Modularisierung http://wuepping.com/wp-content/uploads/2016/01/Modularisierung.jpg 02.05.2019.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entscheidungsunterstützungssysteme -
Advertisements

Von David Keß, Heinrich Wölk, Daniel Hauck
2. Review SWT Praktikum SS062 Allgemeines Editor stellt eine webfähige Entwicklung der IT-basierten Dienstleistungen dar Kunde soll mit Hilfe.
Modulare Aufbereitung von Lehr-/Lerninhalten Khaldoun Ateyeh Peter C. Lockemann Jutta Mülle Universität Karlsruhe.
Fehler und ihre Kosten Inhalt Software und ihre Fehler
Prozessqualität und Produktqualität
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
Einstiegsunterricht - Informatik -. Möglichkeiten des Einstiegsunterricht Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems Einführung in die Programmierung.
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
SOFTWARE TECHNOLOGY 2009/2010 Faculty of Electrical Engineering and Technical Informatics Budapest University of Technology and Economics Aufgabe-Dataspec.
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
Vision. 2 Vision der Software Offene, modulare, integrierte, redundanzfreie, skalierbare, primär webbasierte Business-Applikation bestehend aus eigenen.
Chemie.
Ort, Die Technologiemarke. Ort, STEADYTEC: Dieser Name steht für zukunftsweisende Verbindungstechnik. Von den drei führenden Unternehmen der Branche.
BLOCKOUT Sebastian Krämer Wassim Ben Hamadou Johannes Jüngst Torsten Fritsche Philip Koene Michael Honig Sommersemester 2005 Univ.-Prof. Dr. Heinrich Hußmann.
Matthias Hassel Philipp Tüshaus
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
Das Wirkungsmodell des Projektes (Basis: Ergebnismodell Gesundheitsförderung Schweiz) Hinweise zur Nutzung: - Die Kästchen können beliebig verschoben,
„Kein Unternehmen besitzt so viel Zeit und Mittel zum Lernen aus eigenen Fehlern” James Harrington.
Vorlesung Software-Engineering I
Karsten Risseeuw Filemaker Module FileMaker Konferenz 2014 Winterthur Filemaker Module Einführung in die Vorteile modularer.
Die 7 Management-Werkzeuge
MESSE DIE QUALITÄT VON DIENSTLEISTUNGEN MIT INTELLIGENTEN CHECKLISTEN MODERNE QUALITÄTS-CHECKS EINFACH.SCHNELL.INTELLIGEN T.
Aufgabenplanung in Projekten (Leistungsplanung)
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Wichtig: Im sprachlichen Zweig kann keine Abiturprüfung im Fach Informatik abgelegt werden im Gegensatz zu Physik.
Misereor Projekt Afghanistan Die Projekt macht in Afghanistan, in Asien. Misereor hilft ihnen.
PEHA Lösungen 2012 PHC Easyclick PLS. PEHA Lösungen PHC-Comfort- programmierung C1 mit grafischer Bedienoberfläche Bequeme Auswahl der gewünschten.
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Methoden zur Aufwandsabschätzung Allgemein: –Reduktion der Komplexität –Vergleich mit Erfahrungswerten Probleme: –Erfassen.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
Einführung in die Aspektorientierte Programmierung Seminarbetreuung: PD Wolfram Amme Bearbeitung: Martin Boehmer.
Projektmodell Softwareentwicklung: Unified Software Development Process / Unified Process (Teil I) Historisch Kulturelle Informationsverarbeitung Hauptseminar:
KinderUni-Projekt „c't-Bots spielen Fangen“ RoboKIDE c't-Bot-Seite Wintersemester 2010/2011.
2. Meilenstein-Präsentation Gruppe: Visuelle Kommunikation 2 Seminarkurs 2015/2016 Nico Bertsche und Alina Stöffler Thema: Drehen eines Projektvideos.
SE: Systementwurf, © Till Hänisch 2003 Systemarchitektur nach Sommerville, Software Engineering, Addison Wesley.
Fakultät ET/IT, Institut für Automatisierungstechnik, Professur für Prozessleittechnik Päsentation zur Belegarbeit: XML & Web Angela Wobar
„gentrifizierte“ Normteile im Formenbau SCHMIDT Engineering & Design Vorsprung durch Technik Sie sind Siemens NX Anwender? Dann nutzen Sie vorhandene Technologie!
FH München Florian Schwarz Software Engineering II Übung zur Vorlesung Continuous Delivery.
1 Das Dilemma des Architekten Ziel: ein gut designtes System, welches mit zukünftigen Anforderungen umgehen kann, ohne dass es zu Einschränkungen in der.
Linde AG : Transparent data enable efficient plant engineering
SCHÖNE IT-SECURITY.
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
ABB i-bus® KNX IP Schnittstelle IPS/S 2.1 IP Router IPR/S 2.1
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Recycling Von: Denis Farao.
Konstruktive Umsetzung eines seitlich agierenden Kupplungsroboters zum Kuppeln von Standardgüterwagen Masterarbeit Jon Ander Ferri Prof. Dr. Max Mustermann.
Marsroboter fernsteuern - Ein Projekt am DLR
Rückschau - Projektziele
Bewerbungsgespräch Herr Niemeyer
Schematische Darstellung der Programmierung in „C“
Programmieren in C Module und Bibliotheken
Geld verdienen mit Content-Sharing.
OZONLOCH Präsentiert von Noah Jallow. GLIEDERUNG Die Ozonschicht Das Ozonloch Probleme Zukünftige Lösung.
Vorlesung Software Engineering I
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
Titel der Präsentation
Hochleistungsorganisation
Lösung Aufgabe 6 (Theorem v. Lücke)
Erste Erfahrungen des Landesrechnungshofes OÖ. mit dem Einsatz von SAP
Allgemeiner Wettbewerbsdruck
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
Mögliche Stoffverteilung im Grundkurs
Enterprise Search Solution
Modularisierung und Modulare Programmierung
Dokumentation Vanessa Henn.
DevOps Michael Minh Pham.
Objektorientierte Programmierung
Das Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich:
 Präsentation transkript:

Modularisierung http://wuepping.com/wp-content/uploads/2016/01/Modularisierung.jpg 02.05.2019

Gliederung: Begriffsklärung: Was ist Modularisierung? Verwendung und Ziele Beispiel Quellenverzeichnis 02.05.2019

Was bedeutet Modularisierung? Im Software Engineering die Zerlegung eines umfangreicheren Problems in kleinere Teilprobleme, die als Module eines Softwaresystems realisiert werden. 02.05.2019

Modul 02.05.2019

Verwendung und Ziele Unabhängigkeit der Teilprobleme Übersichtliche Projekte Reduktion Problemkomplexität Verbesserung Softwarequalität Robustheit gegenüber Änderungen Wartungsfreundlichkeit Arbeitsteilung Teilaufgaben, gruppenweise unabhängige Lösung Wiederverwendung einzelner Module 02.05.2019

Beispiel: Nutzfahrzeugproduktion 02.05.2019

Quellenverzeichnis https://www.tcw.de/beratungsleistungen/innovationsmanagement/m odularisierung-von-produkten-und-produktprogrammen-709 https://wr.informatik.uni-hamburg.de/_media/teaching/sommersemester_2014/cgk-14-grusche-modulare-programmierung-und-bibliotheken-praesentation.pdf https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/modularisierung-37410 http://www.hs-weingarten.de/~keller/Downloads/sysopr/praktikum/ModularesProgrammierenInC.pdf 02.05.2019