Elektrizitätslehre Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mechanik II Lösungen. 1.6 Aufgaben 3)Die Kugel eines Gewehrs soll im Lauf gleichmäßig beschleunigt werden.
Advertisements

Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 12)Zwei Kohleschichtwiderstände wurden in Reihe an eine Spannungsquelle angelegt. Bestimme die fehlenden Werte.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 3) An einem elektrischen Gerät steht angeschrieben: 250  ; 0,50 A. Darf es an 220 Volt angeschlossen werden?
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 3) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie muss einem eisernen Körper von 1,6 kg Masse zufließen, damit seine Temperatur.
Wärmelehre Lösungen. 2.2 Die Wärmemenge 3) 2.2 Die Wärmemenge 1 m³ Erdgas liefert 29,3 MJ Wärme bei der Verbrennung. Wie viel Wasser kann man damit von.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 11)Eine Projektionslampe (100 V/ 2 A) soll an 220 V angeschlossen werden. a)Wie groß ist der Lampenwiderstand.
Wärmelehre Lösungen.
Abendrealschule Ludwigsburg
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 4) 3.3 Übungsaufgaben Um wie viel Kelvin steigt die Temperatur von 1,5 kg Petroleum, wenn 280 kJ Wärmeenergie.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 20)Zwei Lampen der Nennwerte 220 Volt/ 3226 Ohm und 3,8 V/ 0,07 A sind in Reihe an 220 Volt Spannung angelegt.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Erinnern Sie sich noch an die Rechengesetze Punkt- vor Strichrechnung und an die Regeln der Klammerrechnung? Diese Gesetze gelten auch in der Bruchrechnung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen Abendrealschule Ludwigsburg.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 23)Ein Gerät liegt über eine Zuleitung mit dem Widerstandswert von 0,8 Ohm an einer Spannung von 220 Volt. Bei.
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 9) 10 Aufgaben Die Betriebsspannung einer Kohlenbogenlampe ist 60 Volt, die normale Stromstärke 5 Ampère. Wie.
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Energieträger. Energieinhalte Erdgas H: 10,5 kWh/m³ Flüssiggas: 12,8 kWh/kg Heizöl leicht, Diesel: 10,0 kWh/l Superbenzin: 8,8 kWh/l Steinkohle: 7 kWh/
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 22)Drei Widerstände R 1 = 40 Ohm, R 2 = 200 Ohm, R 3 = 300 Ohm sind so zu schalten, dass R g = 160 Ohm beträgt.
Die elektrische Spannung
Was ist elektrischer Strom? Klasse 8 – Elektrizitätslehre 1 Wisst ihr noch? Ich bin Paul! Ich erkläre physikalische Sachverhalte so oft Du willst! Zum.
Deutsch 5.Primärstufe.
China Rallye Bearbeitet von Name.
Wenn-Sätze Wenn ich einmal...!.
Herleitung der p-q-Formel
Individualisierung und Differenzierung
Masiero VE VE Beschreibung
Schaltungen entwirren
Masiero KLOK PL4 KLOK PL4 Beschreibung - Leuchtenart
Geometrie-Lehrgang Oberstufe
INTERVIEW MIT EINER KANDIDATIN
Wärmelehre Lösungen.
LU 19: Summen und Produkte
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Elektrizitätslehre Lösungen.
HALLO! Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht!
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze in Gleichungen nutzen
Elektrizitätslehre Lösungen.
Masiero 6010 TL1 G 6010 TL1 G Beschreibung - Leuchtenart
Elektrizitätslehre Lösungen.
Gallery Vetri d'Arte VERONESE L Beschreibung -
Hallo! Ich bin Maja und das ist mein Freund. Sein Name ist Willi.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Das Problem mit der Lichterkette
Elektrizitätslehre Lösungen.
LU 10: Verpackte Zahlen 2016/17.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Masiero VE 892 S8 VE 892 S8 Beschreibung
Reise zum Saturn Geschichte von J. Küng
Elektrizitätslehre Lösungen.
LU 11: Dreiecke – Vierecke
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
2. Die rekursive Datenstruktur Baum 2.3 Baum und Kompositum
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Elektrizitätslehre Lösungen

10 Aufgaben

10 Aufgaben 18) Eine Glühlampe und ein Vorwiderstand werden in Serie geschaltet. Ergänze nachfolgende Tabelle:

10 Aufgaben 18) Eine Glühlampe und ein Vorwiderstand werden in Serie geschaltet. Ergänze nachfolgende Tabelle:

10 Aufgaben 18)

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 18) Eine Glühlampe und ein Vorwiderstand werden in Serie geschaltet. Ergänze nachfolgende Tabelle: