Bevölkerungsentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
Advertisements

O-Notation in der Informatik
Wandel privater Lebensformen
Bevölkerungsvorausberechnung bis 2050
Ausländer in Deutschland
Aids: Schicksale der Kinder aus Südafrika
JUGEND Erwartungen an die Politik Eine Studie von GfK Austria im Auftrag der Jungen Industrie Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
von Michael Büge Staatssekretär für Soziales
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Schuften statt Schule Kinder in Kolumbien
Buntes Deutschland THEMA: Deutschland
BERLIN.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Begabungs- und Begabtenförderung
Fragen des Alters und des Alterns
Ich bin älter als du.
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Bevölkerungsverteilung
Bevölkerungsexplosion
Familienpolitik in Deutschland
Thema: Demographische Entwicklung im Vergleich Von: Felix Stohf
Demographischer Wandel Bevölkerungsentwicklung bis 2020 bis 2050
Rauchen ist cool?? Rauchen: führt zu Leistungseinschränkung
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Wir sind ActionKidz! Am Anfang haben wir, die 7b, uns eine Fotoausstellung über Kinderarbeit an geschaut. Die Ausstellung hieß „Streichholzmädchen ''.
5. Bevölkerungsgeographie
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
Zur Zukunftsfestigkeit der Europäischen Sozialstaaten
Absolute Armut in der Weltgesellschaft
Migration-Integration
Armut in unterschiedlichen Lebensphasen: Kinder und junge Erwachsene
Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
Einführung in die Medizinische Soziologie und Public Health
Biologie und Umweltkunde
Kinderarbeit arbeiten um sich das Überleben zu sichern.
Bevölkerung Altersaufbau.
Arbeitsfähigkeit erhalten
Bildung auf einen Blick 2015
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
China Rallye Bearbeitet von Name.
4. Bevölkerungsgeografie
2. Bevölkerungsgeografie Demographischer Übergang Bevölkerungspyramiden Taiwans Hauptstadt Taipeh.
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
Transnationale Beziehungen der Schweizer Bundesräte Auslandreisen: Besuche in der Schweiz: 8.7% Frankreich 9.0% Österreich 7.2% Österreich 6.2% Deutschland.
Digitales Kundenverhalten 2016 Finanzbranche Österreich FMVÖ Business Breakfast
„Wir Kinder dieser Welt“ Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
Bevölkerungsprojektion bis 2035 Stadt Lichtenfels Stand: Simon Steinmetz, Lars Hofmann, Stefan Fischer.
Text durch Klicken hinzufügen Berlin Von der Gründung bis 1930.
Der Löwe Der König der Savannen.
Seite 1 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016.
1 We are one EJW-Weltdienst Jahresaktion Äthiopien: Hilfe für Straßenkinder und Seed Money Fritz Leng Äthiopien - Ländervorstellung und Hilfe.
Das österreichische pensionssystem
Simbabwe Schule ohne Schranken 1.
Reform Altersvorsorge 2020
Mensch und Wirtschaft: Weltbevölkerung
3. Die Entwicklung des Reiseverhaltens/Reisemotive Reisearten
Konsum: Wachstumsmotor
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
Mitten im steirischen Leben
TC – Rot-Weiß Rheinbach Jahreshauptversammlung 2006
Existenzgründungsanalyse Hausärzte 2016/2017
19. September 2018 | Dr. Jörg Harren, Standortleiter Chemiepark Marl
We are one – Jahresaktion 2017/ 2018
Statistisches Landesamt
Bevölkerungsentwicklung
Name ? Mein Name ist ……….. Ich heiβe ……….. Ich bin …… Name ?
Alles auf Lager? Naisid, 30, erzählt über seinen Business.
 Präsentation transkript:

Bevölkerungsentwicklung Luisa Gößl

a) Lineare oder klassische Pyramidenform Gleichschenkelige Dreiecksform Viele Kinder werden geboren Lebenserwartung ist niedrig Dauerhaft hohen Sterblichkeit über alle Altersstufen hinweg Verbreitet in Südamerika und Indien, aber auch in christlich-konservativ geprägten Teilen der USA Um das Jahr 1890 lag auch in Deutschland und Österreich diese Struktur vor

b) Verbreiterte bzw. modifizierte Pyramidenform Eine konstant sehr hohe oder sogar steigende Geburtenrate Unten exponentiell verbreitende Basis Geringe Lebenserwartung Einer früh einsetzende, hohe Sterberate über alle Lebensalter hinweg Üblich in Afrika und andere arme Staaten

c) Bienestockform Langsam zusammenlaufende Altersstruktur, die sich im hohen Alter abrupt zusammenzieht Ideal, da die Bevölkerungszahl weder steigt noch sinkt. eine höhere Lebenserwartung besteht, eine spät einsetzende hohe Sterberate vorliegt Geburtenrate nahezu USA diese Form in naher Zukunft erreichen.

D) Glockenform d) Glockenform charakteristisch für eine Bevölkerung die mit einer steigenden Geburtenhäufigkeit konfrontiert wird Industriestaaten um 1960, zur Zeit des Babybooms

E) Zwiebel- oder Unenform Überspitzte Zwiebelform Viele Industriestaaten da hier eine niedrige Geburtenrate Überhang älterer Menschen führt. nehmen die jüngeren Jahrgänge jeweils von Jahr zu Jahr ab -> Überalterung  eine hohe Lebenserwartung mit einer erst spät einsetzenden, hohen Sterberate ökonomisch hoch entwickelter Staaten,  Bevölkerungsdöner 

F) Tannen- Tropfenform Sehr schmalen Stamm in den jungen Altersgruppen Wird ab den 20-Jährigen massiv breiter Zieht sich ab den etwa 35–40-Jährigen sich langsam zusammen Größten Altersgruppen sind die 25–30- Jährigen Vor allem in Industriestaaten bzw. Großstädte innerstädtischen Bezirke sind für junge Erwachsene sehr attraktiv Besonders ausgeprägt in Universitätsstädten oder Szenevierteln.

Herkunft unserer Daten http://www.statistik.at/web_de/statistiken/index.html

Quellenangabe Statistik Austria, o.A., Statistik des Bevölkerungsstandards, 17.05.2018. URL, https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelk erung/bevoelkerungsstruktur/bevoelkerung_nach_alter_geschlecht/index.html ,02.01.2019/ 15.14 Uhr Bevölkerungspyramide, in Lexas Laenderdaten, 2000-2019. URL, https://www.laenderdaten.de/bevoelkerung/bevoelkerungspyramide.aspx , 13.01.2019/ 19.09 Uhr