Siedediagramm von Wasser und Ethanol als Reinstoffe (idealisiert)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der MINT-Zweig Klassen 5 bis 7
Advertisements

Fachliche Grundbegriffe 1
- Trennung eines Stoffgemisches -
Hefen, eine andere Art zu leben
Meine Freizeit.
Der Forschend-Entwickelnde Unterricht
Trennverfahren Dennis R. Mewis FOS
Arbeitsblätter austeilen
Experiment Nr. 13 Destillation
Stoffe.
Trennungsmöglichkeiten von Gemischen
Straumann® CrossFit PLAN Set
Zusammenfassung: Stoffe: Gewerblich Industrielles Bildungszentrum Zug
Alkohole und Carbonsäuren
Meine Zukunftspläne.
Animation: Folienübergänge
Lernstationen OC Alkanole,Alkanale
Vom Stoffgemisch zum Reinstoff
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Das ist unsere Gruppe. Kudrina Julja Pchukow Wadim Blaginina Natascha
Unterrichtsprojekt GÄRUNG 8C – Klasse 2008/09
 Vorname: Andrea  Nachname: Andric  Geburtstag:  Sternzeichen: Wassermann  Lieblingsessen: Pizza, Spaghetti  Hobbys: Gitarre spielen,
..
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 6) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie benötigt man, um 100 g Wasser von 30°C zum Sieden zu bringen und anschließend.
Alkohole: „organische Brüder des Wassers“
Thermische Visualisierung Variante 1:Be- und Entladung Variante 2:Be- und Entladung mit Temperaturverlauf Variante 3:Be- und Entladung.
Polare Atombindung.
Sport in meinem Leben.
Curricula an unterschiedliche Voraussetzungen anpassen Nicht Curricula für unterschiedliche Kategorien von Schülern und Schülerinnen sondern Ein Rahmencurriculum,
Essigsäure.
BIOSPRIT MACHT HUNGER Agrarkraftstoffe werden nicht aus Erdöl, sondern aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Man unterscheidet Agrarethanol.
Samstag den 1. Dezember 2007 Ich möchte mein Leben ändern…. und habe mich wie folgt entschieden…
Energieträger. Energieinhalte Erdgas H: 10,5 kWh/m³ Flüssiggas: 12,8 kWh/kg Heizöl leicht, Diesel: 10,0 kWh/l Superbenzin: 8,8 kWh/l Steinkohle: 7 kWh/
Die Figuren, besonders Hauptfigur, stehen im Zentrum des Leseinteresses. Ihr Verhalten und ihr Schicksal finden die groβe Aufmerksamkeit Mit dem Begriff.
Einsatz von Antibiotika in der tierärztlichen Praxis Auswertung der IVPTÖ-Online -Umfrage vom – Dr. Andrea Wüstenhagen - Obfrau IVPTÖ
Ab- oder Zunahme? Gesetz der Erhaltung der Masse Stand
Nila, Merle-Johanna, Merle Sophie, Jan
Ein Mönch verändert die Kirche
Seifen-Anion Strukturformel:
Säurekonstante Mareike Damm
Experiment Nr. 5 Destillation
Mein Name Meine Beträge
Textgleichung Geometrie
Vom Alkohol zum Aromastoff
mit CASSY, Trennsäule für Alkohole,
Aus dem Ratgeber: „Schnapsbrennen als Hobby“:
Vom Alkohol zum Aromastoff
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Wir reden uns selber ein, daß das Leben besser wird,
Manche Begegnungen haben es in sich!.
Edelbrand – überwiegend Ethanol
Folie 1 von 144.

Schneiderand Betreuer 1 Betreuer 2
Sport als Hobby.

Mein Name Meine Beträge
Blocksturz auf den nordpolaren geschichteten Ablagerungen
Wirtschaftsräumliche Disparitäten in Deutschland
Thermodynamik Hauptsätze/ Definitionen von Zustandsgrößen:
Aus Ethanol wird Ethanal und daraus Ethansäure |
Proklamation und Integration am Beispiel von... > Nehemia
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Klimaänderung Klima: Gesamtheit der meteorologischen Vorgänge für den Durchschnitt der Erdatmosphäre am einem Ort Klimaänderung: Veränderung des Klimas.
? Ethanol Methanol Butan 2-Propanol Heptan Pentan C2H5OH Heptanol
Folgen des Klimawandels
Deklaration 2019 – unverändert stabil und auf hohem Niveau
 Präsentation transkript:

Siedediagramm von Wasser und Ethanol als Reinstoffe (idealisiert)

Edelbrand – überwiegend Ethanol Aus einem Ratgeber „Schnapsbrennen als Hobby“: Siedetemperaturverlauf bei der Destillation eines Gäransatzes Dampftemperatur [°C] Brenndauer Nachlauf Vorlauf Edelbrand – überwiegend Ethanol Eigene Darstellung von Borstel, verändert nach K. Anscheit, A. Flint, Chemie fürs Leben, PdN 8/61, 2012, S. 32

Edelbrand – überwiegend Ethanol Aus einem Ratgeber „Schnapsbrennen als Hobby“: Siedetemperaturverlauf bei der Destillation eines Gäransatzes Dampftemperatur [°C] Brenndauer Nachlauf Vorlauf Edelbrand – überwiegend Ethanol Eigene Darstellung von Borstel, verändert nach K. Anscheit, A. Flint, Chemie fürs Leben, PdN 8/61, 2012, S. 32

Edelbrand – überwiegend Ethanol Aus einem Ratgeber „Schnapsbrennen als Hobby“: Siedetemperaturverlauf bei der Destillation eines Gäransatzes Dampftemperatur [°C] Brenndauer Nachlauf Vorlauf Edelbrand – überwiegend Ethanol Eigene Darstellung von Borstel, verändert nach K. Anscheit, A. Flint, Chemie fürs Leben, PdN 8/61, 2012, S. 32

Edelbrand – überwiegend Ethanol Aus einem Ratgeber „Schnapsbrennen als Hobby“: Siedetemperaturverlauf bei der Destillation eines Gäransatzes Dampftemperatur [°C] Brenndauer Nachlauf Vorlauf Edelbrand – überwiegend Ethanol Eigene Darstellung von Borstel, verändert nach K. Anscheit, A. Flint, Chemie fürs Leben, PdN 8/61, 2012, S. 32