Der Infinitiv Grammatikteil 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Expressions with “zu” Sie versteht das Buch. Sie fährt mit dem Zug.
Advertisements

Deutsch Oktober 2006.
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Infinitive completion
Strong Simple Past Verbs
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Wortstellung / Word Order
Die sechs Modalverben.
EINE LITERARISCHE REISE NACH BERLIN KLASSE 6w 2009.
Deklination der Verben
Nebensätze: ”Subjunktionen”= Verb am Ende
Relativsätze.
können, wollen und mögen
Was Benjamin an einem Tag macht
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
6.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Die Modalverben Lektion 11 Deutsch.com.
Das Perfekt Die Vergangenheit.
Düzenli Fiiller / Regeläßige Verben
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
動詞の3基本形(3変化) 不定形(不定詞) 過去基本形 過去分詞形 → 規則動詞と不規則動詞がある。
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Mein Freund und seine Familie
Lektion 6.
Gegen sechs Uhr morgens stehe ich auf.
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Lagune 2 Teil III – EL,
Konjugation: sein = to be
Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil X EL Mag. Renata Kapeller
Guten Morgen! Heute ist der 18. Dezember. 1. Jetzt: Mach die “Wiederholung Tenses” Arbeitsblatt. (Present, Future, Past) 2. Aufsätze? 3. Später: Imperfekt.
Kannst du morgen zu meiner Party kommen?
TVOŘENÍ SOUVĚTÍ PODŘADNÉHO ZE DVOU VĚT JEDNODUCHÝCH
Deutsch für alle 7. Klasse Herr Waleed.
Der Konjunktiv II.
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
Dative Case Nominative Case = Subject or Front Field
PRÄSENS AUSGANG REGELMÄßIGE VERBEN UNREGELMÄßIGE VERBEN HILFSVERBEN
Present Perfect Tense Irregular Verbs Pages 348 & 349.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
S CHRITTE 1 L EKTION 7 P ERFEKTUM Autor: Mgr.Marcela Smutková.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
3.MT Übungen - Gruppenarbeit. doma ob 7ih od 4ih do 6ih okoli z avtobusom kositi odgovoriti popoldne dopoldne šolski predmet matematika sociologija.
Das Präsenz Harry Potter Jugendklub Spielst du gern Gitarre? Spielst du gern am Computer? Gehst du gern in die Stadt? Gehst du gern in den Jugendklub?
Mann 3 Mann 3 Mann 9 Mann 9 Frau 2 Frau 2 Frau 10 Frau 10 Foto 6 Foto 6 Computer 10 Computer 10 Heft 1 Heft 1 Gutschein 7 Gutschein 7.
Электронно-дидактический материал по грамматике. Немецкий язык 5 класс
Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu
Infinitiv ohne “zu”.
Hobby.
Wechselpräpositionen
Infinitiv mit zu und ohne zu
Deutsch für alle Mein Tag - Grammatik Herr Waleed.
Modalverben  dürfen  können  mögen  möchten / wollen Er mag Eis.
WAS MACHT PROBLEME? WAS IST ANDERS IN EURER SPRACHE?
E.O.I. Axarquía, Kathrin Salesch
الدرس العاشر.
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Sport, Sport, Sport.
besteht mindestens aus einem Verb:
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
Grammatikcrashkurs für Lehrende Mag. Dr. Justyna Haas
Der Infinitiv mit „zu“ Grammatikteil 3.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Der Infinitiv Grammatikteil 1

Was ist der Infinitiv???

Was ist der Infinitiv? Der Infinitiv ist ein Verb, das nicht konjugiert wurde: machen, kommen, essen, sehen… (Verb, Endung: -en) ich mache, ich sehe, du kommst, wir essen – konjugierte Verben (Verb + Person, Endung: -e, -st, etc.)

Das Verb muss im Satz immer konjugiert werden!!! Er liest gerade ein Buch. Genauso: Wir kommen heute. Du kommst später. Sie arbeitet ganz genau.

Der Infinitiv ohne „zu“ Grammatikteil 2

Der Infinitiv mit Modalverben Ich kann heute nicht kommen. Er muss morgen arbeiten. Wir wollen einmal auf Urlaub fahren. Du darfst so etwas nicht sagen. Möchtet ihr etwas essen? Sie sollen auf Ihre Tasche aufpassen.

Merke dir!!! Nach Modalverben steht das zweite Verb immer am Ende im Infinitiv!!! – ohne „zu“!!! Das musst du dir merken!!!

Verben, die wie Modalverben gebraucht werden hören sehen lassen bleiben + Infinitiv ohne „zu“ helfen* lehren* lernen*

Verben: „hören“ und „sehen“ Er hört mich Klavier spielen. = Er hört, wie ich Klavier spiele. Ich sehe den Mann arbeiten. = Ich sehe, wie der Mann arbeitet.

Verb: „lassen“ Ich lasse meinen Mantel reinigen. = Ich gebe meinen Mantel zur Reinigung Ich lasse mein Auto reparieren. = Ich gebe mein Auto in die Werkstatt.

Verb: „bleiben“ Das Verb „bleiben“ benutzen wir nur mit einigen wenigen Verben zusammen: Etwas bleibt hängen. Etwas bleibt stecken. Etwas bleibt kleben. Jemand bleibt sitzen. Jemand bleibt wohnen. Jemand/Etwas bleibt liegen. Die Uhr bleibt stehen.

Verben: „helfen“, „lehren“ und „lernen“ Diese Verben verwenden wir wie Modalverben nur dann, wenn der Infinitiv allein folgt oder wenn er durch wenige, kurze Zusätze erweitert wird. Wir helfen euch Koffer packen. Aber: Ich habe ihm geholfen, ein Haus für seine Anwaltspraxis zu finden. Das Kind lernt jetzt lesen. Aber: Wir haben gelernt, mit Herausforderungen in unserem Leben richtig umzugehen.

Wir wiederholen! Der Infinitiv ohne „zu“ kommt nach: Modalverben Verben: sehen, hören, lassen dem Verb: bleiben (nur wenige Verben) Bei Verben: helfen, lehren, lernen steht der Infinitiv ohne „zu“, wenn der Satz ganz kurz ist.

Eine kurze Übung: Welches Verb passt? Die Uhr ……………… wieder stehen. Ich …………… heute leider nicht kommen, ich bin krank. Den Drucker …………….. ich nächste Woche reparieren. Paul lernt nicht und ………….. Jahr sitzen. Ich ………………. dir das Essen vorbereiten. Das Kind ……………… jetzt rechnen.

Wir kontrollieren: Die Uhr bleibt wieder stehen. Ich kann heute leider nicht kommen, ich bin krank. Den Drucker lasse ich nächste Woche reparieren. Paul lernt nicht und bleibt ein Jahr sitzen. Ich helfe dir das Essen vorbereiten. Das Kind lernt jetzt rechnen.