Aktuelle Förderprogramme der KfW

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern
Advertisements

KfW Kommunalfinanzierung Fachverband der Kämmerer in Niedersachsen e. V. Arbeitsbezirk I Duderstadt, 10. September 2013 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich.
Herzlich Willkommen zum Vortrag der KfW
Sie bauen oder sanieren energetisch – wir finanzieren: KfW!
Sie investieren und sparen Energie – wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Staatliche Förderung von Solarenergie
für Energieberatung und Investitionen
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Günstige Baufinanzierung mit der ING-DiBa und unserer SFS Beratung
KfW-Sonderprogramm Oberhausen, 09. März 2010
Übersicht über Förderprogramme im Bereich Gebäudesanierung,
Wohnungsbauförderung der KfW - Energieeinsparung /Klimaschutz -
Die wohnwirtschaftlichen Förderkreditprogramme der KfW - Schwerpunkt Sanierung von Bestandsimmobilien - Aktuelle Verbesserungen im Rahmen der Förderinitiative.
Bedeutung energetischer Gebäudesanierung für den Klimaschutz – die Energieeinsparverordnung 2009 Dr.-Ing. Alexander Renner Referat Energieeffizienz.
Förderprogramme der KfW
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
„Baufinanzierung – Richtig gemacht!
KfW-Programme Eller Start.
Vortragsveranstaltung Augsburger Beiratstag 2014
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Gespräch mit DIHK Berlin, den
Die Berliner Volksbank eG Wohin gehören wir?
Sie investieren - wir finanzieren: KfW!
Förderprogramme für Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen
Umweltinnovationen: Der Weg zu wettbewerbsfähigen Regionen ECREINetwork Stuttgart Klimaschutz - plus Förderprogramm des Landes Referent: Walter.
Von der Einzelmaßnahme zum abgestimmten Konzept für beide Siedlungen.
Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen
„Fördermittel für KMU“ Dipl.-Ing. Thomas Wendland
Förderangebote der KfW Mittelstandsbank für Investitionen und Innovationen in Deutschland Deutsch-Tschechisches Wirtschaftsforum 19. November 2009, Berlin.
Altersgerecht Umbauen: Kredit (159), Investitionszuschuss (455)
Ingenieurbüro Förster + Sennewald Ingenieurgesellschaft mbH SSP Sennewald + Steger Partnerschaftsgesellschaft Prüfingenieure und Prüfsachverständige SRP.
EnEV 2016 – Zukünftige Neuerungen
KfW Kommunalfinanzierung Förderprogramme für Kommunen in Brandenburg Basisfinanzierung – Energieeffizienz - Demografie Prenzlau, 6. Mai 2015 Axel Papendieck,
KfW – Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen Auftrag
Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur Kaufering, 09. Mai 2014, Günther Bielmeier.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
KfW-Fördermöglichkeiten für energetische Investitionen in Kommunen Bezirkshauptversammlung des Berufsverbandes der kommunalen Finanzverwaltungen in Baden-Württemberg,
Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen und Energiemanagementsysteme Frederik Lottje Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Goethestraße Hannover.
Sie beraten – wir finanzieren: KfW! Hünstetten, Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter.
08. März 2016 Michael Schwarz Bürgschaftsbank Hessen GmbH 1 Neugründung oder Übernehmen? Dr. Dornbach Treuhand GmbH, Bad Homburg Angebote der Bürgschaftsbank.
© 2016 Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Neugründung oder übernehmen.
Finanzierung und Förderung von Baumaßnahmen an Sportinfrastruktur
Finanzieren mit der KfW
Energieeffiziente Stadtentwicklung in Käfertal-Zentrum – Integriertes Quartierskonzept und Sanierungsmanagement Informationsvorlage über den aktuellen.
Finanzierung Kommunaler Infrastruktur – KfW Programme für Kommunen und kommunale Unternehmen NBank Veranstaltung „Kommunale Infrastruktur: Beschaffungsvarianten.
Heizen mit Erneuerbaren Energien durch lokale Wärmenetze Förderung im Rahmen des Programms Zukunftsfähige Energieinfrastruktur (ZEIS) Thorsten Henkes Energieforum.
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
HENNING ENERGIE- UND UMWELTBERATUNG Dipl. Geophys. Andreas Henning
Handwerksmesse 2017 Nachhaltiges Bauen Werner Fuest
DSL Modernisierungskredit für Immobilieneigentümer
Herzlich Willkommen! Projekte entwickeln, Fördergeld erschließen Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung 01. Juni 2017, Rathaus Hossingen Konversionsmanagement.
Sie bauen/sanieren – wir finanzieren: KfW!
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
Contributi per favorire l'efficienza energetica
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Dorfentwicklung Förderung von privaten Maßnahmen.
Finanzierung kommunaler Infrastrukturen in Niedersachsen
Kreiseigene Förderprogramme Barrierefreier Bushaltestellenausbau
Energieeffiziente Gebäude
Wirtschafts- förderinitiative Dornum
Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Workshop Fahrradparken
Altersgerecht Bauen und Wohnen
Oliver Völksch, Externer Technischer Sachverständiger
„Kostengünstig und energieeffizient / klimaneutral – ein Widerspruch?
Fachtagung des Zukunftsforum SHL – Welche gesetzlichen Maßnahmen in Österreich und auf EU-Ebene wirken auf den Wärmesektor? SC Dr. Jürgen Schneider Bundesministerium.
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - ein Kurzportrait - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol. Durch einen Klick auf das.
 Präsentation transkript:

Aktuelle Förderprogramme der KfW  KfW-Bildarchiv / Stephan Sperl Aktuelle Förderprogramme der KfW Eckard v. Schwerin Besser mit Architekten, Berlin, 11.12.2018

Agenda Überblick und Antragsweg Förderung von wohnwirtschaftlichen Investitionen Förderung von gewerblichen Baumaßnahmen Förderung von Baumaßnahmen mit kommunalem Bezug Weitere Fördermöglichkeiten Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Überblick und Antragsweg Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Die KfW Die wichtigsten Fakten KfW-Bildarchiv / Rüdiger Nehmzow Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Der Weg zum Kredit Ohne die Hausbank geht es nicht! Kunde Antragstellung Befürwortung Kunde Finanzierungspartner Kreditzusage Refinanzierungszusage über Fördermittel informieren Finanzierungsberatung Bonitätsprüfung Sicherheitenprüfung Antragsprüfung Vertragsabschluss Kreditverwaltung Prüfung der Förderfähigkeit ggf. Bonitätsprüfung Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Schnell und einfach zum Förderkredit! Die Zusage mit dem „Cappuccino-Effekt“ Onlinebasierter Antrags- und Zusageprozess für KfW-Förderkredite Automatisierte Prüfung der Förderfähigkeit Bildnachweis: Quelle: Fotolia.com / fredredhat Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Der Weg zum Zuschuss Direkt bei der KfW! Kunde Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Förderung von wohnwirtschaftlichen Investitionen Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Unsere Förderangebote für Wohnimmobilien KfW Programm Ern. Energien Gebäudebestand Neubau Energieeffizient Bauen Energieeffizient Sanieren Energieeffizient Sanieren - Ergänzungskredit Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschuss Baubegleitung Altersgerecht Umbauen KfW-Wohneigentumsprogramm Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Energieeffizientes Bauen Förderstufen Förderstufen nach EnEV Jahres-Primär- energiebedarf (QP) Transmissions- wärmeverlust (H‘T) Förderkredit Zinssatz* Tilgungs- zuschuss* (in % des Referenzgebäudes nach EnEV) KfW-Effizienzhaus 40 Plus 55 % 40 % Günstiger Zinssatz + 15 % KfW-Effizienzhaus 40 55 % 40 % 10 % KfW-Effizienzhaus 55 70 % 55 % 5 % Referenzgebäude EnEV 100 % Bau/Ersterwerb eines KfW-Effizienzhauses 55, 40 oder 40 plus Bestandserweiterung durch abgeschlossene Wohneinheit(en) Umbau von unbeheizten Nichtwohnflächen zu Wohnflächen Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Energieeffizient Sanieren Bemessungsgrundlage für Kredit bzw. Zuschuss ist Anzahl der WE nach Sanierung Energieeffizient Sanieren (151/152, 430) Sanierung mit Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW-Effizienzhaus bis zu 50.000 EUR Kredit mit bis zu 12,5 % Tilgungszuschuss bis zu 100.000 EUR Kredit mit bis zu 27,5 % Tilgungszuschuss oder oder bis zu 15 % Investitionszuschuss bis zu 30 % Investitionszuschuss Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung (431) Zuschuss von 50 % der förderfähigen Kosten, max. 4.000 EUR pro Vorhaben Gefördert werden: Leistungen zur Detailplanung Unterstützung bei der Ausschreibung und Angebotsauswertung Kontrolle der Bauausführung Nachhaltigkeitsbewertung im Neubau. Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Altersgerecht Umbauen (159, 455) Überblick förderfähige Maßnahmen Beratung durch Experten/Sachverständige Gegensprechanlagen, Spione, Kameras Bedienelemente und Hilfssysteme Balkone, Loggien und Terrassen Anpassung der Raumgeometrie Umbau des Bades Außenbeleuchtung Wege und Stellplätze Nachrüstung von Fenstern Einbruchhemmende Türen Eingangsbereich und Wohnungszugang Überwindung von Treppen und Stufen Alarmanlagen, Beleuchtung, Bewegungsmelder Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Kredit oder Zuschuss – Ihr Kunde hat die Wahl! Altersgerecht Umbauen (159, 455) Kredit Investitionszuschuss max. 50.000 EUR je WE 10,0 % / 12,5% für Maßnahmen zur Barrierereduzierung, max. 6.250 EUR 20,0 %/10,0 % für Einzelmaßnahmen Einbruchschutz (gestaffelt), bis 1600 EUR Private Eigentümer und Ersterwerber von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern oder Eigentumswohnungen und Mieter können alternativ zum Kredit (159) Zuschuss (455) beantragen. Zuschuss*: Bemessungsgrundlage für Kredit bzw. Zuschuss ist Anzahl WE nach Umbau. * Je Wohneinheit Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Förderung von gewerblichen Baumaßnahmen Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

KfW-Energieeffizienzprogramm – Energieeffizient Bauen und Sanieren (276, 277, 278) - energetische Sanierung von gewerblichen Nichtwohngebäuden - energetische Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und/oder der technischen Gebäudeausrüstung - Neubau energieeffizienter gewerblicher Nichtwohngebäude Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

KfW-Energieeffizienzprogramm – Energieeffizient Bauen und Sanieren (276, 277, 278) Tilgungszuschüsse Sanierung: KfW-Effizienzhaus 70: KfW-Effizienzhaus 100: KfW-Effizienzhaus Denkmal: Einzelmaßnahmen: 17,5 %, max. 175 EUR pro m² 10,0 %, max. 100 EUR pro m² 7,5 %, max. 75 EUR pro m² 5,0 %, max. 50 EUR pro m² Tilgungszuschüsse Neubau: KfW-Effizienzhaus 55: KfW-Effizienzhaus 70: 5,0 %, max. 50 EUR pro m² - kein Tilgungszuschuss Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Förderbeispiele gewerbliche Sanierung Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Förderung von Baumaßnahmen mit kommunalem Bezug Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

KfW-Förderprogramme für Kommunen Programme und Finanzierungszwecke IKK – Investitionskredit Kommunen Allgemeine Infrastruktur-Investitionen Energetische Stadtsanierung – Zuschuss Konzepte und Sanierungsmanager IKK – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung Wärme-, Kälte-, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren Errichtung oder Ersterwerb energieeffizienter Nichtwohngebäude Energetische Sanierung von kommunalen Nichtwohngebäuden Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

KfW-Förderprogramme für kommunale Unternehmen Programme und Finanzierungszwecke IKU – Investitionskredit Kommunale und Soziale Unternehmen Allgemeine Infrastrukturinvestitionen sowie Beteiligungserwerb IKU – Energetische Stadtsanierung – Quartiersversorgung Wärme-, Kälte-, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung IKU – Energieeffizient Bauen und Sanieren Errichtung oder Ersterwerb energieeffizienter Nichtwohngebäude Energetische Sanierung von Gebäuden der kommunalen Infrastruktur Rechtlich eigenständige Gesellschaften mit mehrheitlich kommunalem Hintergrund Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Weitere Fördermöglichkeiten Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher-förderung nur noch bis 31.12.2018 Programmteil Standard (270) Programmteil Speicher (275) Programmteil Premium (271/281, 272/282) Für Anlagen zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung (z.B. Photovoltaikanlagen) Für kombinierte Anlagen aus Photovoltaik und Batteriespeicher Für größere Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Zuschussförderung für Brennstoffzellen (Auszug)* Elektrische Leistung bis Investitions- zuschuss Zuschuss bis 40 % der förderfähigen Kosten (max. 28.200 EUR je Brennstoffzelle), bestehend aus - Festbetrag von 5.700 EUR und - leistungsabhängiger Betrag von 450 EUR je angefangener 100 Wel 0,25 kW 7.050 EUR 0,30 kW 7.050 EUR 0,75 kW 9.300 EUR 1,00 kW 10.000 EUR 1,50 kW 12.450 EUR Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Förderung für Sie als Architekt / Architektin Gründung, Festigung, Nachfolge, Digitalisierungsvorhaben, etc. KfW-Bildarchiv / phototek.net Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Das KfW-Partnerportal Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

KfW – Für (fast) jede Finanzierung das passende Werkzeug Fazit KfW – Für (fast) jede Finanzierung das passende Werkzeug Eckard v. Schwerin Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018

Sie benötigen weitere Informationen? Infocenter der KfW Montag bis Freitag von 08.00 – 18.00 Uhr 0800 539 9002 (kostenfrei) infocenter@kfw.de Foto: fotolia.com / iceteaimages KfW Bankengruppe Palmengartenstrasse 5–9 60325 Frankfurt am Main www.kfw.de Besser mit Architekten / Berlin / 11.12.2018