Unser Wunsch nach einem Stadtpark!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Advertisements

Zur Qualität der Freizeitgestaltung in Saporoshje
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Was es bedeutet arm zu sein © Elke Kretschmann 
Chiemsee-Alpenland Tourismus Reisegewinnspiele 2016 Reisegewinnspiele sind eine gute Möglichkeit, Ihr Haus bei einem großen Publikum bekannt zu machen.
Der Herbst Презентацию выполнила Лисовская О.И. МОУ «СОШ №10» г. Ухта РК.
Information zum Projekt „Neues Vereinsheim“ Wer sind wir? Was haben wir vor? Wie können Sie uns unterstützen? 19. März
Aktionsplan Chancengleichheit der Stadt Gießen Durchführung der Workshops mit verschiedenen Zielgruppen Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen.
Beispielhafter Entwurf zur Diskussion Stadtwerker Rottenburg Ideen-Steckbrief. Name der Idee: Kinder-Kultur-Werkstatt Beschreibung & Profil: Die Kinder-Kultur-Werkstatt.
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
0,0011,52 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40. 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40 0,0011,52 Die Sicher-Stark-Initiative Gewaltprävention an Grundschulen.
Die Zeiten sind schlecht, jeder hat Schulden, alle leben auf Pump. Eines Tages kommt ein deutscher Tourist in das Dorf und betritt ein kleines Hotel. Er.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Jung & Alt – wir machen Zukunft
„Mensch, du hast Recht(e)“
«Heute ist dein schönster Tag»
primavera stellt sich vor
Bildungslandschaft Neuwied
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Was es bedeutet ARM zu sein
Was es bedeutet, ARM zu sein?
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Umwelt.
C.I.T.Y. Entwicklung eines 3D-Lernspiels „Leben in der Stadt“ Die Entwicklung des Parks Marko Flod
Meine Ziehle für die dritte Semester.
„Bilder malen für die KunstBox“
Alles begann mit einem Traum...
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Erfolgreicher Markteinstieg in Luxemburg
Wir möchten Sie auch im Winter in Ihrer AOK-Klinik Rügen WILLKOMMEN
Jugendhilfeausschuss am in Radevormwald
Vollzeitpflege.
Workshop Beschulung der Asylbewerber und Flüchtlinge an der Berufsschule Ostallgäu.
Wer sind wir? Was machen wir?
Bildung Erziehung Betreuung  
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
T I G E R I G E L E L E F A N T R O B B E P A P A G E I A F F E R Ü S
Was tun nach der Matura?.
Was es bedeutet, ARM zu sein?
Eine für Schule.
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
Haltung … Finde jemanden, der …
Willkommen in D 105 Uwe Schönfelder
zum Treffen hier in Herne.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Welche Bedeutung hat der Sozialraum für die Kinder- und Jugendarbeit?
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Hallo Kinder! Toll, dass ihr euch bei der OrangenAktion beteiligt!
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Gemeinwohlorientierte digitale Lobbyarbeit
Wholesale Distribution & Services
Grundschule im Aischbach
Eine kleine Einführung.
Schülervertretung Göttenbach-Gymnasium
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Kirchheim am Ries Konzeption Weiß & Weiß & Lutz
Neue Geburt..
Die Bürgerstiftung – DIE Bürger-Institution zur Förderung des Bürgerengagements in Münster Die Stiftung Bürger für Münster fördert das Bürgerengagement.
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Weltraum-Schlangen und Ufo´s Wochenrückblick vom bis
Parkmöglichkeiten Campus Metternich
Macht Jugendarbeit überhaupt Sinn?
 Präsentation transkript:

Unser Wunsch nach einem Stadtpark! „Demokratie leben 2018“ Zukunftswerkstatt Idar-Oberstein JumP-!O Unser Wunsch nach einem Stadtpark!

Woher kommt die Idee? Zukunftswerkstatt 2018 Gemeinsame Überlegungen der Schülervertretungen der Heinzenwies und des Göttenbach-Gymnasiums „Was können wir tun, um die Stadt für uns Jugendliche attraktiver zu gestalten?“ „Ein Ort in der Natur, an dem sich vor allem Kinder und Jugendliche nach der Schule treffen können.“

Ort: In Nahbollenbach, als Erweiterung des bereits bestehenden Bikeparks Erste Schritte

Ziele Wassererlebbarkeit: Anlegen einer großen Wiese mit Zugang zu Wasser (Treppe und Steg zur Nahe) Abschließbare Grillstelle (Vermietung/ Verpachtungskonzept mit Schlüssel) Aufschüttung des Geländes als Abgrenzung zum anschließenden Gelände  Parkmöglichkeiten Müllentsorgung WC-Anschlussmöglichkeiten

Ziele Bühne für Open-Air Konzerte Volleyballfeld Umbau von Teilen der Skateranlage an der Weinsauschule Finanzielle Unterstützung durch Sponsoren Bau von Pallettenmöbeln Betreuung durch die Schülervertretungen der weiterführenden Schulen (Göttenbach und Heinzenwies)

Zwischenergebnis Erstes Treffen mit den Vertreter/innen des Bikeparks, Nutzern des Bikeparks und Vertreter/innen des Jugendamts und uns Jugendlichen vor Ort Die Errichtung eines Parks traf bei allen Beteiligten auf große Zustimmung.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!