Www.matheportal.wordpress.com www.matheportal.com Punkte im Raum www.matheportal.wordpress.com www.matheportal.com.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3. 3D-Betrachtungstransformationen
Advertisements

• • • • • 3.2 Die projektive Erweiterung des E³
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Grundlagen der Geometrie
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Die Wertetabelle.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar Schumacher Zeichnerische.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Verschiebung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar Schumacher.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Zeichnen im Koordinatensystem Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Break Dancer - eine nicht-funktionale Angelegenheit.
Processing: Arrays & Laden von Dateien Aufbauend auf dem Beispiel: File I/O LoadFile1.
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
2D-Visualisierung von Daten
EXCAVE ein 3D-Modell eines archäologischen Grabungsquadranten
Funktionsgraphen zeichnen
Seminar Algorithmentechnik
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
Die Quadratische Funktion
Bewegungen.
Zeichnen linearer Funktionen
Skalare, Vektoren.
Was ist Geometrie EUKLID
Technisches Zeichnen Herstellung eines Zeichenblattes für
Geradengleichung und Graph
Beispiel (Herleitung von Niveaulinien)
Ein PC-Game selber machen
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
1. Grundkörper: Verschmelzung Zylinder mit Pyramide
© Dr. rer. pol. Jens Siebel, 2009 Beispiel 4.6.6: Verschiebung von Funktionsgraphen Wir haben die Funktion g(x)=x² f(x)=-[2(x+1)²-2] erhalten wir, wenn.
Quadrat in Rechteck umwandeln
Ein PC-Game selber machen
Die Zentrische Streckung
Methoden der Chemie III – Teil 1 Modul M. Che
Vorgehensweise beim Zeichnen einer, um 45° gedrehten Pyramide
Kapitel 1: Die Beschreibung von Bewegungen 1.1 Bezugssysteme.
Mechanik I Lösungen.
Karte Kompass Pützer K.P.1. Ermitteln der Himmelsrichtung Pützer K.P.2.
Parallele – Senkrechte. 0 90° 45° A Auftrag: Zeichne eine Parallele durch A zu g g Hypothenuse Kathete Vorgehen: Schiebe das Geodreieck mit.
Lineare Funktionen habben die Gleichung y = mx + b
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Quadratische Funktionen
Darstellung von Prozentsätzen
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
Bruchrechnung Teilbarkeitsregeln Zahlenstrahl Einheiten umwandeln
Quadratische Funktion
Ebenen im Raum 1. Koordinatengleichung einer Ebene
von der Luftaufnahme zur Karte
gesucht ist die Geradengleichung
Kino (Oft gehe ich mit meinen Freunden ins Kino. Ich mag besonders Zeichentrickfilme) Wochenend- und Freizeitaktivitäten Tennis (Am Samstag spiele ich.
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
DG Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, Beispiel 1
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
DG3 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Zwei Zylinder werden geschnitten.
Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Physik für Mediziner im 1. Fachsemester
Die Mittelsenkrechte.
Abstandsbestimmungen
Kapitel 3 Konfigurierung von Fließproduktionssystemen
Wahlteil 2014 – Analysis A 1 Aufgabe A 1.1
Grund-, Auf- und Kreuzriss
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Der Kreis.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Lage von Ebenen im Koord.system
 Präsentation transkript:

www.matheportal.wordpress.com www.matheportal.com Punkte im Raum www.matheportal.wordpress.com www.matheportal.com

Punkte im zweidimensionalen Raum: Wenn Sie den Punkt C (4/3) zeichnen wollen, müssen Sie: zuerst 4 Einheiten entlang der x-Achse anschließend 3 Einheiten parallel zur y-Achse gehen.

Punkte im dreidimensionalen Raum Wenn Sie den Punkt C (2/3/2,5) zeichnen wollen, müssen Sie: zuerst 2 Einheiten entlang der 𝑥 1 -Achse anschließend 3 Einheiten parallel zur 𝑥 2 -Achse gehen, dann 2,5 Einheiten parallel zur 𝑥 3 -Achse Bemerkung: Man kann aus der Zeichnung nicht mehr eindeutig die Koordinaten der Punkte ablesen! C könnte z.B. auch die Koordinaten C (0/2/1,5) haben!