… im Niederspannungsbereich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische und elektronische Bauteile
Advertisements

Regelungen der CEPT und ECC
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Software Ham Radio Trainer
von Widerständen und Kondensatoren
Elektrische und elektronische Bauteile
Das “Internationale Buchstabieralphabet“
Ohmsches Gesetz, Leistung und Energie Hausaufgaben
Leiter, Isolator und Halbleiter
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
SSTV Slow Scan Television Michael Funke – DL4EAX.
Messungen und Messinstrumente
Logbuchsoftware Michael Funke – DL4EAX.
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn … ??? Carmen Weber– DM4EAX.
Elektrische und elektronische Bauteile
Betriebstechnik bei Packet Radio
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
Das Telekommunikationsgesetz
Amateur Radio Direction Finding
Amateurfunkwettbewerbe
Sinusförmige Signale Michael Funke – DL4EAX.
Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
Elektrische und elektronische Bauteile
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
International Telecommunication Union (ITU) International Telecommunication Regulations “ITR“ Übersetzt: Vollzugsordnung für internationale Fernmeldedienste.
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
Sicherheitsvorschriften …
SSTV Slow Scan Television Michael Funke – DL4EAX.
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
Moderne Transceiverkonzepte
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Leiter, Isolator und Halbleiter
Software “Ham Radio Trainer“
Impedanz Michael Funke – DL4EAX
Amateurfunk über Satellit
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Transformator Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Kondensator Michael Funke – DL4EAX
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
Moderne Transceiverkonzepte
Elektrische und elektronische Bauteile
Amateurfunk über Satellit
Logbuchsoftware Michael Funke – DL4EAX.
von Widerständen und Kondensatoren
Umfang der Prüfung, Gebühren und Lernmaterialien
Regelungen der CEPT und ECC
Mathematische Grundkenntnisse
Anpassung, Transformation und Symmetrierung
Elektrische und elektronische Bauteile
Digitale Signalverarbeitung
Schwingkreise und Filter
Leistung und Energie Michael Funke – DL4EAX
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Das Internationale Buchstabieralphabet
Blockschaltbilder von Funksendern
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
ITU Radio Regulations (International Telecommunication Union)
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Betriebstechnik bei Packet Radio
Transistor Michael Funke – DL4EAX
Elektrische und elektronische Bauteile
Ohmsches Gesetz, Leistung und Energie Hausaufgaben
Betrieb und Funktionsweise von HF-Transceivern
Absorptionsfrequenzmesser
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn…??? Carmen Weber– DM4EAX.
Messungen und Messinstrumente
Amateurfunkwettbewerbe
 Präsentation transkript:

… im Niederspannungsbereich Sichere Verkabelung… … im Niederspannungsbereich Michael Funke – DL4EAX

Ströme und Querschnitte Ein typischer 100-Watt-Kurzwellentransceiver nimmt in der Spitze 20 Ampere bei 13,8 Volt auf. Wenn wir einen Spannungsabfall von 4% in Kauf nehmen, brau-chen wir bei einer Kabellänge von 2m einen Kabel-querschnitt von ca. 2,5mm2. Einen praktischen Online-Rechner findet man hier. Das Problem sind hier die hohen Ströme. Nun stellt sich die Frage, wie man mehrere Geräte sicher an ein Netzteil oder einen Akku anschließt.

Externe Netzteile … … sind notwendig weil viele Amateurfunkgeräte heutzutage kein eingebautes Netzteil haben. Durch die Schaltnetzteiltechnologie sind diese sehr kompakt geworden. Beliebt und bewährt sind das SPA-8230 (von Maas, KPO oder Manson), das MFJ-4230MVP und ALINCO DM-430-E / DM-330-MW-II. Prinzipiell eignen sich alle Arten von (Schalt-) Netzteilen, solange die Ausgangsspannung ausreichend gefiltert ist und die Abschirmung funktioniert. Im Moment sind Servernetzteile aus dem Computerbereich sehr beliebt.

Beispiel MFJ-4230MVP Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX

Der Bananenstecker … … hat den unschlagbaren Vorteil, dass er überall verfügbar, preisgünstig und leicht zu verarbeiten ist. Er ist aber nicht verpolungssicher! Bildquelle: PeterFrankfurt in der Wikipedia auf Deutsch(Originaltext: de:Benutzer:PeterFrankfurt) Selbst fotografiert, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2046372

Der Bananenstecker … (Fortsetzung) … lässt aber auch viel Platz für Kreativität. Bildquelle: Michael Funke – DL4EAX

Das Power-Pole-System … … hat den unschlagbaren Vorteil, dass es verpolungs-sicher ist. Dafür ist es nicht überall verfügbar, nicht preisgünstig und nicht ganz so leicht zu verarbeiten. Bildquelle: Mit Genehmigung der Firma WIMO

Das Power-Pole-System … (Fortsetzng) … hat den Vorteil in der Universalität der Stecker, die gleichzeitig Buchsen sind. Die 30-Ampere-Variante lässt sich noch leicht löten und man benötigt nicht unbedingt ein Spezialwerkzeug (z.B. Crimpzange). Bildquelle: Mit Genehmigung der Firma WIMO

Verteilerleisten mit KFZ Standardsicherungen Bildquelle: Mit Genehmigung der Firma WIMO

Das war schon alles Wer mehr wissen will, muss fragen!

Initiales Autorenteam: Michael Funke - DL4EAX Carmen Weber - DM4EAX Willi Kiesow – DG2EAF Änderungen durch: Hier bitte Ihren Namen eintragen, wenn Sie Änderungen vorgenommen haben. Sie dürfen: Teilen: Das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten. Bearbeiten: Das Material verändern und darauf aufbauen. Unter folgenden Bedingungen: Namensnennung: Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Nicht kommerziell: Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen. Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das Material verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten. Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Details: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/