasium
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Kurs- und Werkstattplan für das Schuljahr 2018/2019 (1. HJ)
Herzlich Willkommen zum zentralen Elternabend des Jahrgangs 5
HERZLICH WILLKOMMEN zum SCHULSTART
in der Integrierten Sekundarschule Utenberg
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen

Der Schulleiter Herr Doll heißt euch und Sie herzlich willkommen. Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Der Schulleiter Herr Doll heißt euch und Sie herzlich willkommen.

Klasse 5a: Frau Wiedemann, Herr Beutel Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen 2N30

Klasse 5b: Frau Dreisigacker, Herr Wolf Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen 2N31

Klasse 5c: Frau Leidel, Herr Bourquin Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen 2N32

Klasse 5d: Frau Hafemann, Herr Gerriets Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches Ökologische Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen 2N33

Die Orientierungsstufe am OHG – Pädagogisches Konzept Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen

Die Orientierungsstufe am OHG – Pädagogisches Konzept Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Allgemeines Pädagogische Einheit der 5. und 6. Klasse - keine Versetzung zw. Klasse 5 und 6 - ggf. Empfehlung über Schulartwechsel am Ende der Klassen 5 bzw. 6 - der Empfehlung muss nachgekommen werden, wenn: * Empfehlung nach Klasse 5 und * Empfehlung und Nichtversetzung nach Klasse 6

Die Orientierungsstufe am OHG – Pädagogisches Konzept Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / SV-Projekt Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Unser Konzept Wir wollen: Übergang Grundschule – Gymnasium erleichtern Heranführung an die Anforderungen des Gymnasiums Lernen lernen Freude am Lernen fördern Rechtschreibförderung in Kleingruppen - Grundlagen für erfolgreiche gymnasiale Laufbahn legen

Die Orientierungsstufe am OHG – Pädagogisches Konzept Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / SV-Projekt Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Unser Konzept Unsere Praxis Willkommensabend vor den Sommerferien Einsatz von Klassenleiterteams (2 LehrerInnen) Informelle Besprechungen, Pädagogische Konferenzen Kontakt und Dialog mit den Eltern (Einzelgespräche, Elternabende, Schulveranstaltungen)

Die Orientierungsstufe am OHG – Pädagogisches Konzept Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches Ökologische Schule Schülerfirmen / SV-Projekt Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Unser Konzept Unsere Praxis Betreuung durch „Klassenpaten“ Dreitägige Eingewöhnungsphase Grillnachmittag zum Kennenlernen - Gemeinsame Unternehmungen (Ausflüge, Klassenfahrt, Klassenfeste, Theaterbesuche, etc.) - Eine Klassenleiterstunde pro Woche (Methoden-training, Sozialkompetenztraining, Klassenrat, Internetsicherheit,...)

Der Schulelternbeirat (SEB) Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / SV-Projekt Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen vertreten durch Frau Dr. Kalvoda Der SEB ist für die Eltern Ansprechpartner, Unterstützer und Vermittler in allen schulischen Belangen, nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr und vertritt sie gegenüber der Schule, fördert die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit und gestaltet „Schule“ mit.

Der Kreis der Freunde vertreten durch Herrn Prof. Dr. Erhardt Hinweis: Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / SV-Projekt Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen vertreten durch Herrn Prof. Dr. Erhardt Wir möchten Traditionen aufrechterhalten, haben aber auch neue Ziele fest vor Augen : die aktive Förderung des pädagogischen Umfeldes unserer Schülerschaft Unterstützung begabter sowie bedürftiger Schüler Bereitstellung von Mitteln für Veranstaltungen Durchführung von Exkursionen & Schüleraustauschen Schaffung eines Forums für aktive & ehem. OHGler Lehrer und Eltern – ”Wir sind OHG!“ Hinweis: Wir sind ein gemeinnütziger Verein und zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen berechtigt.

Einführungstage Montag, 12.08.2019, 7:55 Uhr Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / SV-Projekt Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Montag, 12.08.2019, 7:55 Uhr Gottesdienst (Treffen im Klassensaal) Begrüßung in der Turnhalle, Klassenfoto mit Eltern Klassenleiterstunde Unterrichtsende: 11:15 Uhr Dienstag, 13.08. u. Mittwoch 14.08., jew. 7:55 Uhr Kennenlernen Busschule Wandertag bzw. Spielevormittag (Di oder Mi) Unterrichtsende: 13:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr GTS

Materialien Schulbuchliste (siehe auch Homepage) Sonstige Materialien Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Schulbuchliste (siehe auch Homepage) schulinternes Hausaufgabenheft das Führen des Hausaufgabenheftes ist Pflicht erhalten die Schüler/innen von der Schule Kosten sind im Papiergeld enthalten Sonstige Materialien Informationen über Hefte, Schnellhefter, Umschläge etc. teilen die Fachlehrer/innen in den ersten Tagen mit

Termine Do., 27.06.: Schulfest mit Projektpräsentation (ab 15.00 Uhr) Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Do., 27.06.: Schulfest mit Projektpräsentation (ab 15.00 Uhr) Di., 06.08. – Fr., 09.08.: Ausgabe der Schulbücher Di., 13.08 – Do, 15.08.: Klassenfotos Fr., 23.08.: Grillnachmittag (ab 14.00 Uhr) Mo., 26.08.: Elternabend mit Wahlen Do., 29.08.: OHG-Lauf Fr., 30.08.: Studientag (unterrichtsfrei)

GTS - Beginn 7:55 Uhr – Ende 16:00 Uhr (Fr. 13:00) Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen - Beginn 7:55 Uhr – Ende 16:00 Uhr (Fr. 13:00) - Auswahl zwischen 2 versch. Essen, Essensbestellung online mit Zugangsdaten - Eventuelle Fragen zur GTS werden im Anschluss an diese Veranstaltung im Raum 2N33 beantwortet

BNE-Schule (ökologische Schule) Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE- Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Arbeitsmaterialien Papier, Stifte, verpflichtendes Hausaufgabenheft etc. - Pausenverpflegung Brotdose, Getränkeflasche, K-Team Transport (Schulweg) Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel Sauberkeit Mülltrennung (Papier, Plastik, Restmüll), Sammel- boxen für Batterien, Mobiltelefone, Aktionstag „Sauberes Landau“ Ressourcen schonen Win-Win-Projekt (Energie), Reduce (Nachhaltigkeit im Alltag), z.B. Wasserspender Weitere Infos: www.ohg-landau.de

Schülerfirmen Spind4you Schließfächer mit Zahlenschloss Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Spind4you Schließfächer mit Zahlenschloss Kosten pro Schuljahr: 15 € Homepage:

Schülerfirmen Begrüßung Klassen K-Team Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen K-Team Kioskteam für Pausenverkauf / Schulveranstaltungen mehr als 40 Mitglieder ab Klasse 8 Aktiengesellschaft

Schülervertretung Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen

Schülervertretung Projekt „Schüler helfen Schülern“ Nachhilfesystem Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Projekt „Schüler helfen Schülern“ Nachhilfesystem Organisiert von den Schülervertretern Schüler der Oberstufe 10 € pro Stunde Anmeldung: Homepage (Allgem. – Nachhilfesystem)

Schülervertretung Projekt „Schulpullover und Schul-T-Shirts“ Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Projekt „Schulpullover und Schul-T-Shirts“ T-Shirt 7,00 € Fair Trade Pulli 27,00 €

Schulbuchausleihe Entgeltliche und unentgeltliche Ausleihe Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen Entgeltliche und unentgeltliche Ausleihe Unentgeltliche Ausleihe: Abgabe der Anträge bis März 2019 Entgeltliche Ausleihe (siehe Infoblatt): * Zugang über Internetportal: http://lmf-online.rlp.de * Anmeldung: 13.05. – 31.05.2019 * Zusammenarbeit mit der Stadt und einer Buchhandlung Ausgabe der Schulbücher: Dienstag, 06.08. bis Freitag, 09.08.2019 Taschenangebot: „OHG –Tasche“: 1,50 € Buchumschläge: 1,20 € pro Stück

Schülerbeförderung Kostenlos: * Entfernung zur Schule > 4 km Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schüler-beförderung Verschiedenes, offene Fragen Kostenlos: * Entfernung zur Schule > 4 km * nächstgelegene Schule Jahreskarten für Schüler (MAXX-Ticket oder ScoolCard) Informationen zum MAXX-Ticket: www.vrn.de Informationen zur ScoolCard: www.kvv.de Anträge für halbjährliche Rückerstattung: über die Schule

Noch Fragen? Begrüßung Klassen Pädagogisches Konzept Organisatorisches BNE-Schule Schülerfirmen / Schülervertretung Schulbuchausleihe Schülerbeförderung Verschiedenes, offene Fragen