Subtitle Kreisjägervereinigung Calw e.V. Allgemeine Empfehlungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite
Das neue Jugendschutzgesetz seit 1.April 2003
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Rechte und Pflichten der Jagdgenossen
Treffen mit Schüler- und Stufensprechern/innen am
Präsentiert ab Montag, : Einkaufen wie zu Honi`s Zeiten. Angebote gültig bis Ende des Jahres. Nachfolgende Produkte finden Sie, oder finden Sie.
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Internationale Projekte suchen und finden
Powerpoint 2010 Zum Spiel Funker Erstellt mit 100% Powerpoint 2010 in 16:9.
Themen Warum ins Ausland? Und wie lange? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche schulrechtlichen Grundlagen gibt es? Wird mir das Jahr anerkannt?
Jagd ein Kulturgut. Jagd ein Kulturgut Voraussetzung für Jägerprüfung Praktischer Lehrgang: 50 Hegestunden (mindestens) 3 Treibjagdtage 2 Schweisshundeübungen.
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
CRM-Einführung bei IHR
auch viel Interessantess
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Kirche, wozu Sie doch gut ist.
Jagdrecht / Jagdberechtigung-JagdbewilligungFrageJagdrecht / Jagdberechtigung-JagdbewilligungAntwort Jagdrecht / Jagdberechtigung-JagdbewilligungFrageJagdrecht.
BVMD Workshop-Wochenende in Hamburg vom
KM Rückblick auf die KM Was ändert sich für die KM 2016? 3. Was muss ich als Schießsportleiter tun? 4. Termine auf einen Blick 5. Fragen?
Auf einen Blick: Anwender, die den Lernpfad für die Bereitstellungsservicezertif izierung erfolgreich abschließen, verfügen über weitreichende Kenntnisse.
Jagdrecht - Kurs 4FrageJagdrecht - Kurs 4Antwort Jagdrecht - Kurs 4FrageJagdrecht - Kurs 4Antwort Jagdrecht - Kurs 4FrageJagdrecht - Kurs 4Antwort Jagdrecht.
ZAP 2014 Anleitung mit Lösungen
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Unsere Erde.
Sponsoring & Impressionen 1 CuoreSportivo.ch
Nachsuchenorganisation und –durchführung bei Bewegungsjagden Kreisgruppe Rhein-Lahn Oelsberg, 09. September 2016.
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Jahresabschlussbericht Rettungsdienst
Testfragen B rein schwarze Schläge C fast ganz weiße Hunde Welche Aussagen über die Haarfarbe der Deut-schen Bracke sind falsch? Es gibt.
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Empfehlungen für Eltern
Eltern-Kind- Yoga Eltern-Kind- Yoga Wer?
aquanale fördert junge innovative Unternehmen!
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
..einfach, sicher und kostensparend. Das Konzept der
ECDL Europäischer Computerführerschein
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Heute ist Freitag, der 24. Februar 2006.
Formale Antragstellung in Erasmus+ JIA
Empfehlungen für Eltern
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Antrags- und Genehmigungsverfahren bei Veranstaltungen
Bruchzeichen haben ihren Sinn sowohl im jagdlichen Brauchtum als auch im praktischen Jagdbetrieb. Brüche sind die Zeichensprache der Jäger. Sie sind so.
Да или нет?.
SAP-Nutzung am Physik-Department
Wirtschafts- förderinitiative Dornum
Die psychosomatische Reha-Nachsorge
Richtlinie Integrative Maßnahmen
Empfehlungen für Eltern
Die Batterie reicht für 108 h
Deutsche Jugendmeisterschaften
Trainingsmodul Buchen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Der Infinitiv mit „zu“ Grammatikteil 3.
Eltern-Kind-Golf Familien-Golf für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Verkürzung der Ausbildungszeit vs
Mitgliederversammlung

Englandreise unserer 8. Klassen 2020
Contestforum zum Thüringentreffen 2019
 Präsentation transkript:

Subtitle Kreisjägervereinigung Calw e.V. Allgemeine Empfehlungen Kommunizieren Sie den Beginn und das Ende der Jagd (Jagd nach der Uhr!) Händigen Sie jedem Schützen eine Standkarte3 aus, inkl. wichtiger Kontakte (Rettungsdienst, Tierarzt, Jagdleiter etc.) Jeder Schütze sollte von einem Ansteller zum Stand gebracht, eingewiesen und wieder abgeholt werden Es muss sichergestellt werden, dass die Jagd mehrere Stunden vor Sonnenuntergang endet Jede Nach- oder Kontrollsuche sollte sofort nach der Jagd dem Ansteller / Jagdleiter gemeldet werden Es empfiehlt sich ein zentraler Aufbrechplatz Hängend aufbrechen Ausreichend Trinkwasser bereitstellen Überreichen Sie erfolgreichen Schützen an der Strecke einen Erlegerbruch (Tanne, Fichte, Kiefer oder Eiche) Verblasen Sie die Strecke und beenden Sie die Jagd mit den Signalen „Hahn in Ruh“ und „Halali“ Die Organisation eines Schüssel-treibens stärkt die Gemeinschaft und dient zur Entlohnung der Treiberwehr5 Subtitle Allgemeine Empfehlungen für Bewegungsjagden auf Schalenwild Planung Beginnen Sie rechtzeitig (mind. 4 Monate vorab) mit der Planung (insbesondere gute Hundeführer sind schnell ausgebucht) Beachten Sie bei der Auswahl der Stände die UVV Jagd1 Benachrichtigen Sie ihren Reviernachbarn (überjagende Hunde) Revierübergreifende und großflächige Jagden versprechen größeren Erfolg Wild sollte spätestens 2 Stunden nach der Erlegung versorgt werden (Aufbrechpause?) Verkehrsrechtliche Anordnungen bei Kreisjagdamt (Landratsamt) in Anbetracht des zu erwartenden Unfallrisikos erfragen2 Richtig Strecke legen Wild liegt grundsätzlich auf der rechten Körperseite, also mit der linken Seite nach oben Die Strecke wird in der Reihenfolge Hochwild vor Niederwild gelegt Der Jagdleiter (L) steht heute meist am Kopf der Strecke (siehe Abbildung) Wildbrethygiene beachten z.B. bei hohen Temperaturen nur symbolisches mit je einem Stück pro Wildart Brauchtum Die brauchtumsgerechte Durchführung der Jagd fördert den Zusammenhalt und verbessert das Bild der Jagd in der Öffentlichkeit Organisieren Sie Jagdhornbläser Eröffnen Sie den Tag mit den Signalen „Sammeln“ und „Begrüßung“ Am Ende der Ansprache folgt „Aufbruch zur Jagd“ Nach Jagdende, gemeinsames Streckelegen4 Durchführung Sperren Sie Waldwege mit Flatterband ab und stellen Sie die Verkehrs-sicherung an Straßen sicher Kontrollieren Sie Jagdscheine und Schießnachweise Bei der Begrüßung der Jagdgesellschaft müssen Sicherheitshinweise (UVV) und Freigaben im Fokus stehen (Sicherheit vor Jagderfolg) L

§ Wichtige Hinweise § Förderung durch das Land Weiter Informationen: www.landwirtschaft-bw.de/jagdfoerderung Wer wird gefördert? - Treiber und andere Helfer: 10 EUR/Tag, - Stöberhunde: 25 EUR/Tag und Hund, - Mittreibende Hundeführer: 10 EUR/Tag, - Nachsuchenführer: 10 EUR/Tag, - Nachsuchenhund: 35 EUR/Tag (Gespann muss vom LJV anerkannt sein)   Wer stellt den Antrag - Revierinhaber für Treiber und Helfer - Hundeführer können nur entschädigt werden, wenn sie SELBST registriert sind und den Antrag stellen Wann muss ich den Antrag auf Registrierung stellen? Noch vor den Jagden: Anträge für vergangene Jagden werden NICHT berücksichtigt Wie muss ich den Antrag stellen? Registrierung des Revierinhabers / Hundeführers auf Plattform: www.landwirtschaft-bw.de/jagdfoerderung 2. Nach Registrierung Erhalt einer Registrierungsnummer + Förderformulare (es reicht ein Förderformular auch bei mehreren Jagden im JJ 2018/19) 3. Formulare nach Saison einreichen 4. Abrechnung der Kosten nach der Drückjagdsaison 2018/19 Teilnehmer müssen im Besitz eines gültigen Jagdscheins und eines gültigen Schießnachweises (nicht älter als 12 Monate) sein; JWMG §31 (1)1 Nützliche Kontakte Links 1UVV Jagd https://www.jagdverband.de/sites/default/files/UVV_Jagd_05_2015.pdf 3Standkarte https://www.jagdverband.de/sites/default/files/DJV-Standkarte%202014.pdf 2Kreisjagdamt: 07051 160-687 Rettungsdienst: 112 Hundeobmann: Thomas Gauder 07053 - 7382 Anerkannte Nachsuchengespanne: Jochen Bock: 07053 - 9205081 Peter Niethammer: 07054 - 8949 Edda Röntgen: 07053 - 2385 Jagdhornbläser Frauenwald: 07051 - 30664 Mittlerer Wald: 07084 - 920965 Nagoldtal: 0172 - 8745413 Simmersfeld: Es sind geeignete Jagdhunde (insbesondere mit Brauchbarkeits-prüfung) mitzuführen und zur Nachsuche zu vor Ort bereitzuhalten; JWMG §38 (3) An Sonn- und Feiertagen max. 15 Personen (Treiber und Schützen); JWMG §8 (3) Teilnahme von Jugendjagdschein-inhabern ab 9 Personen (Jäger und Treiber) verboten; BJagdG §16 (3) Kinder als Treiber: Einwirkung auf das Kind durch einen Erwachsenen muss jederzeit möglich sein (Empfehlung, mind. 12 Jahre) © Fabian Müller, Philipp Lamparth, Rainer Krebs Stand: 1-2019