TOP 1 – Neubau Brücke über den Birkenbach in Richen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie komme ich… Gehen Sie links. Gehen Sie rechts. Gehen Sie geradeaus.
Advertisements

Celle, DB Netz AG Frank Limprecht Leiter Großprojekte Nord Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses.
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Erfolgreich auf dem Holzweg - alte und neue Brückenkonstruktionen Werner Matt & Daniel Eberle.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Institutslogo: -Dateiformat: PNG in RGB -Skalieren auf Höhe: 2,26 cm (Breite variiert je nach Schutzraum) 1 von 5 Studierende im WS 2014/15 Zum Stichtag.
Klassenfahrt nach Regensburg. Partner im schulischen und außerschulischen Bildungs- und Erziehungssystem Mit ihrem Auftrag zur Förderung der Bildung und.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Bauwerksskizzen Vorgaben der F2 EP Thun,
Gemeinde Hagnau. Grundgedanke der Planungsaufgabe: EIN HAFEN FÜR HAGNAUER.
W ELCHE A SSOZIATIONEN RUFT D EUTSCHLAND HERVOR ? Berlin das Brandenburger Tor der Kölner Dom die deutsche Märchenstraße Brüder Grimm MünchhausenBeethoven.
Государственное бюджетное общеобразовательное учреждение средняя общеобразовательная школа № 80 с углубленным изучением английского языка ©июнь, 2012 Deutschland.
APV Technische Produkte GmbH
STRUKTUR UND HERAUSFORDERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN SÜDTIROL Urban Perkmann Bozen,
Die Antonov 225 Sie ist russisch/sowjetisch.... insgesamt rustikal, aber anfällig...
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Zukunft. Land. Die Zukunft lebt am Land. Beschluss GAP
PARKOUR GUIDE FÜR HÄGGENSCHWIL 1. INHALTSVERZEICHNIS ÜBER MICH SICHERHEITSREGELN VERLETZUNGSGEFAHR KARTE 2.
Herzlich willkommen zur Sonder-Stadtratssitzung. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Stadtrates 2. Bewilligung überplanmäßiger Aufwendungen.
Klimaschutzbericht Marlies Finke Stadt Langenhagen
Erstellt von Reiner Hufnagl
Investitionsprogramm 2010
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
Jahresmedienkonferenz des Tiefbauamts
Luftbild. Luftbild Areal Gospelhouse Bestandsgebäude.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015
Berlin:Unter den Linden.
Informationsveranstaltung zum Straßenbau 2018 im Quartier 7 Stichweg Tieckstraße, Neue Straße (Tieckstraße bis Florastraße), Kornblumenweg, Krumme Straße.
Ergebnisse Jugendbefragung Lambach 29. September 2016
Automatische Schlauchwaage
Großglockner-Hochalpenstraße
Referenzen BÜRO / ARBEITSGEMEINSCHAFT Name PROJEKT Projektbezeichnung
Ergebnisse des Lärmaktionsplans (LAP)
Herzlich Willkommen! Name der Stadt Name des Schülers
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Orientierung Erweiterung SH Gross
Radverkehr in Ahnatal Radverkehr in Ahnatal.
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Fortführung Innenstadtkonzept Rheydt –
Baukonjunktur Vorlesung Ökonomie
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Bürgerversammlung Röthelheim/Rathenau
Eric Grohe Eric Grohe ist der realistischen Maler der großen Wände, verwandelt er die Wände in Kunstwerke, die Größe seiner Arbeiten und Gründlichkeit.
Kyncl M., Pollert J., Micin J.,Raclavsky J.,Malanik S.
Klassenfahrt nach Regensburg
Fläche nutzen statt verbrauchen
Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY
Neubau eines Fahrradparkhauses am Bahnhof Königs Wusterhausen
Hochwasserschutz ProFlex©.
TOP 5a – Elektronische Passbilder
und Obmann Besprechung um 17:45
BP Nr. 782/W Mennrath Stadtbezirk West – Rheindahlen-Land,
Wofür ist das …?.
Bürgerversammlung Büchenbach
Der Diamantengraben liegt bei Mirna in Russland, Ost-Sibirien.
2001/02 Kreis Sinsheim 2002/03 Kreis Sinsheim.
Baustelleninfo Hendrik Ullrich, Projektleiter, Projektieren und Realisieren Walcheplatz 2, 8090 Zürich, Telefon , Mail
Rückbau der Brücke Bettrather Straße und die Anpassung der Radwegeführung auf der Brücke Viersener Straße über die Hermann-Piecq-Anlage.
Erstes HandelsForum Rheingau
Kirchheim am Ries Konzeption Weiß & Weiß & Lutz
Wichtig bei der Projektion von Bildern und Videos
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.
Hintergrundgespräch 11. Juli 2019
Mobilität.
Teilausbau Mühlenwinkel in Ottbergen Bauherr: Stadt Höxter, Abt
Parkmöglichkeiten Campus Metternich
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
Information über die Ortslagenregulierung
 Präsentation transkript:

TOP 1 – Neubau Brücke über den Birkenbach in Richen Sitzung Technischer Ausschuss am 12.02.2019 TOP 1 – Neubau Brücke über den Birkenbach in Richen Aufgestellt Abt. Tiefbau & Grünplanung 02/2019

Grundlage der Planung - Ortsentwicklungskonzept

Grundlage der Planung - Ortsentwicklungskonzept Eines der formulierten Ziele Ausbau Fuß- und Radwegenetz in 2. Reihe Umsetzung 1. Bausteine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h Ittlinger-, Berwanger-, Gemminger-, und Stebbacher Straße Fahrbahnverschwenkung und Fußgängerüberweg Berwanger Straße KVP Gemminger / Stebbacher Straße Umgestaltung Stebbacher Straße Weitere Projekte in der Planung Neugestaltung der Platzfläche in der Endgasse Angebotserweiterung Spielplatz beim Bolzplatz Wegeverbindung zum Bahnhof (steht im Zusammenhang mit Neubau HRB E75)

Luftbild

Bestandsbilder

Bestandsbilder

Bestandsbilder

Bestandsbilder

Konzeption – Var. 1a

Konzeption – Var. 1b

Kosten – Var. 1 Grobkostenschätzung: Baustein 1 – Zuwegungen 100.000 € Baustein 2 – Brückenbauwerk 120.000 € Baunebenkosten 55.000 € Herstellkosten ca. 275.000 € >voraussichtliche Förderung ca. 90.000 €<

Konzeption – Var. 2 Länge / Breite: 28 m / 3 m (zwischen Geländern Baustoff: Stahlbeton Statisches System: 4-Feld-System mit 7.50 m Spannweite Längs- / Querneigung: 6 % / 2.5 %

Konzeption – Var. 2 Gründung: Tiefgründung

Konzeption – Var. 2 Geländer: Höhe= 1.30 m

Kosten – Var. 2 Grobkostenschätzung auf Basis der Brückengrundrissfläche: Fläche A = 3,40 m * 28,00 m = 95,2 m² < 100 m² Für A < 100 m², durchschnittliche Ausstattung / durchschnittlicher Schwierigkeitsgrad Kostensatz = 3.650 €/m² Grobkosten netto = 347.480 € -> gerundet 350.000 € (+ ca. 23% Baunebenkosten) Herstellkosten ca. 430.000 € >voraussichtliche Förderung ca. 220.000 €<

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit … Sitzung Technischer Ausschuss am 12.02.2019 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit … Aufgestellt Abt. Tiefbau & Grünplanung 02/2019