Computational Thinking in der Sek 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausführen.
Advertisements

Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Objektorientierung mit VBA
DO...WHILE Anweisung.
Softwaretechnologie II WS 08/09 SpieleProgrammieren UlTris V07 Reihen vorbelegen, Spielfeld anzeigen und Punktestand ausrechnen Sibylle C. Schellhorn,
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Weitere Beispiele für Verzweigung mit und ohne Turtle
Erstellen eines Zufallsgenerators
TD Hilfe Für neue TD`S die Hilfe brauchen. Hier rauf um ein Turnier Zu Erstellen.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Das Streichholzspiel.
Beamer, Bluray & Co. Wichtige Hinweise zuerst: Der Beamer darf während seines Betriebs niemals vom Strom getrennt werden! Auch wenn der Beamer heruntergefahren.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Elektronischer Würfel
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Kessamo · Anleitung · Lernen Lernkiste Kessamo
AINF-Lehrgang PROGRAMMIEREN Martina GREILER Wolfgang KATOLNIG
Arrays und ArrayLists In JAVA.
Zaubertrick Ein Kartenkunststück.
Getting started: das Weltfenster von Kara
Ein PC-Game selber machen
programmieren des casio FX-7400GII
Der Ladenhund erklärt. (KL Shop News)
Arrays und ArrayLists In JAVA.
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
mit Erweiterung Domino
A Workshop About this chapter General description Units Time Schedule
Vorbereitung Öffne über oder über das TOP 50 Viewer Icon die digitale topographische Karte von Baden-Württemberg.
Roboter programmieren
Programmieren mit Variablen
Softwareprojektpraktikum E-learning in der Schule Kürzeste Wege – Spiel Wintersemester 2015/2016 Florian Kettel Lea Christ Mustafa Sezer.
Class HelloWorldApp { public static void main(String[] args) {... } Grundkurs Inf - wie einsteigen ?
Die Computermaus Von Ziegler Bernhard.
1 Arrays und Schleifen Özgü & Tim. 2 Inhaltsverzeichnis Arrays Was ist ein Array? Bauanleitung Beispiel Matrix Fehler Schleifen Wofür Schleifen? While-Schleife.
Netzwerk - Programmierung
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Viel Spaß beim Entdecken!
Zusammen lernen wir Programmieren!
(der blaue Strich ist drehbar)
Einlauf ins Stadion Einlauf ins Stadion Mach dich bereit
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe
Wozu benutzt du dein Handy am meisten?
Erziehungsorientierte Einplatinencomputer
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
Technische Informatik II
StRin Stephanie Wössner B.A. LMZ Baden-Württemberg
Programmierung mit Scratch
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Kurzanleitung zur Nutzung von Video- s und der Kontaktübersicht
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
TexPoint fonts used in EMF.
Karten anzeigen Karten anzeigen
Stoppuhr-Karten Stoppuhr-Karten
Tanz-Karten Tanz-Karten
Struktur Einleitung Teil 1: Programmieren
Willkommen bei PowerPoint
Stiftkarten Stiftkarten
THEMA: Leiten oder nicht Leiten
Objects first mit BlueJ und Greenfoot
StRin Stephanie Wössner B.A. LMZ Baden-Württemberg
Calliope mini
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
Schnuck Schnack Schnick Stein-Schere-Papier Projekt INGOLSTADT.
2.3 Gruppierte Datensätze
Startampel Projekt INGOLSTADT.
Symbole Herzerl (Symbole) Projekt INGOLSTADT.
LED und Pin Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Computational Thinking in der Sek 1 Matthias Hütthaler 7.12.2018

Computational Thinking und Schule CT außerhalb der Informatik sehr relevant Altersgemäße Aufarbeitung der Konzepte der Computerwissenschaft Durch Einsatz von Robotern, Software,… möglich Ähnlichkeiten zu „mathematischen Denken“ Bereich der verbindlichen Übung „digitale Grundbildung“

Wie soll unterrichtet werden? Neue, praxisrelevante, dem Lernfortschritt angepasste Problemstellungen sollen gelöst werden Veränderte Rolle der Lehrkraft: geeignete Aufgaben finden und stellen Methoden: projektorientierter Unterricht, Teamarbeit In allen Schulstufen Programmierung wesentlicher Teil es Informatischen Denkens Ermächtigung, Technologie zu bestimmen anstatt von Technologie bestimmt zu werden

Möglichkeiten zum Einstieg Ohne Roboter, Programm,…  Arbeiten mit der Sprache  Exakte Formulierungen https://csunplugged.org/de/ - Sammlung kostenloser Lehrmaterialien, ohne Strom ;-) https://microbit.eeducation.at/wiki/Einfach_programmieren!

It's me, BBC micro:bit!  Einplatinencomputer von BBC entwickelt Ziel: Verbesserung der Schulbildung im Bereich IKT Seit 2016 über 1 Mio micro:bits in GB (11-12 jährige) Preis ~25€

Verbindung zwischen Coding & Making

Wichtige Links Hauptseite https://microbit.org/de/ micro:bit - Das Schulbuch https://microbit.eeducation.at/images/f/f2/Buch-microbit_20180729.pdf Wiki zum Schulbuch https://microbit.eeducation.at/wiki/Hauptseite Die Programmierumgebung https://makecode.microbit.org/

Flashing Heart Aufgabenstellung: Es soll dauerhaft ein blinkendes Herz am Display angezeigt werden. Befehl(e): show icon, show leds Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/flashing-heart Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/_X8pKiFWmkJFs

Name Tag Aufgabenstellung: Gib deinen Namen am Bildschirm aus. Befehl(e): show string Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/name-tag Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/_2ut2uu78y3i5 Erweiterung: Gib deinen Namen und ein Muster aus

Smiley Buttons Aufgabenstellung: Programmiere die Knöpfe „A“ und „B“ um per Smilie zu zeigen, ob du glücklich oder traurig bist Befehl(e): on Button „A“ pressed Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/smiley-buttons Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/_iC4f2m21UFM5 Erweiterung: Was passiert, wenn du „A“ und „B“ gleichzeitig drückst?

Dice Aufgabenstellung: Verwandle den micro:bit in einen Würfel Befehl(e): on shake, show number, pick random Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/dice Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/61559-64952-59595-92805 Erweiterung: Würfel mit Variable: Befehl: set Variable to

Love Meter Aufgabenstellung: Der micro:bit fühlt Liebe! Sobald man ihn berührt, zeigt er in Prozent an, wie verliebt man ist. Befehl(e): on pin pressed Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/love-meter Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/22290-08159-98295-39999 Erweiterung: Beim Starten soll der Name des Programmes angezeigt werden.

Micro Chat Aufgabenstellung: Verschicke oder empfange Nachrichten zu/von anderen micro:bits Befehl(e): on radio received string, radio send string, set group Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/micro-chat Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/32299-68927-83309-92160 Erweiterung: Schicke eine Zufallszahl Schicke eine zufällig berechnete Variable

Schrittzähler Aufgabenstellung: Bei jedem Schritt wird ein Impuls (Schütteln gezählt, der am Display angezeigt wird. Befehl(e): change Variable by Tutorial: https://microbit.eeducation.at/wiki/Schrittz%C3%A4hler Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/_80XgqLUKXF7c Erweiterung: Wenn „A“ gedrückt wird, werden die Gesamtanzahl der Schritte angezeigt.

Coin Flipper Aufgabenstellung: Simuliere den Münzwurf. Zeige Kopf oder Zahl an Befehl(e): if - else Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/coin-flipper Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/20448-85926-33748-00641 https://makecode.microbit.org/_2PrhcRU7h3sd Erweiterung: Animation Münzwurf beim Starten, Knopf „A“ Ausgabe der Gesamtanzahl von „Kopf“, „B“ Gesamtanzahl „Zahl“

Schere – Stein – Papier Aufgabenstellung: Nutze den Lagesensor um Schere –Stein – Papier zu spielen Befehl(e): set Variable, if – else if- else Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/rock-paper-scissors Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/68090-22280-98966-72878

Essensbestellung Aufgabenstellung: Wähle zufällig zwischen 5 Speisen. Die getroffene Auswahl soll am Display angezeigt werden Befehl(e): set Variable, if – else if - else Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/68223-44221-29337-66629 Erweiterung: Deine Bestellung (getroffene Auswahl) soll am micro:bit der Kellnerin landen

Gewandempfehlung Aufgabenstellung: Bei unter 5 Grad brauchst du eine Winterjacke, zw. 5&15 Grad einen Pulli, zw. 15&25 Grad ein T-Shirt,… Nutze den Temperatursensor Befehl(e): if – else if - else, Vergleich (0=), and Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/_5hvDMo0hJRLh

Klick Meter Aufgabenstellung: Nach einem Countdown soll für 4 Sekunden erfasst werden, welcher Spieler (A,B) öfter seine Taste drückt. Der ermittelte Sieger soll angezeigt werden Befehl(e): if – else if - else, set Variable to Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/27518-04795-34364-91884

Heißer Draht Aufgabenstellung: Berührst du den Draht, wird ein X am Display angezeigt. Die Fehler werden ebenfalls ausgegeben. Befehl(e): on pin pressed Tutorial: https://codeclubprojects.org/en-GB/microbit/frustration/ Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/_5it0pxJPhFTx https://makecode.microbit.org/_4vadviabCW73 Erweiterung: Bei 5 Fehlversuchen soll „Game Over“ ausgegeben werden. Cheat Modus: Bei Taste B wird ein Versuch weniger gezählt

Hacke deine Kopfhöhrer Aufgabenstellung: Mache Licht zu Musik! Licht <64 Mittleres D; Licht <96 Mittleres E,… Befehl(e): Light level (256 mögliche Werte), play Tone Tutorial: https://www.microbit.co.uk/td/lessons/hack-your-headphones/activity https://microbit.eeducation.at/wiki/Hack_deine_Kopfh%C3%B6rer Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/95238-71925-61985-73705

Verschlussüberwachung Aufgabenstellung: Überwache dein Federpenal. Bei einer Bewegung schlägt der micro:bit Alarm. Befehl(e): while do, play tone Tutorial: https://microbit.eeducation.at/wiki/Audioalarm Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/00525-47296-49328-34603

Reaktionsspiel Aufgabenstellung: Erstelle ein Spiel zum Erfassen Reaktion der Lernenden Tutorial: https://makecode.microbit.org/projects/reaction-time Fertige Lösung: https://makecode.microbit.org/01883-96307-18526-62450

Lego WeDo 2.0 Motorisierte Lego Modelle mit einfacher Programmierumgebung 7-12 Jährige Kinder Ein Set für 2-4 Lernende 280 Elemente: Smarthub, Motor, Bewegungs- u. Neigungssensor Technische Voraussetzungen: Bluetooth 4.0

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!