Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unfallverhütung in der Feuerwehr
Advertisements

Strong Simple Past Verbs
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Stolpern Rutschen Stürzen Das Unterweisungsmaterial
Vertraulich! Key Facts 1. DriveNow bei der Bavaria Filmstadt Die DriveNow BMW und MINI können ab sofort vor dem Bavaria Filmstadt Gelände auf einem öffentlichen.
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
Hören und Sprechen II Klasse:09. Hörübung Ein chinesischer Student schickt ein Päckchen nach China  H ö ren Sie den Dialog einmal und f ü llen.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Smarte Heimwerker schützen sich
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Magnetismus.
Überschlag nach dieser Kurve
Lass dich nicht ablenken.
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Bevölkerung LK Emsland/ Gr. Bentheim
Schützen Sie Ihre wichtigsten Werkzeuge – Ihre Hände!
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
“Ihr Partner für Materialflusslösungen“
Das Problem des Handlungsreisenden
SINNVOLL SINNVOLL.
Stolpern, Rutschen, Stürzen
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Firma, Anlass, Datum Name
! ! ! Uepaa! ist die erste Outdoor Sicherheits App, welche die Alarmierung der Rettung von überall erlaubt - auch im Funkloch. Bleibe mit unserer 24/7.
Innerbetrieblicher Transport
Name des Referenten, Ort und Datum einfügen
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Die Sparkasse informiert
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Stopp-Karte – Praxistest Ressourcendokumente
Die Sparkasse informiert
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Firma, Anlass, Datum Name
Herzlich willkommen in der ersten Klasse
Informationssicherheit und Reisesicherheit
Gesten und Körperhaltungen Ressourcendokument
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
Fachleiter Gesundheit und Sport LFV - SH
Sicherheitsaspekte Zur eigenen Sicherheit sollten bei der Ausübung der Probenahmetätigkeit zwei Grundsätze beachtet werden: „Keine Probe ist so wichtig,
Denk an mich – Dein Rücken!
Gesten und Haltungen Ressourcendokument
Lagerung von Gefahrstoffen
STURZ AUF GLEICHER EBENE Goldene Regel 2 “Verkehr”
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Die Sparkasse informiert
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Die Sparkasse informiert
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Schnittverletzung im Fußbereich!
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Die Sparkasse informiert
Genau lesen – mit Schüttelsätzen Schneeräumung
Ausrüstungskontrolle
Abschnitt 2: Erste Hilfe Grundlagen
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Inner-betrieblicher Transport
Abschnitt 2: Erste Hilfe Grundlagen
Lass dich nicht ablenken.
 Präsentation transkript:

Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1

Ziele des Moduls Am Ende dieses Moduls werden Sie: Die Hauptrisiken kennen, die mit Ihren täglichen Aktivitäten im Büro und auf dem Arbeitsweg verbunden sind. Fähig sein, zwischen guten und schlechten Verhaltensweisen im Büro und unterwegs zu unterscheiden. Die Verhaltensrichtlinien kennen, wenn Sie ein Fahrzeug für Total führen. H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2

H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V1

DIE RISIKEN IM BÜRO Die TOP-5 der häufigsten Unfälle 2015 (M&S) Sturz auf Treppen oder beim Einsteigen in/Austeigen aus dem Fahrzeug Stolpern beim Gehen Rutschen beim Gehen Fallen/Kippen eines Gegenstands Lastwagenunfall Diese TOP-5 stellt 50 % der TRIR (Gesamtzahl meldepflichtiger Verletzungen) dar. 10 % der Unfälle betreffen Büromitarbeiter. H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2

Unfall bei Fortbewegung Sturz auf den Treppen Am Geländer festhalten Sowohl beim Hoch- als auch beim Hinuntergehen Beim Hinuntergehen nicht 4 Stufen auf einmal nehmen Den Aufzug nehmen Stolpern oder sich stoßen... Keine elektrischen Kabel in den Durchgängen Schubladen immer schließen In den Gängen nicht rennen Ordnen und Aufräumen des Büros Rutschen Vorsicht bei nassen Böden (Reinigung) Lecks melden Vorsicht bei Schnee und Eis: Parkplätze Beachten des Verkehrs auf den Parkplätzen H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2

Mit der Büroarbeit zusammenhängende Unfälle Tragen von Lasten Zum Anheben einer Last immer die Beine verwenden, niemals den Rücken oder die Arme, die gerade bleiben müssen Schulung! Vorsicht bei schweren Gegenständen, die weiter oben platziert sind Sich schneiden Eine Schere anstelle eines Cutter-Messers verwenden Ein Sicherheits-Cutter verwenden Handschuhe tragen Sich die Zeit nehmen, die Gebrauchsanweisung von Ausrüstung zu lesen H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2

Verkehr – Fortbewegung mit dem Fahrzeug Die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten und die Geschwindigkeit den Verkehrsbedingungen anpassen Rückwärts einparken Zwecks sicherer Weiterfahrt (nicht für schnelleres Entladen!) Gurt anlegen Gurt auf der Vorder- und Rückseite Beim Fahren nicht telefonieren Auch nicht mit einer Freisprechanlage oder einem Headset (Gruppenregel) Fahrtzeiten einhalten Vor dem Fahren nicht trinken! Vorsicht bei Abschiedsfeiern, Seminaren, Cocktails Gegebenenfalls öffentliche Verkehrsmittel einplanen H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2

Unvorsichtigkeiten Sturzrisiko Stromschlaggefahr Nicht auf einen Stuhl mit Rollen steigen Auf Stühlen nicht nacht hinten wippen Nicht auf Möbel klettern Stromschlaggefahr Nicht an elektrischen Leitungen/Geräten herumwerkeln Vor jedem Eingriff vom Strom trennen Jedes Problem melden H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2

Die guten Verhaltensweisen Nicht rennen Nicht auf Stühlen wippen Unvorsichtigkeiten vermeiden Am Geländer festhalten Bei Alarm evakuieren (Sicherheit/Attentat, Verletzter, Feuer) Die Hauptverbote respektieren (nicht rauchen…) H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2

Goldene Regel Nr. 2 – Erinnerung H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2

H3SE-Integrationskit – Modul TCNT 1.1 – Unfälle im Büro – V2