„DIE EU-MARKENRECHTSREFORM Auswirkungen für Deutschland“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Advertisements

Immaterialgüterrechte
Patentrezepte Informationsveranstaltung des
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Folgeklausur Best Practice im Innovationsmanagement Innovationsfinanzierung Ganzheitliche Finanzierungsstrategien für Wachstums- und Technologieunternehmen.
Marken- und Firmenrecht
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Schutz geistiger Leistungen = Immaterialgüterrecht
Vor einer Auslandsreise studiert man gr ü ndlich Landkarten, Prospekten usw., um das Reiseland besser kennen zu lernen. Sehen wir uns auch mal die Karte.
Patentrecht Einführung Kurzrepetition Teil WS
Auch Geistiges Eigentum ist als Eigentum geschützt Bernd Juraschko, Ass. jur., Ass. wiss. Bibliothekswesen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
Umgang mit dem Schutz geistigen Eigentums in China Hong Kong und Foshan Your Partners for Success in China Dr. Sabine Stricker-Kellerer , Düsseldorf.
Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Juristische Fakultät: Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl im Studiengang Law in Context.
Patent- und Markenschutz w w w. k o e l n p a t e n t. d e.
Fakultät Maschinenwesen, Professur für Technische Logistik THEMA DER ARBEIT (DIN Bold 48) Diplomand: Vorname Name Betreuer: Herr X Betreuender HSL: Prof.
Verwaltungsbeiratsseminar der Hausverwaltungen alpha Wohnimmobilien GmbH und WGM mbH Referent: RA Dr. Dirk Sütterlin Prof. Nauschütt & Collegen Rechtsanwälte.
Title of Your Presentation Presenter 1, Presenter 2 ( Adresses) Chair for Communications Name of Event xx.xx.20xx.
Patent, Muster- und Markenschutz
Präsentationstitel - Vorlage
Dennis Zaspel und Philipp Hinxlage
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Domański Zakrzewski Palinka Referat zum Thema „Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz in Polen“ von Dr. iur. Igor B. Nestoruk, MJC (Bonn) Deutsch-Polnischer.
Gynäkologisches Tumorzentrum Eine neue Ära: Immuntherapie Donnerstag, 21. April 2016, ab 15 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstrasse.
Technische Universität München Institute of Aeronautical Engineering Prof. Dr.-Ing. Horst Baier Presentation of the Institute (December 2009)
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
26. April 2005Jordan: Konversatorium "Internetrecht"1 Patentrecht Einführung.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Gynäkologisches Tumorzentrum
Open Access-Publizieren an der TU Dresden.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm
Wissenswertes über Schutzrechte bei Schülerprojekten
Ort: ERP-BI-Lab, KII Raum Zeit: Mittwochs, 14: :30 Uhr
Zoll & Außenhandel Grundlagen Theorie
Bewerben Sie sich jetzt!
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
“Einführung in das türkische Recht”
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15B 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen Projektarbeiten 2017/2018
ZEIT: 9:00 – 17:00 Uhr. ZEIT: 9:00 – 17:00 Uhr.
Europäisches Markenrecht UNIVERSITÄT SZEGED JURISTISCHE FAKULTÄT Dr
Europäisches Markenrecht UNIVERSITÄT SZEGED JURISTISCHE FAKULTÄT Dr
Wie man einen Vortrag für die SKIL2011 formatieren könnte
Veranstaltungen für junge Unternehmer und Existenzgründer
Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung des Projekts „Unterstützung bei der Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen an beruflichen.
„Schutzrechte in China – eine Herausforderung für Unternehmen“
-Kolloquium 17:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Janek
3x3 Summer League.
Brückenkurs Physik Kontakt
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Auf dem Weg zum elektronischen Schulbuch
Thema Kraftfeld-Analyse
4. Kammer für Handelssachen Landgericht Düsseldorf
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
Bachelor-/Masterarbeit von Max Mustermann
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Glauben ● Leben ● Wissen ● Angebote in St. Hemma
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
J Schanda Farb und Multimedia Laboratorium der Universität Veszprém
Thema der Diplomarbeit/des Großen Beleges
Tagung zum Registerwesen
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Psychoonkologisches Kolloquium 2019
Grundlagenwissen für Aufsichtsräte Fortbildungsangebote des vdw Sachsen Dozententeam: Rechtsanwalt Jörg-Dieter Battke Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.
-Kolloquium und Antrittsvorlesung Ab 14:30 Uhr
Wirbelsäulenverletzungen beim polytraumatisierten Patienten
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

„DIE EU-MARKENRECHTSREFORM Auswirkungen für Deutschland“ Patentinformationszentrum Leipzig Das Patentinformationszentrum Leipzig veranstaltet anlässlich des Welttages des Geistigen Eigentums ein Kolloquium im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung der sächsischen Patentinformationszentren Chemnitz und Dresden zum Thema „DIE EU-MARKENRECHTSREFORM Auswirkungen für Deutschland“ am 09. April 201 IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig WIPO 2019 15:00 Uhr – 15.45 Uhr „The winner takes it all - Schutz für Produkte und Namen mit Marken und anderen Schutzrechten“ Dr. Daniel Schöneich, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Battke Grünberg, Rechtsanwälte PartGmbB Dresden 15:45 Uhr – 16:00 Uhr Pause 16:00 Uhr – 16:45 Uhr „Die Gewährleistungsmarke – eine neue Schutzrechtsform“ Dr. Petra Peuker, Leiterin eines Markenprüfungsteams, Sibylle Schreiweis, Abteilungsleiterin im Markenbereich Deutsches Patent- und Markenamt, Dienststelle Jena 16:45 Uhr – 17:30 Uhr „Auswirkungen der EU-Markenrechtsreform auf das deutsche Markenrecht“ Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl, Lehrstuhl Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums, Chair of Private Law and Intellectual Property Rights Technische Universität Chemnitz Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bitte unter patent@agil-leipzig.de oder Tel: 0341-268266-31