Manfred-von-Ardenne-Gymnasium

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
Advertisements

Tag der offenen Tür  geboren: 20.Januar.1907 (Hamburg)  tätig in: angewandte Physik; Medizintechnik  gestorben: 26.Mai.1997 (Dresden)
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Gymnasium Mellendorf BM
Informations-abend Grundschule
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Bei uns..
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
Gymnasiale Oberstufe.
für den Übertritt an das
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasium Mellendorf BM
Gymnasiale Oberstufe.
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Regionale Schule Sanitz
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim
Die Zeit Der Stundenplan
Moll-Gymnasium Mannheim
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Die Bayerische Realschule
Die fünf Reutlinger Gymnasien
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Kompetent in die Zukunft!
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Willkommen zum Informationsabend
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Elterninformation am Franziskusgymnasium Profile im G9 für die Klassen 5/6 Neuerungen zum Schuljahr 15/16.
Grundschul-Information 2016 / 2017
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Ense - Schule – schule.de
zum Elternabend der neuen Klassen
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur Studienstufe
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Informationsveranstaltung zur „Einführungsklasse 2018/2019“,
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Informations- veranstaltung LUBK 2018/
Bernard Overberg Schule
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Gymnasiale Oberstufe.
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Wir sind die Spezialisten,
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer
Anmeldung bitte mit einem Kreuz kennzeichnen!
Informationen zum 7. Jahrgang
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Stundenplan.
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Die Realschule Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Evangelische Schule Steglitz
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Schülerinformation Elterninformation
 Präsentation transkript:

Manfred-von-Ardenne-Gymnasium Tag der offenen Tür 19.01.2019

Unser Namensgeber geboren: 20.Januar.1907 (Hamburg) tätig in: angewandte Physik; Medizintechnik gestorben: 26.Mai.1997 (Dresden)

Unser Gebäude

Schulprogramm 1 Leitbild Das Schulprogramm der Manfred-von-Ardenne-Schule (Gymnasium) gibt Aufschluss über das pädagogische Leitbild, dem alle am Schulleben Beteiligten (Schülern, Eltern, Lehrern) verpflichtet sind.   Gemäß des Bildungsauftrags orientieren wir uns an der wissenschaftspropädeutischen Funktion eines Gymnasiums, d.h. wir bereiten unsere Schüler auf ein Hochschulstudium vor. Darüber hinaus wird eine umfassende Berufsorientierung angeboten. Einerseits hat die Vermittlung einer fundierten Allgemeinbildung an unserem Gymnasium einen großen Stellenwert, andererseits ermöglichen wir den Schülern vielfältige Profilierungen. Im Zentrum der pädagogischen Arbeit steht die Entwicklung der Schülerpersönlichkeit. Dabei setzen wir bewusst Schwerpunkte auf die Herausbildung sozialer Kompetenzen, einer kritischen und demokratischen Grundhaltung sowie die Förderung der Kreativität.

Unterrichtszeiten 1./2. Stunde 08.00-09.30 Uhr Montag und Mittwoch Dienstag, Donnerstag und Freitag 1. Stunde        08.00 Uhr – 08.45 Uhr 2. Stunde        08.55 Uhr – 09.40 Uhr 3./4. Stunde   09.50 Uhr – 11.20 Uhr          5. Stunde        11.40 Uhr – 12.25 Uhr 6. Stunde        12.35 Uhr – 13.20 Uhr

A r b e i t s- g e m e i n s c h a f t e n Schülerband Tischtennis Schülerzeitung Schach Yoga Russisch Cambridge Chor DELF Jugend debattiert Aquaristik Volleyball Gesund Kochen Fußball Gitarre

Stundentafel Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Deutsch 4 Mathematik   Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Deutsch 4 Mathematik Englisch 3 Franz./Lat. Biologie 2 1 Physik Chemie Geschichte/SK Erdkunde Ethik Musik Bildende Kunst Sport WPU 1(ITG) 2Lat./2WPU 3Lat./2WPU 3 Inf/3Lat sonst 2*2WPU Gesamt 33 34/35 Der ITG-Unterricht in Klasse 7 wird beibehalten. WPU läuft in Zukunft von Klasse 8 und 9 mit jeweils zwei Wochenstunden. In Klasse 10 werden im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts zwei Fächer angeboten.

Wahlpflichtunterricht Klasse 8   Latein Englisch Wirtschaft NW Sport Klasse 9 Französisch Mathematik Klasse 10 Schiene I Deutsch Physik Schiene II Musik Kunst Geschichte Erdkunde Informatik Schiene III DS

Regelmäßige Projekte Gesunde Schule 1. Hilfe-Schein in Klasse 9 oder 10 SOR-SMC Projekttag am 27. Januar Projekttage zur Vorbereitung der 4. und 5. PK Bewerbungstraining in Klasse 10 Methodentraining in Klasse 7 Praktikum in Klasse 9 Rezitationswettbewerb Jugend debattiert Theateraufführungen aller DS-Gruppen

Traditionelle Veranstaltungen Weihnachtsmusical Weihnachtssingen Kunstausstellung in der Anna-Seghers-Bibliothek am 07.03.2019, 18.00 Uhr Nawi-Tag für Klasse 6 Sportfeste MvA-Tag Eine-Welt-Tag

Musikklasse Ab dem Schuljahr 2014/15 besteht die Möglichkeit, im Musikunterricht ein Instrument zu erlernen. Gitarre, Keyboard Zwei Stunden Musikunterricht und eine Stunde AG (verbindlich) Zusammenarbeit mit Musiklehrern der Musikschule

Vorbereitungskurse in den Sommerferien Wann? Letzte Woche der Sommerferien (31.07.-02.08.2019) Was? Mathematik und Englisch Wir frischen euer Wissen auf und schließen Lücken. LK-Schülerinnen und Schüler unterstützen euch beim Gelingen eines guten Starts.

Aufnahme zum Schuljahr 2019/2020 Grundschule: Förderprognose Leistungen Kompetenzen Lernentwicklung, Begabungen und Neigungen Empfehlung:  Gym/ISS  ISS Eltern haben Wahlfreiheit!

Verfahren bei Übernachfrage im Schuljahr 2019/2020 Verfahren gilt für ISS u. Gymnasien! Bsp.: 160 Plätze  200 Bewerber 160Plätze - 2 Plätze, Sch. sonderpäd. F. 158 Plätze  100 %

Verfahren bei Übernachfrage im Schuljahr 2019/2020 Verfahren gilt für ISS u. Gymnasien! Bsp.: 158 Plätze  100 % 10%: Bes. Härtefälle 60%: Auswahlkriterien 30%: Losverfahren 15 Plätze 95 Plätze 48 Plätze 200-110 = 90 Bewerber 2./3. Wunsch

Anmeldung Anmeldezeitraum vom 12.02-20.02.2019 Anmeldezeiten: Montag bis Mittwoch 8.00-16.00 Uhr Donnerstag 8.00- 18.00 Uhr Freitag 8.00-14.00 Uhr Bescheid vom Bezirksamt: 17.05.2019

Einige Gründe , sich am MvA-Gymnasium anzumelden Umfangreiches Unterrichtsangebot (auch in der Oberstufe) Gute Vorbereitung auf den MSA und das Abitur Ergebnisse im MSA und Abitur sind gut (über dem Berlin-Durchschnitt) Angebot vielfältiger Arbeitsgemeinschaften Blockmodell Erleichterung der Eingewöhnungszeit durch Buddys Möglichkeit, sich den Naturwissenschaften verstärkt zu nähern Musikklasse Teilnahme an gesellschaftlichen und sozialen Projekten Berufswahlpass Sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Gremien (Schüler, Eltern, Lehrer) Zahlreiche Wettbewerbe Schule ohne Gewalt Gesunde Schule