Die DS-GVO ist da Was brauchen wir davon wirklich in unseren Praxen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schutz der Persönlichkeit vor widerrechtlicher oder unverhältnismässiger Bearbeitung von Personendaten: Schutz der Persönlichkeit Restriktive Verarbeitung.
Advertisements

Datenschutz? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Datenschutz als Grundrecht
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
Datenschutz in der Praxis Datenschutz im Gesundheitsbereich Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Andrea Gruber Direktion Technologie und Informatik Stv.
Die Krankenkasse (1) PrämienApotheke Arzt Spital Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
Datenschutz Quelle: h Holger Pick, Telefon: ,
Datenschutz im Internet 1. Gesetzliche Grundlagen Datenschutzgesetz Europäische Menschenrechtskonvention Brief- und Telekommunikationsgeheimnis E-Commerce-Gesetz.
Die Gefahr der Vorratsdatenspeicherung Ein kurzer Überblick darüber, wie die VDS Privatsphäre einschränken und sich auf die freie Meinungsäußerung, die.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
„Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
Krisenmanagement Hamburg | | Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer.
Erster Entwurf eines ABDSG Allgemeines Bundesdatenschutzgesetz
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Prüfungen in der Fachdidaktik Deutsch
Welche Daten sind zu schützen?
29. November 2017 Konferenz DatenTag Berlin
Willkommen I think there is a world market for maybe five computers
DS-GVO: Was kommt, was bleibt? Grundzüge des BDSG-Nachfolgegesetzes
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Die Auftragsverarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung
Änderungen im Urheberrecht und ihre Auswirkungen für die Fernleihe
Grundkurs DSGVO.
DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG KAPITEL II Grundsätze Artikel 5
Kurz und Kompakt: Das 1x1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die EU Datenschutz-Grundverordnung - Anpassungen im Gesundheitssektor
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
/ DATENSCHUTZ-KOMPLETT-PAKET (DKP) Einführung und Anleitung zur Umsetzung Peter Burgstaller Rechtsanwalt in Linz Professor.
Informationsveranstaltung zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
DSGV0-Umsetzungshilfe
Umsetzung der EU DS-GVO
Schwerpunkte zum Datenschutz in Krankenhäusern
Datenschutz-Folgenabschätzung nach der Datenschutz-Grundverordnung
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Umsetzung neues Datensschutzrecht
Aufbruch in den elektronischen Rechtsverkehr
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Vortrag BCA im Oktober 2018.
Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Auswirkungen für Vereine
Datenschutz-grundverordnung
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
/ DATENSCHUTZ-KOMPLETT-PAKET (DKP) Einführung und Anleitung zur Umsetzung Peter Burgstaller Rechtsanwalt in Linz Professor.
Datenschutz Quelle: h Nick Weinberger, Telefon: ,
SGV-Vorsitzenden-Konferenz 21. April 2018 Altena
Datenschutz Internes Weiterbildungsprogramm der HsH Seminar am
Informationsveranstaltung zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Datenschutz Andreas Fischer Dipl. Ing. (FH)
Datenschutz neu (EU-DSGVO / DSG)
DSGVO DSGVO Verzeichnis.
Datenschutz in Schulen
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Titel der Unternehmensbesprechung
Datenschutz und Veranstaltungen
Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Eine normale Tafel Schokolade kostet ca. 80 Cent. Davon gehen… … 28 Cent an die Supermärkte.
Neue Datenschutzpflichten seit 25
Schützenmeister Treffen 2019
Die Evaluierung der DS-GVO
Die neue Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
 Präsentation transkript:

Die DS-GVO ist da Was brauchen wir davon wirklich in unseren Praxen

Vorstellung Marlon Schäfer

Agenda Vorstellung Rückblick DS-GVO Aktuelle Fälle Aufgaben für die Praxis Tipps für den Alltag

Rückblick DS-GVO Terminologie oder auch „Datenschutz – Was ist das eigentlich?“ Schutz von Menschen und deren Recht auf informationelle Selbstbestimmung Transparenz Nachvollziehbarkeit ICH entscheide über MEINE Daten

Rückblick DS-GVO „…Es geht um gesunden Menschenverstand und Verhältnismäßigkeit. Wenn Ihnen jemand eine E-Mail schreibt und Ihnen zugesteht, dass Sie seine Daten verwenden dürfen, dann ist doch klar, dass er Ihnen eine Einwilligung erteilt.“ Věra Jourová (EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucherschutz und Gleichstellung) Quelle: https://www.zeit.de/amp/digital/datenschutz/2018-05/vera-jourova-eu-kommissarin-datenschutz-grundverordnung-dsgvo?__twitter_impression=true

Rückblick DS-GVO Quelle: https://www.lda.bayern.de/media/dsk_kpnr_18_risiko.pdf

Rückblick DS-GVO Erfreulicherweise keine große Abmahnwelle Nicht vergleichbar mit Urheberrecht Wettbewerbsverstoß

Rückblick DS-GVO Die Datenschutzbehörden Viel Arbeit – aber stark unterbesetzt Wie im Call Center Eine Person am Empfang Pro Tag 100 Anrufe Davon so viele Beschwerden wie sonst in zwei Wochen Rest Beratungsfragen

Prioritäten der Datenschutzbehörden Rückblick DS-GVO Prioritäten der Datenschutzbehörden Informationspflichten Auskunftsanfragen Meldepflichten (je nach Bundesland)

Aktuelle Fälle Fehlende SSL-Verschlüsselung Kontaktformular ohne Verschlüsselung Streitwert Schadensersatz 8000-12000€ Vergleich Schmerzensgeld Messer im Bauch kostet 6500€ OLG Hamm, 2012, Az. 30 U 80/11

Aktuelle Fälle Nicht erfolgte / nicht ordnungsgemäße Bestellung DSB Rechtsverstoß Der Landesdatenschutzbeauftragte in Hamburg sprach von Bußgeldern bis max. 600.000 € Früher in der Regel 10.000€

Aktuelle Fälle Derzeit gibt es für sämtliche Aussagen keine Rechtssicherheit Stellungnahmen der Datenschutzkonferenz sind „Behördenmeinungen“ Kein Staatshaftungsanspruch wegen falscher Behördenaussagen Nicht rechtsverbindlich Der EuGH kann anders entscheiden

Was soll ich denn jetzt machen? „…gesunden Menschenverstand und Verhältnismäßigkeit…“

Aufgaben für die Praxis Hohe Priorität Aushang der Patienteninformation nach Art. 13 DS-GVO Überprüfung Website Datenschutzbeauftragten benennen und melden Prozesse für Auskunftsanfragen Dokumentation der Bestrebungen Weitere Themen Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten Überprüfung externer Dienstleister Zumindest alle auflisten und dokumentieren

Tipps für den Alltag Einwilligungserklärungen Für die gängigsten Praxisabläufe brauchen Sie in der Regel keine gesonderte Einwilligungserklärung Nur nutzen wenn sie zwingend notwendig ist! Externe Abrechnungsstellen Patienten Recall Newsletter Separate Willenserklärung überlagert sonst SGB V und wird einklagbar

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für mehr Informationen SMS mit dsb <E-Mail> An: 0177 – 17 89 317