Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2018/2019.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lerngemeinschaft Parkschule Gemeinsam lernen – individuell fördern
Advertisements

(c) by wz/OGTS Einrichtung einer offenen Ganztagesschule für Hauptschüler an der Volksschule Aising im Schuljahr Schule der Zukunft – Zukunft.
Ganztagesschulen in Stuttgart
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Pädagogisches Konzept
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Um wieviel Uhr….?.
… Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2013/2014.
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Planungsstand Februar 2014
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Offene Ganztags Schule
Rahmenbedingungen.
Baumeister Schuljahr 2013/2014
Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2014/2015.
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Ganztagesschule – Obere Schule
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Mensa im Couven-Forum Frisch zubereitetes Essen vom Restaurant „Waldschänke“ in der Nachbarschaft der Schule Online-Bestellsystem über unsere homepage.
Konzeption der Werkrealschule Pliezhausen
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
An der Grundschule im Mandelgraben Ganztagsangebot 1.Allgemeine Grundlagen 2.Mittagessen 3.Hausaufgaben- und Lernzeit 4.Arbeitsgemeinschaften und Gruppen.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Infoveranstaltung Ganztag Erich-Simdorn-Schule
Schulische Tagesbetreuung und Hort die Möglichkeiten in der Gemeinde Oberperfuss.
Ganztagesschule.
Mittagsbetreuung der Gemeinde Berg. Rahmenbedingungen Träger: Gemeinde Berg Team: 9 Betreuer/Innen Öffnungszeiten: (Mo – Fr) 11:20 Uhr - 16:00 Uhr Verbindliche.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag ab September 2015.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Die LURS als Ganztagesschule Für Kinder der Klassen 5 – 7 montags, dienstags, donnerstags 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr Mittagessen in der Caféteria ( für alle.
Gesamtschule Tönisvorst
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Willkommen zum Informationsabend der Gesamtschule Wenden 17
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Ganztages-grundschule
Elterninformationsabend Christinaschule
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
Besondere Ausrichtung der Schule - Offener Ganztagesbetrieb.
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Die Ganztagesgrundschule
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Informationsabend für Eltern
„Betreuende Grundschule“
„Individuelle Mobilitätsbedeutung“ Baustein 4
Herzlich Willkommen zum Informationsabend bezüglich der Umstrukturierung des Bildungs- und Betreuungskonzept.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Wie sieht es zurzeit aus?
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Herzlich Willkommen! Schurwaldschule.
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
 Präsentation transkript:

Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2018/2019

Vorstellung und thematische Inhalte der „neuen Räume“ 1 Spielzimmer Mensa 2 Aktivzimmer 1 Ruhezimmer 1 Bibliothek-, Lesezimmer

ab 08:00 Uhr Schulunterricht Mittagsband individuell nach Klassenstufe Vorstellung zeitlicher Ablauf 7:00 – 8:00 Uhr Frühbetreuung ab 08:00 Uhr Schulunterricht Mittagsband individuell nach Klassenstufe „Freispiel“ für alle Klassenstufen 15:00 – 17:00 Uhr Themenangebote/ AG‘s, Kooperationen

Mittagsband (Rhythmisierung am Nachmittag) Klassenstufe 1   Mo Di Mi Do Fr Mittag- essen ab 13:00 Uhr Mittags- pause bis 14:00 Uhr Lernzeit 14:00 – 15:00 Uhr Themen- angebote AG´s 15:00 – 17:00 Uhr

Mittagsband (Rhythmisierung am Nachmittag) Klassenstufe 2   Mo Di Mi Do Fr Mittag- essen ab 12:45 Uhr ab 11:45 Uhr Mittags- pause bis 14:00 Uhr bis 13:30 Uhr Lernzeit 14:00 – 15:00 Uhr Mittagsschule Themen- angebote AG´s 15:00 – 17:00 Uhr

Mittagsband (Rhythmisierung am Nachmittag) Klassenstufe 3   Mo Di Mi Do Fr Mittag- essen ab 12:25 Uhr ab 12:00 Uhr Mittags- pause bis 14:00 Uhr 12:00 - 13:30 Uhr Lernzeit 14:00 – 15:00 Uhr Mittagsschule  14:00 – 15:00 Uhr Themen- angebote AG´s 15:00 – 17:00 Uhr

Mittagsband (Rhythmisierung am Nachmittag) Klassenstufe 4   Mo Di Mi Do Fr Mittag- essen ab 12:25 Uhr ab 12:00 Uhr Mittags- pause bis 14:00 Uhr 12:00 - 13:30 Uhr Lernzeit 14:00 – 15:00 Uhr Mittagsschule 14:00 – 15:00 Uhr  Themen- angebote AG´s 15:00 – 17:00 Uhr

jeweiliger Klassenstufen Team der Betreuer und jeweiliger Klassenstufen Klasse 1 Frau Moore & Frau Wessel Klasse 2 Frau König & Frau Krauter & Frau Wunder Klasse 3 Frau Marquardt & Frau Milosevic Klasse 4 Frau Henker & Frau Kächele-Jost

Spielzimmer Frühbetreuung von 7:00 – 8:00 Uhr weitere Nutzung von 12:30 - 17:00 Uhr

Mittagessen in der Regel von 12:20 – 13:30 Uhr Mensa Mittagessen in der Regel von 12:20 – 13:30 Uhr

Der Phantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt! Aktivzimmer 1 Bewegung, Psychomotorik, künstlerische Kreativität (Pantomime, Tanzspiele Ruhe/Energie Gestalten von Bewegungsparcours mit vorhandenen Turn- und Kleingeräten Der Phantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt!

Aktivzimmer 2 Arbeiten in Kleingruppen mit traditionellen Spielgeräten (Murmelbahn, Bausteine etc…) Bastelarbeiten, Falttechniken (jahres- zeitbezogen) Malatelier

Ruhezimmer 1 Themen rund ums Handarbeiten Häkeln, Stricken, Bänder flechten Bügelperlen Mandelas Musik (Märchen)

Bibliothek-, Lesezimmer Aktives Leseangebot nach dem Unterricht hinführen zum Lesen und erzählen lernen nur lesen und entspannen

Der neue Werkraum