„Psychiatrie und Psychotherapie“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verhaltensstörungen Definition – Unterscheidungen – Beschreibungen
Advertisements

Facheinführung
Rechnungswesen und Finanzierung
Mir geht’s nicht gut. Brauch’ ich Hilfe?
Zentrum Psychosoziale Medizin
Einführung in die Vorlesung Rehabilitation-I
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Einladung Anerkannte Fortbildung: Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie Alterpsychotherapie Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und.
5. Vorlesung Affektive Störungen
Medizin des Alterns und des alten Menschen
Familien mit ADHS M. Romanos
geistig behinderter Erwachsener
Prüfungskonsultation Nebenfach Psychologie
Dolle, Kathrin; Schulte-Körne, Gerd Behandlung von depressiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen Dtsch Arztebl Int 2013; 110(50): ; DOI: /arztebl
Dipl.-Psych. Susanna Türk
Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie
Anwendungsfach Medizin – Bachelor Informatik. Bilder sind wichtige Informationsträger.
Sauer, Nina; Eich, Wolfgang Somatoforme Störungen und Funktionsstörungen cme.aerzteblatt.de/kompakt 2009 (1): 18a.
Querschnittsbereich 7 „Medizin des Alterns und des alten Menschen“ WS Block I Mo., Di., Mi., Do., Fr.,
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Vorlesung Psychiatrie Einführung Ulrich Hegerl. Psychische Erkrankungen seelische Erkrankungen? körperliche Erkrankungen? Folgen sozialer Umstände?
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Wundpflege.
01 Grundlagen der Psychiatrie
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung WS 14/15 für Studierende des 3. klinischen Semesters Gruppe A HS 2006.
Donnerstag, 3. März 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 Dienstag, 7. Juni 2011, Uhr, Hörsaal, Schöpfstrasse 3 An diesen Terminen schriftliche.
„Einem Depressiven zu sagen, dass er seine Probleme einfach vergessen soll, ist wie einem Blinden zu sagen, dass er genauer hinsehen soll.“ Affektive Störungen:
LEHRAMT SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG FÖRDERSCHWERPUNKT SPRACHE EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG WISE 2016/ RAUM H 122.
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Entwicklungspsychiatrie
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Landestagung der Mobilen Jugendarbeit und Streetwork 2016
„Neurodermitis-Trainer/in“*
Depression hat viele Gesichter
9. Vorlesung Affektive Störungen II.
Darstellung der Abläufe bei Unterbringung nach NPsychKG / BGB im AMEOS Klinikum Hildesheim Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich Dr. med. Christian Tettenborn.
Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin
Hinweise zum Hauptpraktikum
Studierende im WS 2016/17 Zum Stichtag von 5.
Die Qualität von Schuldfähigkeitsgutachten bei im Maßregelvollzug untergebrachten Patienten - Ergebnisse einer empirischen Studie Respekt-Kritik-Entwicklung.
Psychometrie für die Versorgungsrealität:
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
Dienstags, 17:15 Uhr Wissenschaftliches Kolloquium
Einführung in die Stadtsoziologie
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Studierende im WS 2017/18 Zum Stichtag von 5.
Autismus-Sprechstunde
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
-Kolloquium 17:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Janek
Universität Freiburg, WS 2016
Brückenkurs Physik Kontakt
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Theorie der Wirtschaftspolitik Vorlesung
Empfohlener Stundenplan im WS 2018/19
Vorsitz: Prof. J. Riemann Vorsitz: Prof. C. Maulbecker-Armstrong
Prof. Dr. Jürgen Kriz 1.
Notfalltraining für Studierende im 8. bis 10. Fachsemester
Zentrum für Psyche und Gesundheit
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Business- und IT-Praktika in Indien
Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Mensch Vorlesung Graffiti
Studierende im WS 2018/19 Zum Stichtag von 5.
In memoria Prof. Dr. med. Christian Scharfetter
 Präsentation transkript:

„Psychiatrie und Psychotherapie“  Datum  Referent   Thema  08.01.2019  Prof. Hegerl Einführung  09.01.2019 Depression  10.01.2019 Bipolar affektive Störungen 11.01.2019 Suizidalität 14.01.2019 Psychopharmakologie / Psychotherapie  15.01.2019 PD Dr. Kluge Schizophrenie  16.01.2019  PD Dr. Kluge Abhängigkeitserkrankungen  17.01.2019 PD Dr. Rummel- Kluge Demenz / Delir  18.01.2019 PD Dr. Strauß Essstörungen / ADHS / Schlafstörungen  21.01.2019  PD Dr. Rummel- Angst- und Zwangserkrankungen  22.01.2019  PD Dr. Strauß Persönlichkeitsstörungen und somatoforme Störungen 23.01.2019  Prof. v. Klitzing  Einführung in die Kinder- und Jugendpsychiatrie   24.01.2019 Das depressive und ängstliche Kind  25.01.2019 Das aggressive und vernachlässigte Kind  28.01.2019   Die/der an sich und ihrem/seinem Körper zweifelnde Jugendliche  29.01.2019 Kinder und Jugendliche in psychiatrischer Behandlung und Psychotherapie Hauptvorlesung „Psychiatrie und Psychotherapie“ WS 2018/19 17:15 bis 18:45 Uhr Hörsaal Anatomie (Liebigstr. 13) Die Vorlesungen vom 23.01.-29.01.19 finden im Hörsaal Zentrales Forschungsgebäude (Haus C), Liebigstr. 21 statt. 17:15 – 18:00 Uhr Patientenvorstellung 18:00 – 18:45 Uhr Theorie (prüfungsrelevant)

Klausur 01.02.2019,17:15 Uhr Großer Hörsaal Studienzentrum, Liebigstr. 27 Hörsaal Anatomie, Liebigstr. 13

Vorlesungsfolien Mediziner: Studierendenportal Psychologen: Unimoodle2 (https://student.uniklinikum-leipzig.de/e_learning/vorlesungen.php, Eingabe der Matrikel-Nummer beim Einloggen) Psychologen: Unimoodle2 (Eingabe: Medizinische Fakultät Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie WS 2018/2019 Kurzer Kursname: HV_WS18/19 Das Passwort für die Studierenden lautet: psychWS18/19 Vorlesungsfolien