Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation zum Europäischen Parlament
Advertisements

Der Europäische Rat.
Braucht Europa einen König?
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union.
Der Aufbau der EU Die Organe.
Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
1 Praktische Tipps (Programme, Praktika, Jobs, …) BORG Mittersill 3. Mai 2010 Klaus Pendl Europäische Kommission GD Informationsgesellschaft und Medien.
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
Europa Wie funktioniert unsere EU?.
Organe der Europäischen Union
Institutionen und Recht der EU
Europass & Mobilität.
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
2. FALL Mag. Marie-Therese Richter. 2 Sachverhalt EU 200 Mio Euro.
Die Organe der Europäischen Union
Europawahlprogrammentwurf Mitentscheiden Europa braucht ein starkes Parlament, kein regieren in Hinterzimmern Europa vor Ort – Subsidiarität respektieren.
WAS IST ERASMUS?.
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
Zukunft von Europa.
1. Die Europawahl 2. Befugnisse des EU-Parlaments 3. Zusammensetzung nach Ländern und Parteien.
Ende Zurück Weiter Konverzácie v nemeckom jazyku Táto prezentácia je určená pre vyučovací predmet pre jazykovú úroveň B1 až B2.
Die EU.
Öffentliches Recht I Organe der Europäischen Gemeinschaft Ass. Jur. N. Nolting-Lodde.
Europäische Union Európska únia
Parteienlandschaft Deutschland
Österreich und die Europäische Union
Europäische Union.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach – Fachschaft Französisch sprechen ist ein besonderes Lebensgefühl! Französisch -
1 Vierte Doppelstunde: Europarecht 2 Programm vierte Doppelstunde I.Entstehung und Bedeutung der Europäischen Union II.Die Institutionen der Europäischen.
Schaffen wir einen grüneren Planeten?. Klimaveränderung” ist ein weit verbreites Thema in Schulen; die junge Generation interessiert sich für nachhaltige.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Die Geschichte der EU 1951 EGKS (Schuman-Erklärung)
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Erstellt von: Robert Posch am WOZU EU? Kompetenzanalyse über Europa-und Wirtschaftswissen.
EU - Vertrag Die Europäische Union Europäische Gemeinschaften EG: Agrarpolitik Zollunion und Binnenmarkt Strukturpolitik Handelspolitik Wirtschafts- und.
| TALK.EU. DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund.
Was ist die Europäische Union (EU)?
Europarecht RAin Ina Förderer, stellvertretende Justitiarin, Landesapothekerkammer Hessen.
Benutzt euer Smartphone und löst folgendes Flaggen-Memory:
Ampel für Lebensmittel
Institutionen der Europäischen Union
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Gymnasien Seite 1/9.
Die EU als Sackgasse auf dem Weg zum guten Leben für alle
Презентация ученицы 11 класса
Der Binnenmarkt der EU … ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum aller EU-Staaten. Der Wirtschaftsraum stützt sich auf den Euro als gemeinsame Währung sowie.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
TÁMOP B-14/ „LÉPÉSEK EGYMÁS FELÉ” – Nemzetközi testvériskolai kapcsolat kialakítása a Csertán Sándor Általános Iskola és a Kétnyelvű.
Organe der EU.
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Európsky parlament Mgr. Denisa Kováčová Jazyková odborná príprava
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Fläche nutzen statt verbrauchen
26. Mai
Förderkalender Kathrin Hamel
PowerPoint Vorlage Freitag, 22. Februar 2019 PowerPoint Vorlage.
MUSTERPROJEKT MUSTERORT
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Gymnasien Seite 1/8.
Lions Clubs International
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Presseinformationen zur Europawahl 2019
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
 Präsentation transkript:

Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“ Die Europäische Union Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“

Die Europäische Union ist…. … ein Zusammenschluss von 28 Ländern …eine Demokratie  Alle Menschen bestimmen mit

Hauptziele der EU Frieden Wohlstand Demokratie EU-Bürger*innen wählen Volksvertreter*innen, sogenannte Abgeordnete Diese sitzen im …?

Die allgemeine europäische Volksvertretung Das Europäische Parlament Aus jedem Land der EU werden Menschen in das Parlament gewählt Es entscheidet wichtige Fragen für Europa Es wird alle 5 Jahre neu gewählt Die nächste Wahl ist ….? Am 26. Mai 2019

Die Europäische Union setzt sich zusammen aus: Nationalstaaten (Mitgliedsstaaten der EU mit ihren Bürger*innen) Organen und Institutionen der EU Agenturen

Neben dem Europäischen Parlament gibt es noch: Europäischer Rechnungshof Europäische Kommission Europäischer Rat Europäischer Gerichtshof Europäische Zentralbank Rat der EU Agenturen

Was habe ich mit der EU zu tun? „Die EU regelt, dass wir das Wasser aus der Leitung in jedem EU-Land trinken können“ „Durch das ERASMUS-Programm der EU Kann man problemlos im EU-Ausland studieren“ „Die EU-Bürger sind nur knapp 7% der Weltbevölkerung. Wenn Wir uns zusammenschließen sind wir stärker“ „Ich kann in jedem EU-Land leben und arbeiten“ „Nach einem EU-Gesetz müssen die Hersteller von Lebensmitteln angeben, wie lange das Produkt nach dem Öffnen haltbar ist“ „Seit 2017 können wir unbesorgt im und ins EU-Ausland telefonieren oder Nachrichten austauschen“

Was sind die Themen der EU? Was betrifft uns? Europa und Wasser Europa und Onlinehandel Europa und Medien Europa und Klimaschutz Europa und Gesundheit Europa und Euro

Diskussion Ihr seid Expert*innen in euren Themen. Stellt euer Thema kurz vor. Stellt Fragen an die anderen Expert*innen.

Europa und Wasser Wasserrichtlinie der EU: nachhaltige Wassernutzung Wasser innerhalb der EU in jedem Land aus dem Wasserhahn trinken können

Europa und Klimaschutz CO2 (von Autos, …) gefährdet unsere Umwelt Vorschriften der EU Einsetzen von Windrädern, … Entwicklung von Autos mit wenig CO2-Ausstößen

Gleicher Zugang zu gesundheitlicher Europa und Gesundheit Gleicher Zugang zu gesundheitlicher Versorgung In allen EU-Ländern ist man versichert

Europa und Euro Zusammengehörigkeitsgefühl 19 der (noch) 28 EU-Länder haben den Euro eingeführt Es gibt verschiedene Kriterien, um den Euro einführen zu dürfen Zusammengehörigkeitsgefühl

Keine Roaming-Gebühren Europa und Medien Keine Roaming-Gebühren innerhalb der EU  Gleiches Angebot an Filmen, …

Europa und Onlinehandel Keine Zölle freie Wahl der Bank innerhalb der EU-Länder Grundfreiheiten der EU: Keine Beschränkung auf einen Ort bei Personen bei Firmen