Kontrollierte Studie - Evaluationsergebnisse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diabetes-Zentrum Cárdenas
Advertisements

Lösungen Fallbeispiele ICD-Codierung
Erhöhte Blutzuckerwerte (Diabetes mellitus)
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Neuigkeiten Medtronic-Diabetes Kassel, 09. November 2007 Andreas Thomas.
Roche Diagnostics Deutschland GmbH Dr. Jörg Weißmann
Neues von Insulinpumpen und Glukosesensoren aus der wissenschaftlichen Welt B.
1.
Rimonabant (Acomplia) Qualitätsforum Diabetes Dr. Dirk Gäckler.
Diabetes Mellitus Diagnose Risikofaktoren Therapie
Das Neueste vom Diabetes 9. Juni 2011
Infoveranstaltung zum aktuellen Stand der PAP-S-Studie
Supplementäre Insulintherapie nach Herzinfarkt
Welcher Patient soll operiert werden?
Dr. Gerd C. Hövelmann (LWL-Klinik Gütersloh), Oliver Dollase (EvKB)
Schwangerschaftsdiabetes
Diabetes.
Diabetesdiät Gibt es das überhaupt noch?
Non-Stop Revolution in der Diabetologie : Dramatischer Rückgang der Diabeteskomplikationen in den letzten 20 Jahren Univ Prof.
Diabetes mellitus – Update 2009
bei Patienten nach Myokardinfarkt
DPP-4 Blocker = Gliptine
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Fragestellungen der Studie  Welche Effekte werden durch die Intervention hinsichtlich folgender Parameter/ Endpunkte erreicht? Lebensqualität und subjektive.
„6 Richtige“ der Kodierung - Endokrinologie
„6 Richtige“ der Kodierung - Nephrologie
Behandlung koronarer Herzkrankheiten und Diabetes mellitus in der primärärztlichen Versorgung: Ergebnisse der DETECT Studie Professor Dr. S. Silber.
Mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen bei Patienten mit Typ 2 Diabetes in der primärärztlichen Versorgung: Ergebnisse der DETECT Studie Pittrow,
Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom unter Misteltherapie: Eine randomisierte kontrollierte Studie Dtsch Arztebl Int 2014;
Eine randomisiert kontrollierte deutsche multizentrische Studie
Diabetes und Genetik (Diabetes Sensor)
Herbert Kuhl Universitäts-Frauenklinik Frankfurt
Diabetestherapie vor, während und nach einer Operation
Alkoholismus– Zahlen und Fakten. Alkoholabhängige nahmen 1999 drei Viertel aller stationären Entwöhnungstherapien und fast 90% aller ambulant erbrachten.
Bewegungstherapie bei Diabetes
Obesity (BMI ≥30 kg/m2) ADIPOSITAS
Fortbildungsseminar - Ablauf
Behandlungs- und Schulungsprogramm
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation.
Diabetische Nephropathie Epidemiologie und aktuelle Therapie Herne, den 17.April Neprologische und diabetologische Schwerpunktpraxis.
Orale Antidiabetika Bernhard Föger Innere Medizin, LKH Bregenz 27. Mai DMP VA, Dornbirn Interne Bregenz.
5. Brandenburger Nephrologie Kolleg Ute Schäfer-Graf Perinatologin & Diabetologin Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe Perinatalzentrum Level I St. Joseph.
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Diabetes und Nierenerkrankung Gibt es Heilungsmöglichkeiten? Dr. Lutz Fricke Diabetikertreff
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung e.V.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
Compliancemessung bei Typ 2 Diabetes
Ausgewählte Kongressbeiträge 2016 zu CSII, CGM, SuP und Closed Loop
Ausgewählte Kongressbeiträge 2014 zu CSII, CGM, SuP und Closed Loop
Korrelation zwischen HPS
Supplementäre Insulintherapie nach Herzinfarkt
Verlauf von Körperhöhe und Gewicht bei Patienten unter rhGH-Therapie (blaue Linien) und Kontrollen (gelbe Linien). Die horizontalen Säulen geben jeweils.
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
Pathogenese des Typ-2-Diabetes
Behandlungs- und Schulungsprogramm
Schwangerschaftsdiabetes
Obesity (BMI ≥30 kg/m2) ADIPOSITAS
Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie
Beginn der Hormontherapie
Therapie- und Schulungsprogramm für konventionelle Insulinbehandlung
Abrechnung bei Patienten der GKV
Behandlungs- und Schulungsprogramm für intensivierte Insulintherapie
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Implementierungsstudie - Evaluationsergebnisse
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetes ohne Insulingabe
Evaluation in Lateinamerika
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Kontrollierte Studie - Evaluationsergebnisse Seminar: Therapie- und Schulungsprogramm für konventionelle Insulinbehandlung Kontrollierte Studie - Evaluationsergebnisse

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit Insulingabe Interventionsgruppe: Ambulante Initiierung der Insulintherapie bei 70 Patienten mit Typ 2 Diabetes aus 10 Arztpraxen Kontrollgruppe: Stationäre Initiierung der Insulintherapie bei 70 Patienten mit Typ 2 Diabetes Matched Pairs: Alter, Geschlecht, Diabetesdauer Nachuntersuchung nach 12 Monaten U.A. Müller, R. Müller et al., Diabetes & Metabolism 1998,24,251 - 255 S.F. Madani, U.A. Müller et al., Diabetologia 1999, Suppl. 1, Vol. 42, A 254

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit Insulingabe Patientencharakteristik Intervention Kontrollen P 70 Frauen/Männer 48/22 Alter (Jahre) 63,7 ± 10,0 64,5 ± 8,2 n.s Diagnose (Jahre) 9,5 ± 5,5 9,5 ± 5,2 BMI (kg/m2) 29,2 ± 6,9 28,3 ± 4,5 Selbstkontrolle (% Patienten) 7,1 22,9 0,02 HbA1c (%) 10,3 ± 2,2 10,4 ± 1,6

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit Insulingabe Nach 1 Jahr Intervention Kontrollen P Patienten 70 Insulin (IE/kg Körpergewicht) 0,41 ± 0,2 0,43 ± 0,2 n.s Injektion/Tag 2 ± 0,67 2,1 ± 0,6 BMI (kg/m2) 29,5 ± 6,6 28,9 ± 4,4 HbA1c 8,1 ± 1,7 8,4 ± 1,7

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit Insulingabe Nach 1 Jahr Interventionsgruppe Kontrollgruppe P Führen eines Tagebuchs (% Patienten) 97,1 85,7 0,03 Blutzuckerselbstkontrolle 92,8 87,1 0,4 Urinzuckerselbstkontrolle 82,8 27,1 <0,0001 Selbstadaption der Insulindosis (% Patienten) 65 37 0,001

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit Insulingabe Relatives HbA1c Die HbA1c Werte sind als relatives HbA1c definiert. Sie beziehen sich auf den mittleren Normalwert von Personen ohne Diabetes mellitus (=1). S.F. Madani, U.A. Müller et al., Diabetologia 1999, Suppl. 1, Vol. 42, A 254

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit Insulingabe Relatives HbA1c Anzahl Initial Nach 1 Jahr Nach 3 Jahren Gesamt 122 2,08 1,65* 1,61* Intervention 54 1,63* Kontrollen 68 2,09 1,67* 1,58* S.F. Madani, U.A. Müller et al., Diabetologia 1999, Suppl. 1, Vol. 42, A 254

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes mit Insulingabe Gewicht (kg) Anzahl Initial Nach 1 Jahr Nach 3 Jahren Gesamt 122 77,2 78,7 80,6 Intervention 54 78,5 79,3 79,7 Kontrollen 68 76,1 78,2 81,3 S.F. Madani, U.A. Müller et al., Diabetologia 1999, Suppl. 1, Vol. 42, A 254

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit