Installation von NFC-Terminals an Tankstellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Was ist Projektmanagement ?
Vorgehensmodell & Wasserfallmodell in der Programmierung
McDelivery Cebi Ali, Gahr Stefan, Holocher Robert, Pjanovic Aleksandar, Simeunovic Ivana, Gruppe 13, Management.
München, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte
Unattended Installation ITA-Services Projektziele Installation von Win2k Pro/Server über ein lokales Netzwerk Installation von Win2k Pro/Server.
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
CAF Regional Benchlearning Project
Lernen durch Vergleiche
LF 2 Übersicht Personalbeschaffung
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Produktstrategie ExsoForm Host Client/Server WebClient Service basierend 70er/80er 90er2000er2010er Vorherrschende technologische Trends bei Geschäftsanwendungen.
Semantic MediaWiki basierten Analyse von Krankenhausprofilen anhand von Geokoordinaten, zur Unterstützung des Strategischen Krankenhaus Managements Markus.
Lehrer- Unterrichtsräume statt Klassenzimmer Raumkonzeption.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Präsentation BfE Forschungsprogramm Windenergie Inputreferat Anforderungen und Wünsche aus der Schweizer Praxis: Projektplaner Präsentation BfE,
Büelstrasse 16, 6052 Hergiswil / Tel FiMA Informatik AG.
Mehr Effizienz durch biometrische Systeme COURSE-Tagung 38 © it-werke Technology GmbH 2009Ulrich M. Kipper Der Klassiker: Biometrie = High Tech © Sony.
Verschaffen Sie sich ein schönes (Zusatz)Einkommen Werden Sie Vertriebspartner für Strom und Gas in Ihrer Region.
Waldwochen 2010 vom Juni und vom Juni In diesem Jahr gingen wir wieder mit zwei Gruppen in den Wald Seit 1998 gehören die Waldwochen zu unseren.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
B2B B2C Unser Leistungsspektrum Sparen, vorsorgen, Geld anlegen – das wird für Ihre Kunden immer schwerer? Nicht mit niiio. niiio ist für alle, die ihre.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Heiko Komma MIB für Grund- und Mitteschulen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen Mittelschule Miesbach Münchener Str Miesbach.
Comenius-Schule/ Förderzentrum West
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Moderne Beratung mit unserer App „Apotheke vor Ort“
Das Online- Gutscheinportal
Zusammenarbeit RAV–RSZ: neue Wege gehen
Wartungs-, & Informationsmanagement
EFI-Ausbildung 2017 Landsberg am Lech
Welche Farbe wählen Sie?
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Fallbeispiel Ein Schüler, von dem das Gerücht geht, „dass man bei dem alles kriegen kann“, hat einem Mitschüler in der Pause einen „Joint“ verkauft. Nach.
Wlan Radio Test
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Wir planen unser Klassenlager mit Hilfe von ICT
Test.
Geschäftspräsentation FXEA
Verbandskläranlage: - Inbetriebnahme Ausbaugröße EW
Webdienste Infrastruktur Motivation
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Eigene Position: Kundenwahrnehmung | Historie
Beraten als Kernaufgabe einer Beraterin / eines Beraters für Unterrichtsentwicklung I. Hofmann.
Fleet Management.
Geschäftsplanpräsentation
im Bereich Zahlungssysteme Über Kunden in ganz Europa
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Solution versatility Standalone Große Installationen
Banken und Finanzmärkte
Produktname.
Geschäftsplanpräsentation
Einsatzmatrix 2.0.
Wholesale Distribution & Services
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
Heute: Baumdiagramme verkürzen
GegenÜberstellung agiles und klassisches Projektmanagement
PROJEKTPLAN DER GRUPPE „TANKSTELLE“
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
Das frei verfügbare Kanban-Board
IT-Notfallmanagement Vorbereitung auf den Super-GAU
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Gemeinsam gesund alt werden Ein Modellprojekt zur Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Personen ab 61.
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Cloud Computing SBV – Weitebildungskurse 2018.
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Installation von NFC-Terminals an Tankstellen Projektplan der Gruppe „Tankstelle“ Andreas Eggert Bernd Weineich Fabian Lenk Markus Landau Peter Schönberger Ralf Krüger Projekt: Installation von NFC-Terminals an Tankstellen Tankstelle

Aufgabenbeschreibung Inhaltsangabe Aufgabenbeschreibung 2 Warum NFC? 3 Strukturplan 1 Zeitplan 1 Kostenplan 1 Risiken & Lösungen Ende 3

Aufgabe Warum NFC? Struktur-plan Tankstellenkette „Freeoil“ Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten mit NFC-Terminals vermehrte Nachfrage von Kunden erhöhte Sicherheit im Nachtbetrieb Einsparung von Kosten für Service Aufgabe Warum NFC? Struktur-plan Zeitplan Risiken &lösungen Kosten-plan

Aufgabe Warum NFC? Struktur-plan Zeitplan Risiken &lösungen Kosten-plan

Warum NFC statt Kartenlesegerät? Nachteile Kartenlesegerät Vorteile NFC-Leser Durchreichen des Kartenlesers durch Nachtschalter strapaziert diesen Hohe Reparatur- und Ersatzkosten Eingeschränkte Verfügbarkeit Umständliches Handling – relativ hoher ZeitaUFwand pro Zahlung Restrisiko für Personal beim Öffnen des Nachtschalters Externe EFT (Kartenlese-) Terminals sind dem Wetter ausgesetzt Haltbarkeit relativ gering (offen durch Kartenleseschlitz) Leseeinheit muss nach durchschnittlich 1,5 Jahren ausgetauscht werden Kosten für Austausch der Leseeinheit entsprechen den Kosten für ein NFC- Gerät Gerät wird an der Außenwand fest installiert Kein aufwendiges Durchreichen durch den Nachtschalter Nachtschalter bleibt geschlossen Personal muss nur durch „Knopfdruck“ Bezahlvorgang starten Gerät ist witterungsbeständig und nahezu vandalismus-sicher Gerät lässt sich über Kundenkarte oder Smartphone bedienen Bezahlvorgang wird auf ca. 3…5 Sekunden verkürzt Deutlich reduzierter Wartungs- und reparaturbedarf Höhere Verfügbarkeit Amortisation nach ca. 2,5 Jahren Kunden kennen die Bezahlart „NFC“ und möchten sie auch gerne beim Tanken anwenden Aufgabe Warum NFC? Struktur-plan Zeitplan Risiken &lösungen Kosten-plan

Installation von NFC-Terminals Planungs-Phase Survey der Filialen Vergleich von Terminals Auswahl Der Terminals Installation von NFC-Terminals Test-Phase Bestellung der Terminals Aufbau einer Test Site Nutzung der Test Site Einbau-Phase Umbau der 1. Pilot Filiale Umbau weiterer Pilot Filialen Umbau aller Filialen Aufgabe Warum NFC? Struktur-Plan Zeitplan Risiken &lösungen Kosten-plan

Aufgabe Warum NFC? Struktur-plan Zeitplan Risiken &lösungen Kosten-plan

Folie 3 Aufgabe Warum NFC? Struktur-plan Zeitplan Risiken & Lösungen Kosten-plan

Folie 3 Aufgabe Warum NFC? Struktur-plan Zeitplan Risiken &lösungen Kosten-Plan