Zahlen ordnen und übersichtlich darstellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grafiken Was sind die Vor- und Nachteile der Programme Excel, Mondrian und R beim Einsatz von Grafiken im Unterricht? Datum: Referentin: Maria.
Advertisements

Alle schauen zu und einer arbeitet….
Wird Mario betrogen? Ein Informatikprojekt des Elsa-Brändström-Gymnasiums Oberhausen Wahlpflichtkurs Jahrgang 8 Lehrer: Hr. Fileccia April 2010.
Vigenère Verschlüsselung
Kurzformaufgaben Die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit und im Haushalt, nämlich 58%. Danach folgen die Unfälle im Beruf mit 29% und die im Verkehr.
Workshop: Lernbereich Wachstum
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik AHS Informationen unter
Wer sind wir Unsere Klasse B3.
Einführung in PowerPoint 2007
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Wahlpflichtbereich Technik
Arbeitsanweisungen.
Probe Programmieren LeapMotion-Projekt
Jeoparty UnterrichtGefühleZahlenUhrzeit ???
Sprechen 3 Minuten lernen
Problemlösestrategien
GUTEN TAG!.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
Weiterbildungsmodule RoKoSOL. Die drei Elemente der Weiterbildung «RoKoSOL» Videobased learning Plenums- veranstaltung Tagesmodul Plenums- veranstaltung.
Weiterbildungskonzept RoKoSOL
Lieder singen, spielen, hören
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
Multiplizieren von Brüchen
Wege zur Musiktheorie.
Solarprojekt der 3. Klassen KMS 19, Oskar-Spiel-Gasse 1190 Wien
ACHTUNG Bedienungsanleitung Vor 4 Wochen habt ihr in der Klasse/Gruppe einen oder mehrere Clips produziert und diese bei YouTube eingestellt. Nun gilt.
Gruppendynamische Prozesse in Unternehmen erfolgreich gestalten.
Homecoming Tanz Anna Lutz.
REGELN FÜR DEN DEUTSCHUNTERRICHT.
Humenné. UUnsere Schule hei β t Grundschule Puga č ev. Den Namen hat sie nach einer Streifabteilung in dem zweiten Weltkrieg. DDas erste Mal wurde.
KOMPETENZORIENTIERTE MATHEMATIKSCHULARBEITEN MIT TECHNOLOGIE Mag. Gerhard Egger.
Vorstellung – Mein Freund Deutsch. Alter: 13 Hobbys: Fußball.
Bildquelle: cartoonclipartfree
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Die Mediengruppe Unsere schönen Erlebnisse und Ausflüge.
Sparen Sie Zeit durch die automatische Aktualisierung Ihrer Präsentationen.
Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger
Clusteranalyse Tamara Katschnig.
Mechanik I Lösungen.
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
Bildung und Soziales für Muslime LEITFADEN ZUM RAMADANKALENDER FÜR MENSTRUIERENDE RAMADAN UND ICH KANN NICHT FASTEN, WAS NUN? Medienbibliothek-islam.de.
Weiterbildungstagung Atelier Fremdsprachen Colette Guye Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ Zollikofen.
Gehe in Arbeitsplatz company Schuljahr 15/16 Klasse 6 Aufgaben Ganze umrechnen.
Fußball Basketball Federball Golf Tennis Rollschuhlauf.
Sportarten Wo macht man das?. auf der Straße Ich laufe auf der Straße.
Ein Projekt des eLSA ‐ Netzwerks in Zusammenarbeit mit der NMS ‐ E ‐ Learning ‐ Unterstützung und dem Onlinecampus Virtuelle PH sowie LSR/SSR und Pädagogischen.
Erstellung einer Online- Präsentation Vortrag von T. Ulrich,
Seminar: Mathematikunterricht planen, gestalten und reflektieren 18. Mai 2010 Nina Haselmaier, Christian Bohnenberger Thema: Zählen und Darstellen.
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
Modul 124, Woche 8 R. Zuber, 2015.
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
Meine Selbsteinschätzung
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Die Hausaufgaben machen
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Beispiele erprobter Lernumgebungen
Sportarten Training.
Gleichung mit einer Unbekannten
Jetzt machen: Folders checken
Sequenz „Lernen lernen“
THINK-PAIR-SHARE Kooperatives Lernen mathematik klasse 9
PISA und Sachtexte.
0 – Nichts und doch so wichtig!
In der Klasse.
Kernidee Backrezepte richtig „übersetzen“ Was bedeutet z. B. 1/4 kg?
Dezimalzahlen begegnen uns täglich im Alltag
Gerecht aufteilen, ist das überhaupt möglich?
Die Ausgangssituation
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
 Präsentation transkript:

Zahlen ordnen und übersichtlich darstellen Statistik Zahlen ordnen und übersichtlich darstellen

Einstiegsaufgabe Die Einstiegsaufgabe wird in drei verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen statistischen Darstellungsformen vorgeben. Die Schüler/innen lösen die Aufgabe zunächst allein (Ich mache das so!). In einer 3er-Gruppe geben sich die Schüler/innen gegenseitig Rückmeldung und ergänzen ihre eigenen Lösungen.

Aufgabe 1

Aufgabe 2:

Aufgabe 3: klein 4,90 € mittel 5,90 € groß 6,90 €

Auftrag

Beilage zum Auftrag

Autographensammlung

Das machen wir ab: Diskussion der Diagramme

Folgeauftrag: Haribostatistiken in Vierergruppen – Wir machen das so! Die Schüler/innen werden in Vierergruppen eingeteilt. Sie erhalten eine Packung Gummibärlis. Erstelle ein Plakat mit allen Darstellungsmöglichkeiten zur Packung Gummibärlis.

Wie macht ihr es? Alle Schüler/innen der Gruppe mussten wissen, wie es zur Erstellung der Grafiken gekommen ist. Sie wurden nach der Plakaterstellung in Mixgruppen eingeteilt. In einem Rundgang mussten sie nun den anderen in der Gruppe das Plakat erklären. So ist jede Person einmal zur Präsentation drangekommen.

Ich mache das so!

Üben

Üben 2

Schularbeitenbeispiele 5.) Stelle in einem Piktogramm dar: In Omas Speisekammer befinden sich 19 Gläser Zwetschkenmarmelade, 15 Gläser Marillenmarmelade, 6 Gläser Himbeermarmelade und 27 Gläser Erdbeermarmelade.

Zusatzbeispiel Schularbeit ***) Eine Umfrage wird durchgeführt: „Was würdest du lieber machen? Tanzen, Fußball, Turnen, Basketball.“ Wie könnte diese Umfrage in unseren ersten Klassen (insgesamt 50 Schüler/innen) ausgehen. Erstelle ein Säulendiagramm.