„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Advertisements

Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir gehen anlässlich des Erntedankfestes.
„Überall Dinos…..“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Wochenrückblick vom bis
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Tag vor Maria Lichtmess gehen wir.
Silvester auf dem Papier… Wochenrückblick –
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 22.02– Während dem täglichen Gang zum Morgenkreis.
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
„Erntedank…“ Wochenrückblick vom bis Der Blick in der Kalender zeigte uns, dass bereits in den nächsten Tagen ein besonders Fest ansteht.
Der Abschluss Wochenrückblick vom – Nachdem die ersten Textbausteine bereits in der vergangenen Woche aufgenommen wurde, sammelten.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
In dieser Woche wartete eine besondere Überraschung auf die Elfen. Wir durften ein hochschwangeres Pferd auf einem Reiterhof besuchen. Die Elfen waren.
Winterwanderung am Zur Winterwanderung trafen sich trotz Minusgraden sehr viele Kindergartenkinder mit Geschwistern und Eltern im Schulhof der.
„Der Projektabschluss des Muskelprojekts“ Wochenrückblick vom
Vorbereitungen auf die Adventszeit
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
Brettspieltag und Projektabschluss Wochenrückblick vom bis 10
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
„Der Nikolaus war zu Besuch“ Wochenrückblick vom –
Laternen, Ausflug und noch mehr! Wochenrückblick vom bis
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
„Freunde habe ich auch!“ Wochenrückblick vom
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Wochenrückblick vom bis
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Gruselmonster entstehen! Wochenrückblick vom bis
Die Zwerge planen ein Picknick…
Reflektion und ein neues Projekt Wochenrückblick vom bis
Am zweiten Advent wenn die zweite Kerze brennt… Wochenrückblick vom 11
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
„Fitnessstudio wir kommen!“ Wochenrückblick vom –
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
„Das Christkind bekommt Post von den Elfen“ Wochenrückblick vom
Wochenrückblick vom bis
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
„Wir besuchen den Weltladen“ Wochenrückblick vom –
„Die Elfen feiern St. Martin bevor sie ins Weltall Reisen“ Wochenrückblick vom – Voller Tatendrang begannen die Elfen mit der Vorbereitung.
Vorbereitungen Wochenrückblick vom
„Bald ist der erste Advent!“ Wochenrückblick vom –
„Ruhig und Gelassen zum Raketenbau“ Wochenrückblick vom – 12
„Wir backen Planeten“ Wochenrückblick vom –
„Die Elfen kochen Buchstabensuppe. “ Wochenrückblick vom – 18
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
Alle Beteiligten wenden sich an die Schulleitung.
„Die Raketen fehlen noch!“ Wochenrückblick vom
? Warum eigentlich Reli ???.
„Die Elfen als Burgbaumeister“ Wochenrückblick vom –
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
„Wir sind die Neuen“ Wochenrückblick vom – 07.09
„Die Elfen sind im Weihnachtsstress“ Wochenrückblick vom – 14
„Der 1. Advent…!“ Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
„Die Elfen starten in das Jahr 2019“ Wochenrückblick vom – 11
Wochenrückblick vom bis
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen machen den Werkzeug – Führerschein“ Wochenrückblick vom 16
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
„Wir machen einen Bücherkalender. “ Wochenrückblick vom – 25
„Auf der Zielgeraden zur Faschingsparty“ Wochenrückblick vom
„Das Weltall ruft – Was macht eigentlich ein Astronaut
 Präsentation transkript:

„St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt „St. Martin, Laternen und Co. – Passt das zum Weltallprojekt?“ Wochenrückblick vom 22.10. – 26.10.2018 Das aktuelle Thema der Elfen war aus gegebenem Anlass St. Martin. Aber wie war das mit diesem heiligen Martin? Was hat der nochmal gemacht? Warum denken wir an ihn? Die Antworten haben die Kinder im gemeinsamen Dialog innerhalb der Projektkreise gefunden. Abschließend schauten sich die Elfen ein kurzes zusammenfassendes Video an. Die Kinder lernen zentrale Elemente der christlichen Kultur kennen und entwickeln eine Grundeinstellung die für eine religiös – weltanschauliche Identität Voraussetzung ist.

Als dann auch klar war, dass eine Weltall Laterne entstehen soll, machten sich die Kinder an die Arbeit. Zuerst malten die Elfen mit Hilfe von Wachsstiften verschiedenste Planeten, Sterne und Sonnen auf das Laternenpapier. Im Anschluss konnten die Kinder den Ab - Perl - Effekt beobachte, als mit schwarzer Wasserfarbe die Fläche übermalt wurde. Kinder tauschen sich im Dialog mit anderen über Kunstwerke aus und erleben künstlerisches Gestalten als Gemeinschaftsprozess. Zudem wenden sie verschiedene Arbeitstechniken an die ihnen als Ausdrucksmittel dienen.